Wenn Enthusiasten ihr Scheckbuch zücken wollen oder übereifrig mit der Bank telefonieren, dann vielleicht aus jenem Grund. Der Cayman GT4 vereint den 911 GT3 und den Carrera S in einer kleineren Verpackung zu einem attraktiveren Preis. Die Vorderachse kommt aus dem Motorsport (991 GT3) und der Motor aus einem größeren Modell (991 Carrera S). Scheinbar passen diese Bauteile ohne Probleme in den kleineren Cayman, der lässt sich nur am immensen Heckflügel anmerken, was hier aus dem 981c geworden ist. Ein Tracktool, das 72 Stunden lang mein Herz dauerhaft in Ekstase versetzt hat. 72-Stunden Ekstase im Porsche Cayman GT4 weiterlesen
Kia Soul EV – ein erster Eindruck vom Koreaner
Vor etwas weniger als einem Jahr hat der südkoreanische Automobilhersteller Kia den Soul EV herausgebracht. Ein rein elektrisches Auto, welches im Vergleich zu anderen Elektrofahrzeugen wenig mediale Aufmerksamkeit erhielt. Doch muss sich der Koreaner vor seinen Mitbewerbern verstecken? Kia Soul EV – ein erster Eindruck vom Koreaner weiterlesen
2016 Mitsubishi Outlander: Gepflegte Zurückhaltung
Nur ein Jahr nachdem Mitsubishi den Outlander PHEV vorgestellt hat, folgt nun das optische und technische Facelift für alle Modelle des Outlander. Dabei setzen die Japaner bewusst die Studie PHEV-S Concept in die Serie um und verpassen dem Mitsubishi Outlander einen neuen Anstrich. Technisch gibt es dabei optionale LED-Scheinwerfer und dezente Fahrassistenten geliefert, bei den Antrieben bleibt es weiterhin übersichtlich. 2016 Mitsubishi Outlander: Gepflegte Zurückhaltung weiterlesen
Rennstrecken-Gummi Michelin Pilot Sport Cup 2 getestet
Denken wir nicht alle von uns selbst, dass wir die geilsten und besten Autofahrer sind? Ich kenne nur wenige, die noch nie von sich behauptet hätten „gut Autofahren zu können“. Zu gerne würde ich diese Leute einmal allesamt ohne Anleitung auf eine Rennstrecke schicken und dann sehen, wer jetzt noch das Prädikat „gut“ erreicht. Was gehört zu einer solchen Erfahrung; natürlich das richtige Sportgerät, doch in diesem Fall geht es nicht wirklich um den Porsche Cayman mit 275 PS, sondern das schwarze Gold an seinen Füßen: den Michelin Pilot Sport Cup 2. Rennstrecken-Gummi Michelin Pilot Sport Cup 2 getestet weiterlesen
Krasser Sprung: neuen Opel Astra K gefahren
Opel bezeichnet es als Quantensprung, welcher locker die Oberklasse überspringt. Vielleicht etwas weiter gegriffen als die Realität wirklich ist, doch es ist ein krasser Sprung, den Rüsselsheim mit dem neuen Kompaktfahrzeug hinlegt. In jeder Hinsicht eine „neue Bedrohung“ für den Klassen-Primus Golf. Nicht zuletzt durch die #Dieselgate Vorkommnisse wird es dem neuen Opel Astra K fast schon zu leicht gemacht. Schafft der neue Astra K nun endlich den Wechsel, vom ewigen Zweiten zum Topseller in der Kompaktklasse? Krasser Sprung: neuen Opel Astra K gefahren weiterlesen
Škoda Octavia RS nun auch mit Allradantrieb
Nach dem Škoda Octavia RS 230 bauen die Tschechen ihre RS-Baureihe weiter aus. Nun gibt es den Škoda Octavia RS 2.0 TDI auch mit Allradantrieb in Verbindung mit dem 6-Gang-DSG. Und das natürlich für beide Karosserievarianten. Einen Preis für den 184 PS starken Škoda Octavia RS haben die Tschechen noch nicht aufgerufen, soll aber mit großer Sicherheit die Verkaufsstatistik von bisher 58.000 Einheiten der dritten Generation weiter verbessern. Škoda Octavia RS nun auch mit Allradantrieb weiterlesen
Grill and Race: Am Bilster Berg mit dem Porsche Cayman GT4
Auf der Suche nach dem perfekten Spagat zwischen Tracktool und alltagstauglichem Fahrzeug, hat Porsche den Cayman GT4 auf die Räder gestellt. Grund genug, den Grill in den vorderen Kofferraum zu packen und ein paar nötige Kleinigkeiten für die Rundstrecke in den hinteren Kofferraum. Und dann ab damit an den Bilster Berg, um das Thema Grill and Race nach aller höchster Güte auszuleben. Grill and Race: Am Bilster Berg mit dem Porsche Cayman GT4 weiterlesen
Toyota, Nissan und Peugeot mit elektrifizierten Conceptcars
Auf der IAA in Frankfurt zeigen etliche Hersteller ihre aktuellen Conceptcars und dabei stechen vor allem Toyota und Nissan mit ihren Crossover-Studien als Hybridmodelle hervor sowie Peugeot mit dem Fractal als reines Elektroauto. Toyota, Nissan und Peugeot mit elektrifizierten Conceptcars weiterlesen
Toyota Auris Hybrid im Test – Nachfolger in den Startlöchern
Mit dem Toyota Auris Hybrid hat der japanische Automobilhersteller einen Bestseller hervorgerufen. Bei den Zulassungszahlen unter den Hybriden liegt er ganz weit oben mit dabei. Grund genug sich dieses Hybridfahrzeug einmal genauer anzusehen. Toyota Auris Hybrid im Test – Nachfolger in den Startlöchern weiterlesen
Vimcar: Digitales Fahrtenbuch getestet
Anzeige
Wer jährlich brav seine Steuererklärung macht, der weiß vielleicht, wie viel bares Geld ein gut geführtes Fahrtenbuch wert ist. Nun gibt es viele Nachrüstlösungen für das Auto, doch nur wenige machen sich das Auto selbst zu nutze und greifen die Daten über den OBD-Steckplatz ab. Vimcar ist ein Unternehmen, dass über einen kleinen unscheinbaren Stecker mit OBD-Schnittstelle jene Daten abgreift, die es einfach machen, dem Finanzamt ein gut geführtes Fahrtenbuch vorzulegen. Vimcar: Digitales Fahrtenbuch getestet weiterlesen