Erster Test des neuen Jeep Cherokee 2.0 T-GDI

Mit dem Namen Jeep auf der Haube erwartet man ein wenig mehr. Dinge, die andere nicht können. Und das fängt schon mit den Kleinsten an, doch ab dem Modell Cherokee trifft dies auch fast uneingeschränkt zu. Wir fahren das aktuelle Modell mit dem neusten Triebwerk. Der Jeep Cherokee 2.0 T-GDI mit einem durchzugsstarken Turbobenziner, der dem Mittelklasse-SUV so richtig einheizt. Erster Test des neuen Jeep Cherokee 2.0 T-GDI weiterlesen

Bauchentscheidung? Porsche Cayenne S Coupé im Test

Wer als Letzter an den Start geht muss nicht zwangsläufig auch der Letzte im Ziel sein. Das will Porsche mit dem neuen Cayenne Coupé unter Beweis stellen. Lange hat es gedauert, bis auch der Sportwagen-Bauer seinem großen SUV eine Coupé Silhouette verpasst hat. Was diese nun kann haben wir im ersten Test mit dem neuen Porsche Cayenne S Coupé herausfinden können. Bauchentscheidung? Porsche Cayenne S Coupé im Test weiterlesen

Alternative fast ohne Einschränkung: Seat Leon ST TGI Fahrbericht

2019 Seat Leon ST TGI Heck FR Optik

Es wird unterschätzt, welche alternativen Antriebe sich heute schon nahtlos in den Alltag einfügen. So etwa der Seat Leon ST TGI, der mit seinem Erdgas-Antrieb nicht nur auf dem Papier, sondern auch in Realität deutlich weniger CO2-Ausstoß mit sich bringt als ein vergleichbarer Benziner. Zudem ist auch der Testverbrauch erfreulich niedrig, gesetzt dem Fall man tankt das richtige Gas. Alternative fast ohne Einschränkung: Seat Leon ST TGI Fahrbericht weiterlesen

2019 Kia Stonic 1.0 T-GDI 7DCT Fahrbericht

2019 Kia Stonic Urbangrün Metallic

Kleine Crossover gibt es inzwischen in Hülle und Fülle. Warum also sollte man sich für einen Kia Stonic entscheiden? Nun der kleine Koreaner hat einen entscheidenden Vorteil. Nicht die 7 Jahre Garantie, welche Kia gewährt, sondern das vollgepackte Gesamtpaket, was schon in der Basis deutlich besser ist als bei der Konkurrenz. 2019 Kia Stonic 1.0 T-GDI 7DCT Fahrbericht weiterlesen

Erste Fahrt im neuen Opel Corsa F

Opel Corsa F Prototypen

Es dauert noch ein paar Wochen bis der neue Opel Corsa F enthüllt wird. Doch Opel hat uns die Türen in die Entwicklung geöffnet, sodass wir am Validation Drive teilnehmen konnten. Dies umfasst eine Fahrt im noch nicht finalen Produkt des neuen Kleinwagens, der in Rekordzeit entwickelt wurde. Doch das sieht man ihm nicht an. Erste Fahrt im neuen Opel Corsa F weiterlesen

Citroen C5 Aircross BlueHDI 180 Test: komfortabel wie kein Zweiter

Ein Traum von Fahrwerk. So kurz lässt sich der Citroen C5 Aircross BlueHDI 180 beschreiben. Auch nach langer Testzeit bleibt dieses phänomenale Fahrwerk im Gedächtnis und wirft die Frage auf, warum auch nicht andere Hersteller zur selben Technik greifen. Mehr dazu im Fahrbericht des Citroen C5 Aircross. Citroen C5 Aircross BlueHDI 180 Test: komfortabel wie kein Zweiter weiterlesen

BMW X2 M35i Test: erster Eindruck des 306 PS 4-Zylinder

BMW X2 M35i Test

Sie werden immer beliebter, die SUVs. Kein Wunder, dass sich auch die Performance-Abteilungen diesen Fahrzeugen widmen. Der neue BMW X2 M35i ist nur einer von diversen dieser Gattung. Doch hat er auch das Zeug, das Segment direkt zu dominieren? Ein erster Fahreindruck des BMW X2 M35i, der auch eine Art Vorausschau für künftige sportliche Modelle der BMW Group darstellt. BMW X2 M35i Test: erster Eindruck des 306 PS 4-Zylinder weiterlesen

Audi SQ2 Fahrbericht: Nicht nur Sprintstark

Audi SQ2 Vegasgelb Front

Früher musste es ein Hot Hatch sein, heute soll es ein SUV mit ebenso viel Power werden. Der Trick ist nicht ganz einfach, denn vom Konzept her sind die Modelle mit etwas mehr Bodenfreiheit nicht ganz so einfach wieder sportlich zu machen. Der Audi SQ2 hingegen geht einen sehr radikalen Schritt hin zu jener gesuchter Sportlichkeit, der allerdings nicht ohne Kompromisse funktioniert. Fahrbericht. Audi SQ2 Fahrbericht: Nicht nur Sprintstark weiterlesen

Langzeit-Erfahrung: Volvo XC60 D5 Polestar optimiert

Volvo XC60 D5 Polestar

Für einen verhältnismäßig kleinen Obolus von 999 Euro zzgl. Einbaukosten bietet Volvo die Polestar Optimierung für ausgewählte Motorisierungen an. Ein Modell hiervon konnten wir ausgiebig im Dauertest bewegen. Wie genau sich der Volvo XC60 D5 AWD mit Polestar Optimierung geschlagen hat, gibt es nicht nur zum nachlesen, sondern auch als Video. Langzeit-Erfahrung: Volvo XC60 D5 Polestar optimiert weiterlesen

BMW Z4 sDrive30i Test: Was kann der 4-Zylinder im Roadster?

2019 BMW Z4 sDrive30i

Muss es immer der große Motor sein? Mit einer kurzen Testfahrt im BMW Z4 sDrive30i gehen wir genau dieser Frage auf den Grund. Der Fahrspaß in der M Performance Variante des Roadster legt die Messlatte schon hoch an, doch kann der 4-Zylinder-Turbobenziner hier überhaupt mithalten? Oder macht er sogar etwas besser als der große Bruder? Mehr dazu im kurzen Fahrbericht. BMW Z4 sDrive30i Test: Was kann der 4-Zylinder im Roadster? weiterlesen