Bevor es 1991 den ersten Opel Astra F gab, hieß die Kompaktklasse von Opel noch Kadett. Dabei geht der Stammbaum bis 1936 zurück. Der neue Opel Astra K blickt also auf eine lange Historie zurück. In der 11. Generation Kompaktfahrzeug will der Rüsselsheimer wieder aufs Podium, um ganz oben den Wettbewerb von über 25% Marktanteil in Deutschland mitzubestimmen. Die erste Sitzprobe klärt, ob der Astra dem Kampf gegen Golf und Co. gewachsen ist. 2015 Opel Astra K: erster Eindruck und Sitzprobe weiterlesen
Fahrbericht: Neuer VW Touran 2.0 TDI
Wer falsch hinsieht, der könnte den neuen VW Touran aus dem richtigen Blickwinkel gut und gerne für den Sharan halten. Doch noch ist der Van der Kompaktklasse zugehörig, obwohl der VW Touran (nun auf MQB Plattform) 13 Zentimeter in der Länge gewachsen ist. Das optische Lifting sieht man ihm nur an ganz markanten Punkten an, wie etwa der Sicke (dort, wo bei allen Modellen immer die Tornadolinie verläuft). Neu ist der Van-Bestseller vor allem technisch unter dem Blech, sowie im Innenraum. Fahrbericht: Neuer VW Touran 2.0 TDI weiterlesen
Weltklasse: TomTom GO 5100 im Test
Das TomTom GO 5100 soll das umfangreichste und fortschrittlichste Navigationsgerät sein, welches je von den zwei Welt umfassenden Händen angeboten wurde. Das fängt bereits mit der integrierten SIM-Karte (inkl. unbegrenztem Roaming) an, geht weiter über die unendlich Update-fähigen Weltkarten, sowie die sehr clevere Saugnapf-Halterung. Steht damit für 299 Euro (UVP) ein unschlagbares mobiles Navigationsgerät ins Haus? Weltklasse: TomTom GO 5100 im Test weiterlesen
Sollte Rechts Überholen erlaubt sein?
Wieder ein Tag auf der Autobahn, alle fahren links und wollen überholen. Ich frage mich nur, wen sie überholen. Denn weder auf der mittleren, noch auf der rechten Spur sind Fahrzeuge auf den nächsten 800 Metern zu erkennen. Und schon nimmt das Chaos seinen Lauf, der erste Idiot latscht wegen zu geringem Sicherheitsabstand voll auf die Bremse. Eine Kettenreaktion zieht sich bis auf meine Höhe durch. Was tun? Sollte Rechts Überholen erlaubt sein? weiterlesen
Zweiter Test der Garmin nüviCam
Nach dem ersten durchweg positiven Eindruck der Garmin nüviCam folgt hier nun noch ein zweiter Blick nach einem längeren Test mit der Dashcam-Navigation-2-in-1-Lösung. Der zweite Test beantwortet vor allem die Fragen nach den Dashcam-Aufnahmen in allen Lebenssituationen, sowie die Fähigkeiten der eingebauten Assistenten bei Nacht. Zweiter Test der Garmin nüviCam weiterlesen
Englische Schönheiten gefahren: Ein Tag mit Triumph Motorcycles
Wer bei dem Namen Triumph in erster Linie an Unterwäsche denkt, der mag im Kopf mehr Testosteron als Benzin haben. Ein Blick auf die Insel erweist sich als ebenso reizvoll beim Namen Triumph. Dort entstehen heiße Öfen in klassischer sowohl als neuer Form. Doch bevor es mit der neuaufgelegten Triumph Bonneville losgeht, wird erst ein kleiner Crash-Kurs mit der Triumph Street Triple absolviert. Englische Schönheiten gefahren: Ein Tag mit Triumph Motorcycles weiterlesen
Gewaltig: Mercedes-Benz G 500 4×4 geht in Serie
Aus dem Showcar G 500 4×42 macht Mercedes nun ein Serienfahrzeug. Der G 500 4×4 hoch 2 geht als Mercedes-Benz G 500 4×42 als Modellbruder des AMG G 63 6×6 in Serienfertigung, aber das hat seinen Preis. Der G 65 AMG mit seinem bärenstarken V12-Motor sticht dieses Ungetüm (in Kurzform) noch im Grundpreis aus. Doch wer kennt die Probleme des Alltags nicht auch, in denen man gerne einfach über die Citycars drüber hinweg fahren möchte – hier kommt der 4×4 hoch zwei ins Spiel. Gewaltig: Mercedes-Benz G 500 4×4 geht in Serie weiterlesen
Letzter Porsche 918 Spyder vom Band gelaufen
Fertig und aus. Der letzte Porsche 918 Spyder ist aus der Manufaktur in Stuttgart-Zuffenhausen gerollt. Genau nach Zeitplan, besser gesagt 21 Monaten, sind alle 918 Modelle in Handarbeit zusammengebaut worden. Mit dem Ende der Produktion schließt Porsche das Kapitel „alternative Antriebe“ allerdings nicht, sondern lässt auch künftige Modelle von den Technologien des 918 Spyder profitieren. Letzter Porsche 918 Spyder vom Band gelaufen weiterlesen
Neuer Mercedes-Benz GLC: erster Eindruck und Sitzprobe
Auf 4.656 mm Länge setzt Mercedes-Benz die erfolgreiche Geschichte des GLK fort. Statt einem K ziert das Heck ein C, was darauf hindeutet, dass dieses Mittelklasse SUV die C-Klasse unter den SUVs ist. Noch einige weitere sollen in der ausbaufähigen SUV Modellpalette folgen. Wie sich der Längen-Zuwachs des neuen Mercedes-Benz GLC im Innenraum niederschlägt klärt die erste Sitzprobe direkt auf der Weltpremiere in Metzingen. Neuer Mercedes-Benz GLC: erster Eindruck und Sitzprobe weiterlesen
Autonomes Fahren in der neuen Mercedes-Benz E-Klasse (W213)
Wenn die neue Mercedes-Benz E-Klasse (W213) im März nächsten Jahres auf den Markt kommt, dann auch mit der Möglichkeit völlig autonom zu fahren. Was mit der S-Klasse 1998 als adaptiver Tempomat begann wird so nicht einmal zwanzig Jahre später weiter verfeinert und einer deutlich günstigeren Preisklasse zugänglich gemacht. In aktuellen Tests soll der autonome Fahren in der neue E-Klasse (W213) bis 130 km/h möglich sein. Autonomes Fahren in der neuen Mercedes-Benz E-Klasse (W213) weiterlesen