Ford Focus ST-Line Facelift Test mit dem Mega-Touchscreen

Das Ford Focus ST-Line Facelift ist für den Kenner ersichtlich, aber auch der Laie, wird ihn schnell als das Facelift-Modell abhaken können. Die Veränderungen an der Front sind dezent aber wirksam, die großen Neuerungen verstecken sich allerdings im Cockpit. Unter anderem mit einem massiven 13 Zoll Touchscreen, welcher den altbekannten acht Zoll Bildschirm ersetzt. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Ford Focus ST-Line Facelift Test mit dem Mega-Touchscreen weiterlesen

BMW X1 (U11) Test: eine Karosserie – alle Antriebe

Die dritte Generation des BMW X1 kommt in einer Karosserie, dafür mit allen erdenklichen Antrieben. Diesel, Benzin, Plug-in Hybrid und batterieelektrisch stehen zur Wahl. Im ersten Test haben wir uns die zwei gegensätzlichsten Modelle ausgesucht, einen 150 PS Dieselmotor und den neuen vollelektrischen BMW iX1 mit 230 kW Elektro-Power. Auch wenn sie sich im Kern unterscheiden, sind sich die Modelle doch ziemlich ähnlich, mehr dazu auch in den Video-Fahrberichten. BMW X1 (U11) Test: eine Karosserie – alle Antriebe weiterlesen

Renault Megane E-Tech Elektrisch Test: Trotzt der Hitze problemlos

Elektroautos sind den Elemente weitaus mehr ausgesetzt als konventionelle Fahrzeuge. Ist es zu zu kalt oder zu warm purzelt die Reichweite. Da ist es erfreulich zu sehen, dass das clevere Thermomanagement des neuen Renault Megane E-Tech Electric die Elemente gut im Griff hat. Im zweiten, etwas längeren Test bei hochsommerlichen Temperaturen, zeigt sich der Franzose von seiner sprichwörtlichen Sonnenseite. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Renault Megane E-Tech Elektrisch Test: Trotzt der Hitze problemlos weiterlesen

2022 Volvo XC60 Recharge Test: Was bringt der neue Akku?

Das beliebteste Modell der Schweden ist zweifelsohne der XC60. Somit kann man sich bei der Überarbeitung lediglich nach vorne bewegen und nicht gelangweilt auf der Stelle herum treten. Der Volvo XC60 Recharge ist somit im Modelljahr 2022 bzw. Modelljahr 2023 in jeder wichtigen Kategorie eines Plug-in Hybrid nach vorne gebracht worden. Lediglich ein kleiner Punkt blieb auf der Strecke. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. 2022 Volvo XC60 Recharge Test: Was bringt der neue Akku? weiterlesen

Toyota Highlander 2.5 Hybrid AWD Test: der große Unbekannte

Das größte Modell, welches Toyota in Europa anbietet, trägt den dazu passenden Namen. Für sich genommen ist der Toyota Highlander ein mächtiger Brocken. Parkt man ihn zwischen schon fast gewöhnlichen SUV-Modellen, wirkt er gar nicht mehr so groß. Dabei bietet der Wagen mächtig Platz für viel Gepäck oder Raum für sieben Personen, die sich auch auf der dritten Reihe nicht wirklich einengen müssen. Mehr dazu im Video-Fahrbericht. Toyota Highlander 2.5 Hybrid AWD Test: der große Unbekannte weiterlesen

Kia Sportage GT-Line (180 PS) Test: viel Qualität für dein Geld

Der Kia Sportage ist seit 1994 eine Bank im Bereich der Kompakt-SUVs. Denn somit ist er historisch gesehen auch mit einer der ersten gewesen, welche dieses nun so unglaublich beliebte Segment mit gestaltet haben. Die fünfte Generation schlägt dabei bewusst eine gewisse „Upper-Class“ und „Extravaganza“ Richtung ein. Zu einem weiterhin relativ fairen Preis. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Kia Sportage GT-Line (180 PS) Test: viel Qualität für dein Geld weiterlesen

MG5 Electric Test: eine Lektion für teure Elektroautos

Gerade zuletzt wird der Ruf nach bezahlbaren Autos doch wieder lauter. Die Preise für etablierte Marken explodieren, während die Qualität eher abnimmt. Der MG5 Electric zeigt dabei als elektrischer Kombi – was für sich genommen derzeit noch ein Einzelstück auf dem Markt ist – das China hierauf die Antwort hat. Schon lange nicht mehr hat uns ein Wagen von Grund auf so begeistert, eigentlich gibt es nur einen kleinen Haken. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. MG5 Electric Test: eine Lektion für teure Elektroautos weiterlesen

BMW CE 04 Test: mehr als nur ein Elektro-Stadt-Roller

Urban Mobility ist das neue Schlagwort insbesondere für Großstädter. Von elektrisch unterstützten Fahrrädern bis hin zu Trittbrett-Rollern mit Akku ist alles dabei. Offiziell zählt sich auch der BMW CE 04 zum Bereich Urban Mobility. Doch nach zwei intensiven Wochen mit dem großen Elektro-Roller muss man auch sagen, nur für die Stadt ist er definitiv zu schade. Die 31 kW (15 kW Dauerleistung) Variante hat so viel mehr zu bieten, mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. BMW CE 04 Test: mehr als nur ein Elektro-Stadt-Roller weiterlesen

Skoda Octavia Scout 2.0 TDI Test: zwischen Kombi und SUV

Beim Skoda Octavia Scout 2.0 TDI gilt es sich primär zu fragen, ist dies ein besserer Gebrauchter als der Kombi daneben. Nach nur knapp 36 Monaten Laufzeit ist der Skoda Octavia Scout in der vierten Generation Octavia auch schon wieder eingestellt. Fraglich, ob er zum Facelift zurückkehrt, dennoch ist er nach wie vor die beste Zwischenlösung ohne die Nachteile eines SUV mit allen Vorteilen des Kombi. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Skoda Octavia Scout 2.0 TDI Test: zwischen Kombi und SUV weiterlesen

Lexus LC 500 Cabriolet Test: der letzte offene Cruiser?

Das Lexus LC 500 Cabriolet ist schon fast ein Einhorn. Nicht nur, dass Cabrios immer seltener werden, auch im Bereich von teuren Oberklasse-Modellen, sondern auch dieser Motor. Angetrieben von einem frei atmenden 5,0-Liter V8 Benziner ohne jegliche Aufladung, gekoppelt an eine 10-Gang-Automatik, die lediglich die Hinterräder antreibt. Ein letztes Hurra auf eine großartige Motorenart. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Lexus LC 500 Cabriolet Test: der letzte offene Cruiser? weiterlesen