Opel Mokka X: Der Bestseller mit neuem Look

Opel Mokka X Front

Nach über einer halben Million Bestellungen verschafft Opel dem Beststeller Mokka ein Facelifting. Der neue Opel Mokka X wird auf dem Genfer Autosalon 2016 im März seine Weltpremiere feiern. Dabei wirkt er äußerlich überarbeitet und kommt innen endlich ohne die zahlreichen Knöpfe aus. Die sehr kompakten Abemessungen von 4,28 Meter in der Länge sind geblieben. Opel Mokka X: Der Bestseller mit neuem Look weiterlesen

Opel GT Concept: Der RX-7 aus Rüsselsheim

Opel GT Concept Heck

Auf dem Genfer Autosalon im März 2016 wird Opel den Opel GT Concept zeigen. Vorerst gibt es hier eine kleine Vorschau auf die Sportwagen-Studie, die schnell an den Mazda RX-7 erinnert und einen Hauch der zuletzt gesehenen Datsun Concept Cars verinnerlicht. Auf dem Papier stellt Rüsselsheim hier einen echten Kracher mit Frontmittelmotor und Heckantrieb vor – klar darf der kommen! Opel GT Concept: Der RX-7 aus Rüsselsheim weiterlesen

Porsche 718 Boxster und 718 Boxster S vorgestellt

718 Boxster S

Der neue Porsche 718 Boxster tritt in die großen Fußstapfen des legendären Porsche 718 und damit auch dessen Vierzylinder-Historie. Dabei hat der Mittelmotor-Sportwagen bei weniger Verbrauch laut NEFZ bis zu 35 PS mehr Leistung als zuvor in der 981 Modellgeneration. Porsche 718 Boxster und 718 Boxster S vorgestellt weiterlesen

Neue E-Klasse (W213) ab 45.303,30 Euro bestellbar

mercedes-benz-w213-e350-plug-in-hybrid-kallaitblau-4

Die neue Mercedes-Benz E-Klasse (W213) steht ab April bei den Händlern, doch bestellt werden kann sie bereits jetzt. Selbiges gilt auch für den SLC und SL. Der Basispreis der neuen E-Klasse liegt bei 45.303,30 Euro, dass ist etwa 1,2% mehr als der W212 zuvor. Zum Marktstart sind vorerst nur der E 200, sowie der E 220 d verfügbar. Der E 350 d kann bereits bestellt werden, wird allerdings erst im Juni 2016 ausgeliefert. Weitere Motoren werden folgen. Neue E-Klasse (W213) ab 45.303,30 Euro bestellbar weiterlesen

Weltpremiere: die neue Mercedes-Benz E-Klasse (W213)

mercedes-benz-w213-220d-avantgarde-hyazinthrot-2

Auf der NAIAS 2016 in Detroit feiert die neue Mercedes-Benz E-Klasse (W213) derzeit ihre Weltpremiere. Ein Blick auf die neue Limousine aus Stuttgart, welche die aktuelle S-Klasse ziemlich alt aussehen lässt. Obwohl die durchgesickerten Bilder schon einen guten Eindruck gaben, folgen nun noch Zahlen und Fakten zur neuen E-Klasse (W213). Weltpremiere: die neue Mercedes-Benz E-Klasse (W213) weiterlesen

Autonomes Fahrzeug: Das Lenkrad soll bleiben

An Volvo’s Umfrage zur Zukunft des Autofahrens haben nicht weniger als 10.000 Verbraucher teilgenommen, welche zu einem sehr eindeutigen Ergebnis gekommen sind. Egal, wie weit in der Zukunft sich das autonome Fahren befinden wird, als Fahrer wollen die Leute weiterhin ein Lenkrad, sodass sie jederzeit die volle Kontrolle haben. Autonomes Fahrzeug: Das Lenkrad soll bleiben weiterlesen

Winterreifen Bridgestone Blizzak LM001 im Dauertest

winterreifen-bridgestone-blizzak-lm001

Wer inzwischen noch immer nicht auf Winterreifen umgerüstet hat, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Obgleich es die Temperaturen nicht vermuten lassen, doch es ist Winter. Der Bridgestone Blizzak LM001 rollt seit nunmehr über drei Monaten durch das leider nur selten verschneite Deutschland. Doch genau hierauf haben es die Hersteller inzwischen abgesehen, denn der Blizzak LM001 hat sich in den letzten Monaten seit Oktober an insbesondere auf Nässe extrem gut geschlagen. Winterreifen Bridgestone Blizzak LM001 im Dauertest weiterlesen

Die Zukunft der Mercedes-Benz Antriebe anhand des W213

Archivnummer: SSPIP24330

Die neue Mercedes-Benz E-Klasse wird die Kehrtwende in Stuttgart markieren. Neue Motoren, neue Technik und neues Design sind die drei Säulen, auf denen der W213 aufbaut. Dabei sollen anscheinend nicht nur die Sechszylinder-Reihenmotoren neu sein, sondern auch die Vierzylinder-Aggregate. Die neue E-Klasse wird dabei mit einer komplett neuen Motorenfamilie vom Band laufen, angefangen mit einem etwa 180 PS starkem Dieselmotor. Weitere neue Diesel- und Benzinmotoren mit sechs und vier Zylindern werden folgen.  Die Zukunft der Mercedes-Benz Antriebe anhand des W213 weiterlesen

Tradition verpflichtet: Porsche 718 Boxster und 718 Cayman

porsche-718-boxster-skizze

Ganz offiziell gibt Porsche nun die neuen Namen und Motoren für die kleinsten Sportwagen aus Zuffenhausen. Ab dem neuen Modell wird die kleinste Baureihe auf die Zahlenfolge 718 hören. So ergibt sich der neue Name als 718 Boxster und 718 Cayman, letzterer wird dabei übrigens erstmals günstiger als der Roadster. Die Änderung kommt nicht ganz unbewusst, denn so will Porsche die historische Verbindung zu den Vierzylindermotoren schaffen. Vierzylindermotoren, die auch die neuen Porsche 718 Boxster und 718 Cayman Modelle antreiben werden. Tradition verpflichtet: Porsche 718 Boxster und 718 Cayman weiterlesen