Der Kompakte mit Rucksack ist da: Der Mercedes-Benz CLA Shooting Brake (X117) soll durch eine flach abfallende Dachlinie vor allem den Passagieren auf dem Rücksitz mehr Platz bieten. Und dann packt er noch am meisten Weg: 495 Liter sind kein Problem und bis zu 1.354 Liter Kofferraumvolumen bietet der CLA Shooting Brake. Seine Abmessungen in Länge / Breite / Höhe sind 4.630 mm, 1.777 mm und 1.435 mm. Vorstellung Mercedes-Benz CLA Shooting Brake (X117) weiterlesen
Autor: Fabian Meßner
Brennstoffzelle: VW Golf Variant HyMotion vorgestellt
Neben Audi hat auch wie angekündigt Volkswagen sein Brennstoffzellenauto auf der Los Angeles Auto Show 2014 vorgestellt. Der VW Golf Variant HyMotion hat eine Antriebsleistung von rund 100 kW (ca. 135 PS) die nur auf die Vorderräder wirkt und ihm eine geschätzte Reichweite von 500 Kilometer einbringt. Der Wasserstoff wird in vier Kohlefastertanks, die sich im Unterboden befinden, getankt. Der rotierende Elektromotor beschleunigt das Konzeptfahrzeug in glatten zehn Sekunden auf 100 km/h. Brennstoffzelle: VW Golf Variant HyMotion vorgestellt weiterlesen
Brennstoffzelle: Audi A7 Sportback h-tron quattro vorgestellt
Neben dem Audi prologue hat die Marke mit den vier Ringen auf der Los Angeles Auto Show 2014 ein weiteres Konzept vorgestellt. Mit dem Audi A7 Sportback h-tron quattro zeigt Audi die Brennstoffzellen Technologie als Plug-in Hybridkonzept. Die Reichweite soll dabei über 500 Kilometer liegen. Brennstoffzelle: Audi A7 Sportback h-tron quattro vorgestellt weiterlesen
Audi prologue: S-Klasse Coupé aus Ingolstadt?
Da ist es, das Auto, was die kommenden Jahre das Design von Audi wiederspiegeln soll. Das Showcar Audi prologue. Der erste (eigene) Wurf des neuen Designchefs Marc Lichte. Nun allerdings und das ist meine persönliche Meinung, fehlt mir der wirklich große „WOW-Effekt“, denn wenn ich das Showcar ansehe, dann sehe ich – leider – nur das Mercedes-Benz S-Klasse Coupé. Audi prologue: S-Klasse Coupé aus Ingolstadt? weiterlesen
Fahrbericht: Volvo XC70 T5 8-Gang Geartronic
Entspanntes Vorankommen durch hohe Kraftreserven. Das umschreibt den kraftvollen Drive-E Vierzylinder im Volvo XC70 T5 wohl am besten. Zwar noch ohne Allradantrieb (folgt mit der endgültigen Modellüberarbeitung) dafür mit sahnigem 8-Gang-Automatikgetriebe von Aisin Warner. Fahrbericht des Kombi mit viel Bodenfreiheit. Fahrbericht: Volvo XC70 T5 8-Gang Geartronic weiterlesen
Achtung Polo: der neue Škoda Fabia 1.2 TSI im Fahrbericht
Das Baukasten-Prinzip, welches in erster Linie Geld spart, birgt neuerdings auch Gefahren. Das 2014 Facelift des VW Polo als solches wird vom eigenen (Billig-)Bruder bedroht. Der neue Škoda Fabia kostet nur noch minimal weniger in der Anschaffung und das kann den Kleinwagen-Primus aus Wolfsburg die Krone kosten. Denn der Unterschied ist marginal, nur oben hinaus bietet der Polo mehr sei es Infotainment oder auch an Leistung mit dem Polo GTI. Doch da wo es zählt, beim Durchschnitts-Autofahrer von nebenan, da kann der Tscheche punkten und erhöht den Druck. Achtung Polo: der neue Škoda Fabia 1.2 TSI im Fahrbericht weiterlesen
Kurz gefahren: 2014 Facelift der Audi A6 Limousine 3.0 TFSI
Kraftvolle 333 PS bewegen diese neue Audi A6 Limousine. 4,93 Meter in der Länge und fast 1,90 Meter in der Breite misst die Modellaufwertung des erfolgreichen Business-Fahrzeugs. In Dakotagrau Metallic gehüllt untermalt die Limousine den Anspruch einer Limousine für den Herrn im Anzug, der für seinen stattlichen Auftritt gerne auch ein paar Euros mehr auf den Tisch legt. Mindestens 54.200 Euro sind es, die für den 3.0 TFSI in der Limousine aufzubringen sind. Kurz gefahren: 2014 Facelift der Audi A6 Limousine 3.0 TFSI weiterlesen
Schon gefahren: Audi A6 Avant 2.0 TDI ultra (190 PS)
Modellaufwertung nennen sie es in Ingolstadt, wenn sie ein Facelift vorstellen. So neulich geschehen mit dem Audi A6 und dem Audi A6 Avant. Für die den vier Ringen abgewandten Personen eine eher schwierig zu erkennende Maßnahme, denn erst mit der höchsten Licht-Technologie, die Audi derzeit anbietet, ist ein Unterschied zu erkennen. Kurzum sind es das Matrix-LED, effizientere Motoren, sowie abgespeckte Karosserien die Neuerungen per se. Nicht zu vergessen die GFK-Feder (glasfaserverstärkter Kunststoff), die ihre Serienpremiere im gefahrenen Audi A6 Avant 2.0 TDI ultra feiert. Schon gefahren: Audi A6 Avant 2.0 TDI ultra (190 PS) weiterlesen
Fahrbericht neuer Opel Corsa 1.0-Liter Turbo
32 Jahre nach dem Corsa A steht er inzwischen in der fünften Generation als Opel Corsa E vor uns. In den vergangenen drei Jahrzehnten hat sich einiges getan; am Blech wie auch in der Kabine, doch gewachsen ist er nicht mehr so stark. Knapp vier Meter misst der neue Opel Corsa und bietet dabei vor allem den vorderen Passagieren mehr Platz als bisher. Vorbei sind die Zeiten, als man sich in die Stadtbüchsen reinzwängen musste. Fahrbericht neuer Opel Corsa 1.0-Liter Turbo weiterlesen
Erster Fahrbericht VW Passat und Passat Variant (B8)
Die achte Generation Volkswagen Passat kommt nicht nur als frisch gestylte Limousine und Kombi (alias Variant), sondern auch mit dynamischerem Auftreten, vielen neuen Assistenzsystemen, ganzen zehn Motoren, sowie einer hilfreichen Neuheit. Der Trailer Assist lenkt per „Joystick“, fast wie im Computerspiel, den neuen VW Passat so, dass der Anhänger kinderleicht rangiert werden kann. Aber nicht nur das ist neu, auch die Selbstdefinierung „irgendwo“ zwischen Mittelklasse und oberer Mittelklasse, trifft auf den neuen zu. Erster Fahrbericht VW Passat und Passat Variant (B8) weiterlesen










