Erste Fahrt im BMW M340i xDrive: Geht problemlos quer

Eine Sport-Limousine wie der BMW 3er kann nicht ohne ein Performance-Modell überleben. In der siebten Generation hat sich der Entwicklungsfokus allerdings auch stark am Hauptmarkt orientiert. Der neue BMW M340i wird primär in den USA verkauft, daher gibt es dort auch die Wahl zwischen klassischem Hinterrad- und Allradantrieb. In Europa wird er lediglich als BMW M340i xDrive angeboten und genau den haben wir uns auf der Rennstrecke von Portimao schon zur Brust nehmen können. Erste Fahrt im BMW M340i xDrive: Geht problemlos quer weiterlesen

Die neue BMW 320d Limousine im ersten Test

Mit über 15 Millionen verkauften Einheiten ist der 3er eine nicht mehr wegzudenkende Hausnummer und trotz SUV-Boom noch heute der meistverkaufte BMW. Die Erwartungen für die siebte Generation sind dementsprechend hoch. Zur ersten Testfahrt lud die neue BMW 320d Limousine vollgepackt mit dem neuesten Hightech aus München und nicht zuletzt auch einem neuen Fahrwerk. Die neue BMW 320d Limousine im ersten Test weiterlesen

Erster Test des neuen Porsche Macan und Macan S

Gerade einmal vier Jahre hat der Porsche Macan auf dem Buckel und ist damit quasi das jüngste Modell der Stuttgarter – nimmt man den Panamera Sport Turismo einmal aus der Rechnung. Und trotzdem ist er der Kassenschlager schlechthin, er alleine hat in einem Jahr fast die Marke von 100.000 Einheiten geknackt. Wie also überarbeitet man ein so wichtiges Modell? Die Antwort darauf ist dezent aber präzise. Fahrbericht des neuen Porsche Macan und Porsche Macan S. Erster Test des neuen Porsche Macan und Macan S weiterlesen

BMW M4 soll die Festung des Schaltgetriebe werden

Das Ende des Schaltgetriebe naht. Immer mehr Sportwagen setzen aufgrund der besseren Performance nur noch auf eine Automatik bzw. ein Doppelkupplungsgetriebe. Für Klaus Fröhlich, Entwicklungsvorstand bei BMW, ist dies fast schon ein Dorn im Auge. Er will dies allerdings als Chance nutzen und somit den BMW M4 zur „Festung“ des Schaltgetriebe ernennen. BMW M4 soll die Festung des Schaltgetriebe werden weiterlesen

Weltpremiere Skoda Scala: Zwischen Klein- und Kompaktwagen

Der neue Skoda Scala basiert auf der MQB-A0 Plattform und damit der kleinsten Ausgabe des Modularen Querbaukasten aus dem VW Konzern. Allerdings ist er mit seinen 4.362 Millimeter Länge gefährlich nah an der Kompaktklasse. Die quasi baugleichen Modelle VW Polo und Seat Ibiza sind deutlich kürzer gebaut und bei weitem nicht so clever. Weltpremiere Skoda Scala: Zwischen Klein- und Kompaktwagen weiterlesen

Kia Optima SW und Limousine PHEV ab 40.740 Euro bestellbar

Der überarbeitete Kia Optima ist nun sowohl als Limousine als auch Sportswagon mit dem Plug-in Hybrid Antrieb bestellbar. Die Preise legen bei 40.740 Euro los, wendet man den Umweltbonus an, sinkt der Startpreis auf 37.455 Euro. Kia Optima SW und Limousine PHEV ab 40.740 Euro bestellbar weiterlesen

Kia e-Niro ab 34.290 Euro bestellbar

Der Kia Niro ist nun in seiner neuesten Antriebsform bestellbar. Ab 34.290 Euro startet der Kia e-Niro in den deutschen Markt. Die stärkere Antriebsversion legt ab 39.090 Euro los. Abhängig der E-Motorleistung definiert sich auch die Batteriegröße, somit auch die Reichweite des Elektro-SUV. Kia e-Niro ab 34.290 Euro bestellbar weiterlesen

Mercedes-AMG A35 4MATIC Test: Ist er sein Geld wert?

Bisher klaffte ein großes Loch zwischen einer gewöhnlichen A-Klasse und der AMG-Ausgabe. Mit dem Mercedes-AMG A35 4MATIC wird diese Lücke nun gefühlt. Fragt sich dabei nur, ist er mehr als ein Lückenbüßer und was bekommt man für sein Geld? Wir haben es im ersten Test herausgefunden und beantworten genau diese Frage. Mercedes-AMG A35 4MATIC Test: Ist er sein Geld wert? weiterlesen

Erster Fahreindruck des neuen Mercedes-Benz B 200d

Mercedes-Benz B 200d iridiumsilber fahrend

Muss es immer SUV sein? Nein muss es nicht, insbesondere, wenn man eine hohe Sitzposition, gute Umsicht und viel Platz im Innenraum sucht. Oft sind diese drei Argumente schon nicht in einem SUV vereinbar, die neue B-Klasse legt dabei noch zwei drauf: niedrigeren Verbrauch und besseres Fahrgefühl. Mehr dazu im ersten Fahrbericht des neuen Mercedes-Benz B 200d. Erster Fahreindruck des neuen Mercedes-Benz B 200d weiterlesen

Audi R8 Facelift Test: der Reifen macht den Unterschied

Audi R8 Kemora Grau Front

Eine Überarbeitung – oder neudeutsch auch als „Facelift“ bekannt – bringt meist nur kleine Änderungen. Ein wenig Retusche hier, ein wenig Schminke dort. Mit dem neuen Audi R8 ist es auf den ersten Blick nicht anders. Eine aggressivere Front und ein größerer Diffusor am Heck mit nun ovalen Endrohren. Doch wie der Test auf der Rennstrecke von Ascari zeigt, es steckt mehr dahinter. Audi R8 Facelift Test: der Reifen macht den Unterschied weiterlesen