Mit dem Modelljahr 2021 hat das Tesla Model 3 das erste Mal seit der Markteinführung neben den regelmäßigen Software-Updates auch ein paar Hardware-Veränderungen erfahren. Von optischen Verschönerungen durch satinschwarze Details über hochwertige graphitgraue Details im Cockpit bis hin zur nun verbauten Wärmepumpe. Doch die große Frage, reicht der einfache Einstieg in Form des Model 3 Standard Plus auch für den Alltag mit Termindruck? Mehr dazu auch in unseren Video-Eindrücken. Tesla Model 3 Standard Plus deckt alles ohne Probleme ab weiterlesen
Schlagwort: Video Fahrbericht
VW Caddy 5 „Move“ 2.0 TDI Test: Quadratisch, Praktisch, Gut?
Der Caddy ist nach wie vor eine Bank, wenn es um ein praktisches Auto für Familien geht. Die nunmehr fünfte Generation hat einige Neuerungen zu bieten, macht dafür aber auch an anderen Stellen etwas anders. Überwiegt die positive Neuerung oder gibt es doch noch Dinge, die der alte besser kann? Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht des VW Caddy 5 Move als 5-Sitzer mit 122 PS Dieselmotor. VW Caddy 5 „Move“ 2.0 TDI Test: Quadratisch, Praktisch, Gut? weiterlesen
Honda e Advance Langzeittest: unschlagbar in jeder Stadt
Retro trifft Zukunft. Der Honda e ist bezeichnend dafür, wie Autos einmal waren und wie sie vielleicht einmal wieder sein sollten. Zweck-orientiert. Der Kleinwagen ist nicht zu Unrecht zum „Urban Car of the Year“ gewählt worden. Mitunter verlangt Honda viel Geld für relativ wenig Auto, doch am Ende ist man im städtischen Umfeld schnell ein Gewinner mit dem wendigen Japaner. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Honda e Advance Langzeittest: unschlagbar in jeder Stadt weiterlesen
Suzuki Vitara AllGrip Hybrid Test: bestens gerüstet
Seit 1988 gibt es den Suzuki Vitara am Markt. Ein inzwischen wendiges City-SUV, welches sich immer weiter gewandelt hat. Heute kann man den Vitara vermutlich als poppiges Alleinstellungsmerkmal betrachten. Sei es wegen der Optik, der goldenen Lackierung oder vielleicht auch wegen dem schaltbaren Allradantrieb, den immer mehr Mitbewerber generell vermissen lassen. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Suzuki Vitara AllGrip Hybrid Test: bestens gerüstet weiterlesen
BMW 120d xDrive M Sport Test: dynamisch und sparsam zugleich?
Kompakter Wagen und kräftiger Diesel. Eine Kombination, die wohl immer seltener wird. Was mitunter ein falscher Ansatz ist, nicht (nur) die Leistung überzeugt im Test, sondern der Verbrauch. Unter fünf Liter sind überhaupt kein Problem und Kraft ist mehr als genug vorhanden. Mehr zum BMW 120d xDrive auch im Video-Fahrbericht. BMW 120d xDrive M Sport Test: dynamisch und sparsam zugleich? weiterlesen
Suzuki Swift Sport Hybrid Test: Stadt-Sportwagen
Mehr Spaß bei weniger Leistung, geht das? Der Suzuki Swift Sport Hybrid wird mehr oder minder genau so beworben. Irgendwie muss man wohl damit umgehen, dass ihm elf PS fehlen. Doch merkt man das im Alltag wirklich und bringt der Mild-Hybrid nicht vielleicht sogar Vorteile mit sich? Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Suzuki Swift Sport Hybrid Test: Stadt-Sportwagen weiterlesen
Leon Sportstourer e-Hybrid packt im Test 60 km elektrisch
Der VW Konzern bietet seinen Plug-in Hybrid Antrieb, der hardware-seitig immer derselbe ist, in so gut wie jedem relevanten Modell an. Der Seat Leon Sportstourer e-Hybrid ist also nur einer von vielen. Meint man vielleicht auf den ersten Blick. Bis sich im Test zeigt, er schafft auf wundersame Weise die 60 km Hürde rein elektrisch zu nehmen. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Leon Sportstourer e-Hybrid packt im Test 60 km elektrisch weiterlesen
Audi A5 Sportback g-tron Test: Alternative ohne Einschränkung?
Alternative ja, aber bitte ohne Einschränkungen. Da kann ein Fahrzeug wie der Audi A5 Sportback g-tron vielleicht die passende Wahl sein. Ein paar Kleinigkeiten muss man auch bei diesem Erdgas-Antrieb hinnehmen, aber bei weitem nicht so viele wie üblich. Und im Alltag fällt der Umstieg auf den CNG-Antrieb auch nicht mehr weiter auf. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Audi A5 Sportback g-tron Test: Alternative ohne Einschränkung? weiterlesen
Skoda ENYAQ iV 80 Suite Test: der Elektro-SUV-Van-Kombi
Ein erster Fahreindruck des Skoda Enyaq iV 80 zeigt, große Felgen müssen nicht immer mit einem großen Verbrauch einhergehen. Die Verschmelzung von SUV und Kombi steht dem elektrischen Skoda richtig gut. Besonders gut mit den größten verfügbaren Felgen in 21 Zoll. Im Grunde das K.O. Kriterium für die Reichweite, doch das ist im Fall des Enyaq ein Trugschluss. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Skoda ENYAQ iV 80 Suite Test: der Elektro-SUV-Van-Kombi weiterlesen
Ist der Polestar 1 ein Performance-Hybrid oder ein Gran Turismo?
Der Polestar 1 folgt im Design der Studie Volvo Concept Coupé und sieht damit bereits phantastisch aus. Doch all die schöne Optik bringt nichts, wenn der Wagen nicht auch entsprechend seinem Look abliefern kann. Dafür stecken ein Verbrenner und insgesamt drei Elektromotoren unter dem leichten CFRP-Kleid. Doch kommen die 609 PS samt 1.000 Nm Drehmoment auch wirklich auf die Straße? Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Ist der Polestar 1 ein Performance-Hybrid oder ein Gran Turismo? weiterlesen