Stadt-Rennsemmel: smart BRABUS fortwo gefahren

smart BRABUS fortwo Rennstrecke

Mit rund 20.000 Euro verlangt die Daimler AG einen stolzen Preis für die neueste Generation smart BRABUS fortwo und forfour. Dafür bekommt man wohl einen der exklusivsten Stadt-Renner mit 109 PS aus einem 898 Kubikzentimeter kleinem Heckmotor. Warum sollte man sich für das gleiche Geld nicht einen Fiesta ST zulegen, der weitaus mehr Power hat? Der Heckantrieb macht den großen, kleinen Unterschied. Stadt-Rennsemmel: smart BRABUS fortwo gefahren weiterlesen

Elegant und extrem sicher: Volvo S90 D5 AWD im Test

Volvo S90 D5 AWD Front

Mit dem neuen Volvo S90 blasen die Schweden eindeutig zum Angriff auf BMW 5er, Audi A6 und Mercedes-Benz E-Klasse. Aus einem fast schon fiesen Hinterhalt kann der Volvo S90 den Audi A6 auch überrumpeln, der BMW 5er wehrt den Angriff vorerst ab und fordert den Schweden zum nächsten Duell im Herbst und nur die Stuttgarter Business-Limousine weist den Schweden eindeutig in die Schranken. Was genau Volvo’s neuste und größte Limousine so viel besser macht als die Bayern klärt der Fahrbericht. Elegant und extrem sicher: Volvo S90 D5 AWD im Test weiterlesen

Noch immer Sportwagen: Porsche 718 Cayman S im Test

Porsche 718 Cayman S Seitlich

Tür auf. Schlüssel links. Drehen. Gepolter. Der erste Gang sitzt, los geht’s im neuen Porsche 718 Cayman S. Das der neue Mittelmotorsportwagen nicht nur der kleine Bruder de 911er ist, will Porsche auf dem Sturup Raceway beweisen. Ein enger, zackiger Kurs, der Balance und Dynamik des kleinsten Porsches ideal in Szene setzen soll. Der kleine 718 Cayman S ist eben nichts für verzweifelten Hausfrauen, nein, er wehrt sich gegen jeglicher Anwendung im SUV-Territorium. Minus zwei Zylinder heißt nicht gleich Minus Spaß und Fahrfreude. Noch immer Sportwagen: Porsche 718 Cayman S im Test weiterlesen

Lückenfüller oder Statement? Neues GLC Coupé im Test

mercedes-glc-coupe-c253-350d-v6-diesel-test-7

Und wieder eine Nische gefüllt: das Mercedes-Benz GLC Coupé schließt die wichtige Lücke zwischen SUV und Coupé. Also ein Auto für solche, die nicht wissen, ob sie ein Coupé oder ein SUV wollen. Oder für solche, die eigentlich ein sportliches Coupé wollen, dabei aber einen Hochsitz wünschen. Also für Leute, die irgendwie alles wollen und sich nicht klar entscheiden können: hier ist euer Auto! Lückenfüller oder Statement? Neues GLC Coupé im Test weiterlesen

Reise-Limousine Mercedes-Benz C 220d (W205) getestet

Mercedes-Benz C 220d Limousine Avantgarde

Die Limousine, sie war einst das Steckenpferd von Mercedes-Benz, doch dann kam irgendwann die Vielfalt. Die C 220d Limousine bezieht sich wieder auf die alten Tugenden, wunderschöne Reiselimousinen zu bauen, die ihre Passagiere fast komplett von der Außenwelt abkapseln. Langstrecken-Test mit der C 220d Limousine. Reise-Limousine Mercedes-Benz C 220d (W205) getestet weiterlesen

Kein Anflug von Diva: Alfa Romeo Giulia Test

2016-alfa-romeo-giulia-super-test-3

Um jeden Preis anders sein und dabei noch preiswerter. Das umschreibt die Alfa Romeo Giulia, welche nun den Markt der Limousinen mit italienischem Feuer durchwirbeln will, wohl am Besten. Auch wenn die Giulia mit läppischen 180 Diesel-PS nichts vom Feuer der Giulia QV inne zu haben scheint, brennt die Italienerin mit voller Leidenschaft inklusive typischem Dieseltackern. Kein Anflug von Diva: Alfa Romeo Giulia Test weiterlesen

Erste Fahrt im Audi A5 und Audi S5 Coupé

Audi S5 Coupe

Ingolstadt geht wieder mit breiter Brust ins Rennen um die Krone der Premium-Coupés und setzt dabei selbst direkt das Ausrufezeichen mit dem Marketing-Claim #SoGehtCoupe. Ob dem wirklich so ist, davon durften wir uns mit der ersten Testfahrt des neuen Audi A5 Coupé und Audi S5 Coupé überzeugen. Letzterer ist die wahre Neuerung, der auch ein neues Herz bekommen hat und satt Kompressor- nun auf Turboaufladung setzt. Erste Fahrt im Audi A5 und Audi S5 Coupé weiterlesen

Wie lebt es sich mit dem Audi TT Roadster?

Audi TT Roadster

Die 1999 erstmals vorgestellte Ikone Audi TT hat sich seit über 15 Jahren nur mäßig gewandelt, gleiches gilt auch für den offenen Audi TT Roadster. Wie gestaltet sich eigentlich der Alltag mit einem Zweisitzer, Stoffverdeck und mittelmäßig viel Kofferraumvolumen? Gar nicht übel, wenn das Wetter mitspielt. Wie lebt es sich mit dem Audi TT Roadster? weiterlesen

Kraftvolles Engagement: VW Amarok V6 TDI Test

VW Amarok V6 TDI matt grau

Die Bandbreite der Pickups scheint unaufhörlich zu wachsen, selbst Mercedes-Benz bringt mit Nissan-Technik einen Pickup auf den Markt. Da wird es mehr als dringlich, dass Volkswagen Nutzfahrzeuge mit dem VW Amarok V6 TDI aufrüstet. Weg vom kleinen, ausgelasteten Vierzylinder, hin zum voluminöseren 3,0-Liter V6 TDI, der einst im Audi A6 arbeitete. Mit bis zu 224 PS und 550 Nm Drehmoment wird der Amarok noch nicht zum Dodge RAM-Killer, aber zum kräftigen Nutzlaster mit EU6-konformer Umweltbilanz. Kraftvolles Engagement: VW Amarok V6 TDI Test weiterlesen

Der böse Wolf: GTI Clubsport S getestet

Golf GTI Clubsport S Karusell Front

Was ist rot, schwarz oder weiß, frisst rheinland-pfälzischen Beton und Asphalt als wären es Gummibärchen? Richtig, der für die extremen Nordschleifen-Fanatiker kreierte VW Golf GTI Clubsport S. Ein Golf, der wahrscheinlich nie etwas anderes als die Nordschleife während seiner Entwicklung gesehen hat. Langstrecken-Komfort? Egal. Nutzwert? Egal. Verbrauch? Nur wichtig für die Zulassung! Ekstase auf der 21 Kilometer langen Berg- und Talfahrt irgendwo zwischen Köln und Frankfurt? Platz 1 auf der To-Do-Liste! Der böse Wolf: GTI Clubsport S getestet weiterlesen