Ein alternatives Schwergewicht. So könnte man den Range Rover Velar P400e auch bezeichnen. Das Edel-SUV kombiniert einen 4-Zylinder-Benziner mit einem 105 kW Elektromotor. In Summe sollen so 404 PS und vor allem 640 Nm abgeliefert werden. Allerdings muss man sich dafür auch um eine regelmäßige Befüllung der Lithium-Ionen-Batterie kümmern. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Range Rover Velar P400e Test: das Beste aus zwei Welten? weiterlesen
BMW iX xDrive50 Test: Umstritten aber mächtig komfortabel
Umstritten ist eine zarter Ausdruck um den BMW iX xDrive50 in einem Wort zu beschreiben. Obgleich der stark einseitig negativen Meinungen aus dem Netz, müssen wir uns wohl an den BMW iX gewöhnen. Nicht nur, weil er Technolgieträger der nächsten Jahre ist, sondern auch, weil er die kommende Designrichtung vorgibt. Aus rein technischer Sicht überzeugt der BMW iX xDrive50 allerdings deutlich und hinterlässt einen bleibenden, weiterhin verblüfften Eindruck. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. BMW iX xDrive50 Test: Umstritten aber mächtig komfortabel weiterlesen
Peugeot e-208 GT Pack Test: bunter City-Stromer
Ein Elektro-Kleinwagen wie er im Buche steht. Schnuckelig und wendig. Der Peugeot e-208 macht besonders in der kleinen Basis-Ausführung Active (oder Active Pack) am meisten Sinn für Großstädter. Das von uns gefahren GT Pack in Vollausstattung ist dann doch eher schon etwas für den gehobenen Geldbeutel, denn außer zusätzliche Inhalte und einem etwas edleren Innenraum gewinnt man dadurch nicht mehr an Elektroauto hinzu. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Peugeot e-208 GT Pack Test: bunter City-Stromer weiterlesen
CLA 250e Shooting Brake Test: ein richtig guter Plug-in Hybrid
Der CLA 250e Shooting Brake ist die beliebteste Fassung des kompakten Lifestyle-Fahrzeug in Deutschland. Grund genug dem Plug-in Hybrid nach einem initialen Test weiter auf den Zahn zu fühlen. Dabei stellt sich auch die Frage, gibt es neben der Förderung noch andere Gründe, warum die alternative Antriebsvariante im kleinen Shooting Brake so beliebt ist? Weitere Details dazu auch im Video-Fahrbericht. CLA 250e Shooting Brake Test: ein richtig guter Plug-in Hybrid weiterlesen
Die Edel-Limousine: DS 9 E-Tense 225 Rivoli+ Test
Der französische Präsident musste lange auf eine aktuelle adäquate Limousine warten. Nun liefert man mit dem neuen DS 9 ein Modell, welches irgendwo zwischen Mittel- und oberer Mittelklasse steckt. Richtig ausgestattet geht es dabei im Fond luxuriöser zu als in der ersten Reihe. Der Innenraum ist dabei in der Rivoli+ Ausführung fast schon auf dem Niveau mancher Luxus-Limousinen. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht des DS 9 E-Tense 225. Die Edel-Limousine: DS 9 E-Tense 225 Rivoli+ Test weiterlesen
Komfort-King der Kompaktklasse: Citroen C4 PureTech 130 Test
Der neue Citroen C4 knüpft genau da an, wo der größere Bruder bereits begonnen hat. Komfort. Das eine wichtige Wort, mit dem sich der Citroen C4 komplett zusammenfassen lässt. Die Kompaktlimousine in Form eines SUV-Crossover besticht durch die absolute Bequemlichkeit, die viele Konkurrenten vermissen lassen. Dieses Wolken-ähnliche Fahrgefühl kommt aber nicht ohne negative Seiten. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Komfort-King der Kompaktklasse: Citroen C4 PureTech 130 Test weiterlesen
CUPRA Formentor 2.0 TSI (190 PS) – der beste Deal aus dem Lineup?!
Der Cupra Formentor mit 190 PS mag auf dem Papier nach einem halb garen Ansatz aussehen, den Absatz der sportlichen Spanier zu vergrößern. Doch diese Non-VZ-Variante ist vermutlich der beste aller Formentor-Modelle und das aus den Gründen, die ihn gleichzeitig auch nicht zu einem echten Veloz-Modell machen. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. CUPRA Formentor 2.0 TSI (190 PS) – der beste Deal aus dem Lineup?! weiterlesen
Volvo V90 Cross Country B5 AWD Test (Modelljahr 2022)
Der Urahn des neuen Volvo V90 Cross Country war bereits damals ein echter Erfolg. Der V70 XC setzte im Jahr 1997/1998 einen klaren Standpunkt. Robuste Optik, kräftiger Motor, permanenter Allradantrieb und fertig. Über die Jahre hat Volvo das Konzept perfektioniert bis man etwas mehr Raum für das wachsende Angebot der SUVs schaffen musste. Heute findet sich der V90 Cross Country zwischen Flaggschiff-Kombi und Flaggschiff-SUV. Und diese Nische macht Sinn, mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Volvo V90 Cross Country B5 AWD Test (Modelljahr 2022) weiterlesen
Skoda Fabia IV Test: der neue große Kleine
Beim neuen Skoda Fabia muss man sich fragen, ist das noch ein Kleinwagen? Er bleibt relativ kompakt von den Abmessungen, legt im Vergleich zum Vorgänger deutlich zu, was sich im Innenraum aber auch im Ladevolumen zeigt. Wir sind den neuen Tschechen mit der aktuellen Top-Motorisierung gefahren und stellen fest, der neue Fabia deckt vom relativ moderaten Einstiegsmodell bis hin zum voll ausgestatteten Kompakt-Jäger so gut wie alles ab. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Skoda Fabia IV Test: der neue große Kleine weiterlesen
Sitzprobe im neuen Opel Astra L (2022)
Der neue Opel Astra feiert seine Weltpremiere in Rüsselsheim. Vorab konnten wir bereits einmal im neuen Kompakten Platz nehmen. Nichts ist wie es einmal war und doch bleibt der Astra L schon fast typisch Opel. Der Wechsel von der alten „Noch-GM-Plattform“ auf die nunmehr dritte Version der EMP2 des Stellantis-Konzern zeigt Wirkung. Die positiven Punkte überwiegen, wenn auch einige die „guten alten“ Motoren vermissen werden. Sitzprobe im neuen Opel Astra L (2022) weiterlesen