Skoda Karoq Tour 1.5 TSI Test: Preisvorteil und der ideale Motor

Den Skoda Karoq muss man nicht mehr vorstellen. Ein sprichwörtlich bekannter, bunter Hund, gerade mit der neuen Farbe Phoenix Orange. Was man vorstellen muss, ist sein Sondermodell Karoq Tour 1.5 TSI. Wo die Preise nach oben schießen wie die Blumen im Frühling, tut es gut, noch ein Modell mit einem echten Preisvorteil zu sehen. Zudem sind wir den wohl idealsten Motor für den Karoq gefahren, mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Skoda Karoq Tour 1.5 TSI Test: Preisvorteil und der ideale Motor weiterlesen

MG4 Electric Luxury 64 kWh Test

Der neue MG4 Electric ist für die britische Traditionsmarke mit dem chinesischen Mutterkonzern ein wichtiger Schritt in Richtung Eroberung des europäischen Markts. Das Modell steck irgendwo zwischen einem Klein- und einem Kompaktwagen oder besser gesagt ist er so groß, wie Kompaktfahrzeuge früher einmal waren. Mit einem ausdrucksvollen Design und einer neuen Plattform präsentiert sich das Modell zu einem weiterhin sehr attraktiven Preis. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. MG4 Electric Luxury 64 kWh Test weiterlesen

Genesis GV60 Sport Plus: Overkill oder Adrenalin-Kick?!

Der Genesis GV60 Sport Plus fordert die Premium-Konkurrenz nicht nur einfach heraus, er will sich bewusst vor ihnen platzieren. Bei Vollausstattung schlägt sich dies auch deutlich im Preis nieder, aber was bekommt man nun alles dafür? Ein kompaktes Elektro-SUV, dessen fast 500 PS starker Antrieb es auch locker mit größeren Modellen aufnehmen kann, doch Sport ist nur eine seiner Tugenden, er kann auch Komfort. Mehr dazu im Video-Fahrbericht. Genesis GV60 Sport Plus: Overkill oder Adrenalin-Kick?! weiterlesen

Citroen C5 X Plug-in Hybrid Test: Rückkehr in die Mittelklasse

Mit dem Citroen C5 X feiern die Franzosen ihre Rückkehr in die Mittelklasse. Das Crossover-Modell, welches die besten Eigenschaften von SUV, Kombi und Limousine vereinen soll, hat somit einen wichtigen Auftrag bekommen. Damit auch alles passt, gibt es eine Menge hochwertiger Feinheiten, die sich geradezu auf den Komfort des Wagens stürzen. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Citroen C5 X Plug-in Hybrid Test: Rückkehr in die Mittelklasse weiterlesen

Audi Q4 40 e-tron (150 kW) im Langzeittest

Der Audi Q4 40 e-tron, hat sich im Langzeittest als komfortabler Reisebegleiter präsentiert und mittels gut getimter Ladepausen zur weiteren Entspannung beigetragen. Der 150 kW starke Antrieb hat durchaus seine Vorteile, mit etwa einem sehr überschaubaren Wendekreis für ein fast 4,60m langes Fahrzeug. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Audi Q4 40 e-tron (150 kW) im Langzeittest weiterlesen

Mazda CX-60 e-Skyactiv PHEV Langzeittest

Der Mazda CX-60 ist in vielerlei Hinsicht ein wichtiges, zumal auch an jeder Ecke neues Modell. Neue Plattform mit längsverbautem Motor, Plug-in Hybrid Antrieb und neue Reihensechszylinder in naher Zukunft. Auch bei den Assistenten gibt es massenhaft Neuerungen. Ist dies zu viel auf einmal oder ist Mazda der große Wurf gelungen, welcher die nächsten Jahre bestimmen wird? Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Mazda CX-60 e-Skyactiv PHEV Langzeittest weiterlesen

Toyota Corolla Cross Hybrid: Testfahrt im neuen Kompakt-SUV

Es war noch eine Lücke zwischen dem C-HR und dem RAV4. Mit dem neuen Toyota Corolla Cross Hybrid ist diese nun gefüllt, doch löst er auch die Probleme des C-HR und bleibt dabei mit den Abmessungen unterhalb des RAV4 noch praktisch? Im ersten Test fahren wir den Corolla Cross Hybrid mit Frontantrieb und dem 2-Liter-Aggregat. Weitere Infos auch im Video-Fahrbericht. Toyota Corolla Cross Hybrid: Testfahrt im neuen Kompakt-SUV weiterlesen

Skoda Enyaq Coupé RS Langzeittest

Fast 300 PS, aber eben nur ganz kurz. Das Skoda Enyaq Coupé RS, ist zwar die Sperrspitze des Aufgebots, doch man sollte sich auch bewusst sein, dass man eigentlich seitens Betriebsanleitung darauf hingewiesen ist, diese Leistung nicht allzu oft zu nutzen. Doch was bleibt dann noch vom RS-Modell übrig? Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Skoda Enyaq Coupé RS Langzeittest weiterlesen

Genesis Electrified GV70 Test: 5 Jahre Sorgenfreiheit

Der Eroberer in der Mittelklasse geht weiter auf Kundenfang. Diesmal zielt der Genesis Electrified GV70 direkt auf Kunden der Elektromobilität ab. Mit einer Spitzenleistung von 360 kW sowie kurzen Ladepausen von gerade einmal 18 Minuten will der Edel-Südkoreaner begeistern. Der erste Fahreindruck überzeugt und selbst das letzte sowie einzige Problem der Elektro-Fahrzeuge bei Genesis, wird bald gelöst. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Genesis Electrified GV70 Test: 5 Jahre Sorgenfreiheit weiterlesen

Toyota GR86 Test: macht einfach nur glücklich

Es ist ein Trauerspiel, dass Toyota diesen Traum nur zwei Jahre in Europa anbieten wird. Der neue Toyota GR86 verbessert alle Kleinigkeiten, die am Vorgänger GT86 noch ausbaufähig waren und zeigt gleichermaßen auf, wie weit andere neue Autos heutzutage vom Anspruch eines „fahrbaren“ Untersatzes entfernt sind. Kurzum, es gibt keinen Grund sich nicht jetzt direkt auf die Warteliste setzen zu lassen, denn so etwas pures wird nicht mehr lange unter uns weilen. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Toyota GR86 Test: macht einfach nur glücklich weiterlesen