Project CARS 2: Wer hätte gedacht es geht noch besser?!

Project Cars 2 AMG GT Rennwagen

Wer sich bereits in Project CARS verguckt hat, sollte unbedingt direkt die Fortsetzung ordern. Mit Project CARS 2 hat das Entwickler-Team der Slightly Mad Studios einen enorm guten Racing-Simulator auf ein neues Level gehoben. So gut, dass man nach einer erfolgreichen Sim-Karriere so gut wie startklar ist für den echten Motorsport auf echten Rennstrecken. Ein erster Testbericht. Project CARS 2: Wer hätte gedacht es geht noch besser?! weiterlesen

Kia Stonic 1.0 T-GDI im ersten Fahrbericht

Für Kia ist der Stonic ein absoluter Neuling im Produktportfolio. Eine Erfolgsgeschichte wird es trotzdem, alleine aufgrund des stark umkämpften Segments. Der Renault Captur führt es unaufhaltsam an und doch probieren sich seit den letzten 18 Monaten so gut wie alle Hersteller an einem B-SUV. Ein Crossover, welches nur minimal größer und nutzbarer ist als ein Kleinwagen. Kia Stonic 1.0 T-GDI im ersten Fahrbericht weiterlesen

Autonomes Fahren: Sitzprobe bei Automobil-Zulieferer Yanfeng

Anzeige

Yanfeng. Ein Name der nicht unbedingt das „Glockenläuten“ auslöst. Und doch hatte wohl schon so gut wie jeder Kontakt mit Yanfeng-Produkten. Denn Yanfeng ist der weltweit größte Zulieferer für Automobil-Interieur-Teile. Auf der IAA 2017 hat der Zulieferer seine Vision eines Interieurs für autonome Fahrzeuge mitgebracht, wir haben Platz genommen. Autonomes Fahren: Sitzprobe bei Automobil-Zulieferer Yanfeng weiterlesen

Bestellstart des Seat Arona und VW T-Roc

Sie sind Brüder. Und doch völlig unterschiedlich platziert. Der Seat Arona und der VW T-Roc. Beide hatten sie ihren Bestellstart während des IAA-Kickoff. Der Seat Arona kommt ab 15.990 Euro in den Handel und der weitestgehend baugleiche VW T-Roc startet bei 20.390 Euro. Der einzige Unterschied, ein paar PS, denn beide B-SUV-Modelle werden von einem 1.0 TSI Dreizylinder-Turbo angetrieben, der Seat mit 95, der VW mit 115 PS. Bestellstart des Seat Arona und VW T-Roc weiterlesen

Spanisches Finale bei Namenssuche für neues Seat SUV

Für das neue große SUV hat Seat nicht selbst entscheiden wollen, wie man den 7-Sitzer nennt. Daher konnten Namensvorschläge eingesendet werden. Doch selbstverständlich, da bleibt sich Seat treu, mussten es spanische Städte (oder auch Dörfer) sein. Auf der IAA hat man nun die finalen vier bekannt gegeben. Bis zum 25. September kann jeder seine Stimme abgeben und dem neuen 7-Sitzer Seat den gewünschten Namen verpassen. Spanisches Finale bei Namenssuche für neues Seat SUV weiterlesen

Der neue Renault Mégane RS – nächstes Jahr als Trophy

Auf der IAA in Frankfurt hat Renault Sport endlich präsentiert, worauf wir so lange warten mussten: der neue Renault Mégane RS ist da. Und die Trophy Variante folgt schon kurz darauf 2018. Der Motor wurde kleiner, bekam aber mehr Leistung und auch sonst hat sich Renault Sport ein paar Feinheiten einfallen lassen. Der neue Renault Mégane RS – nächstes Jahr als Trophy weiterlesen

OBD-Stecker PACE Link im Langzeittest

PACE Link OBD Stecker

Erst auf Kickstarter äußert erfolgreich, nun final im Handel und im ersten Dauertest. PACE und auch der OBD-Stecker PACE Link haben sich über mehrere Monat im Test mit verschiedenen Fahrzeugen beweisen müssen und dabei Vor- aber auch Nachteile erkennen lassen. Denn nicht alles, was PACE verspricht wird auch eingehalten. OBD-Stecker PACE Link im Langzeittest weiterlesen

Weltpremiere Mercedes-Benz GLC F-Cell – noch als Vorserie

Noch als Vorserie, aber in Zukunft auch für Geld zu haben präsentiert Mercedes-Benz auf der IAA 2017 das nächste EQ Power Modell: den GLC F-Cell. Dabei kombiniert man im innern des GLC Brennstoffzellen- und Batterieantrieb. Somit ist als „Backup“ noch eine Lithium-Ionen Batterie an Board, welche alleine 49 Kilometer Reichweite abdecken kann. Der Großteil der Aufgaben entspringt aber dem 4,4 Kilogramm Wasserstoff-Tank für 437 Kilometer lokal emissionsfreies Fahren. Weltpremiere Mercedes-Benz GLC F-Cell – noch als Vorserie weiterlesen