Der TomTom Curfer ist ein kleines, aber feines Bauteil, welches in die OBD2-Schnittstelle in euer Fahrzeug gehört. Der kleine Stecker verbringt keine Wunder oder macht euren Wagen schneller, aber er schickt euch wieder in die Fahrschule. Der Slogan auf der Verpackung verrät es schon: „Improve your Driving“. Mit anderen Worten, Live and Learn oder auch, fahre und lerne. TomTom Curfer: der OBD-Stecker im Langzeit-Check weiterlesen
Kompakt ist das neue Maxi: Citroen SpaceTourer Test
Was ist klein und hat Platz für acht Personen? Der neue Citroen SpaceTourer. Wobei klein relativ gemeint ist. Mit fast fünf Meter in der Länge ist er nicht so klein, baut aber noch immer auf der kompakten EMP2-Plattform auf. Zumal es den Kompakt-Van auch in einer kürzeren Version von 4,60 Meter oder auch noch länger mit 5,30 Meter gibt. Innen offeriert der Kasten eine Menge Platz für bis zu acht Personen oder ein ganz exklusives Business-Meeting. Kompakt ist das neue Maxi: Citroen SpaceTourer Test weiterlesen
BMW M550d xDrive: 4 Turbos für einen Sechszylinder-Diesel
Das Warten hat ein Ende: der neue BMW M550d xDrive ist da – zumindest in erster Instanz. Bestellen kann man ihn noch nicht, aber begehren. Als Limousine oder auch Touring. Vier Turbolader sorgen für mächtig Druck im Kessel des Sechszylinder-Dieselmotors, der im M550d xDrive für 400 PS Leistung sorgt. Das kraftvolle Drehmoment von 760 Nm frohlockt und macht jetzt schon Laune auf den starken Kombi mit hinterradbetontem Allradantrieb. BMW M550d xDrive: 4 Turbos für einen Sechszylinder-Diesel weiterlesen
Der City Stromer: Volkswagen e-up! Test
Mit rund 160 Kilometer Reichweite laut NEFZ gewinnt der VW e-up! keinen Blumentopf, bei allen, die E-Mobilität nicht ganz verstehen. Denn wie will man denn damit von München aus seine Eltern in Hamburg besuchen? Abgesehen davon, dass eine solche Strecke auch die wenigsten mit einem normalen VW up fahren würden, versteht sich das Stadtauto auch elektrisch als solches. Der City Stromer: Volkswagen e-up! Test weiterlesen
Mr. Hammer, Diesel Hammer: Audi SQ7 Test
Es war der Sommer 2014, da gab Audi einen kleinen Einblick in die Entwicklung des „EAV“. Der elektrische Verdichter war damals an einen V6-TDI im „Audi RS5 TDI“ angeschlossen. Ein paar Jahre später findet sich dieses 48-Volt-System im Audi SQ7 wieder und sorgt in dessen V8-Biturbo-Diesel für mächtig Bums ab verschwindend geringen Drehzahlen. Ein 2,3 Tonnen schweres SUV muss keinesfalls träge sein, es gibt Abhilfe in Form eines kräftigen Motors. Mr. Hammer, Diesel Hammer: Audi SQ7 Test weiterlesen
Neuer Mercedes-AMG E50 4MATIC mit M256-Reihen-6-Zylinder
Zuletzt gab es einen Mercedes E50 AMG mit der Baureihe 210. Damals noch mit V8-Motor von 5,0-Liter Hubraum. Das Ergebnis von 347 PS ist aus heutiger Sicht relativ überschaubar. Da haut Affalterbach heute mit dem Vierzylinder-Turbo noch ordentlich drauf. Aber man bastelt bereits am Nachfolger, dem Mercedes-AMG E50 4MATIC mit dem neuen M 256 Reihen-Sechszylinder unter der Haube. Neuer Mercedes-AMG E50 4MATIC mit M256-Reihen-6-Zylinder weiterlesen
Je ne suis pas français: Opel Grandland X
Es ist zwar weiterhin „nur“ ein Kompakt-SUV, der Name verspricht aber Großes: der Opel Grandland X ist das dritte Modell mit dem X im Namen und will mit seinen 4,48 Meter Länge noch mehr SUV-Fans zu Opel holen. Die deutsche Version des Peugeot 3008 kommt mit einem technischem Mix aus französischen und deutschen Bauteilen zur Premiere auf der IAA 2017 in Frankfurt. Je ne suis pas français: Opel Grandland X weiterlesen
Luxus-Hightech: die brandneue Mercedes-Benz S-Klasse
In einem Bereich, wo es nicht mehr um Geld, sondern um Superlative geht, will die neue S-Klasse Maßstäbe setzen. Nicht einfach mit dem BMW 7er gleichziehen, sondern ihn in jeder Art und Weise übertrumpfen. Und für eine „Modellpflege“ schlägt die neue Mercedes-Benz S-Klasse mit Superlativen nur so um sich. Neue Motoren, mehr Technik, mehr Komfort, mehr von allem was Spaß macht und verdammt viel Geld kostet. Luxus-Hightech: die brandneue Mercedes-Benz S-Klasse weiterlesen
Weltpremiere Citroen C5 Aircross mit patentierter Federung
Citroen zeigt auf der Auto Shanghai 2017 die Serienversion des Concept Car Aircross. Die vermeintliche Nähe zum Konzernbruder Peugeot 5008 lässt sich nur schwer vertuschen, aber der neue Citroen C5 Aircross zeigt typische Eigenheiten und vor allem das aktuelle Citroen-Gesicht. Zumal das SUV sich eine definitive Weltpremiere aufgespart hat, in Anleihe an vergangene Zeiten: eine Federung mit hydraulischem Anschlag. Weltpremiere Citroen C5 Aircross mit patentierter Federung weiterlesen
Jaguar F-Type Vierzylinder: Mehr Dynamik durch weniger Gewicht
Jaguar beschreibt den F-Type mit dem kleinsten Motor als puren Sportwagen mit noch besserer Agilität und Effizienz. Und blickt man auf die nackten Zahlen, sieht der 300 PS starke Vierzylinder gar nicht so schlecht gegenüber dem nächst größeren V6-Kompressor aus. Mit 5,7 Sekunden auf 100 km/h kann der neue Einstiegssportwagen gegen den vierzig PS stärkeren F-Type sogar im Sprint standhalten, wenn nicht auch die 8-Gang-Automatik zum Einsatz kommt. Der Gewichtsverlust von 52 Kilogramm – fast ausschließlich auf der Vorderachse – soll sich aber auch im dynamischen Sektor positiv bemerkbar machen. Jaguar F-Type Vierzylinder: Mehr Dynamik durch weniger Gewicht weiterlesen