Autobahn-Tourist: Opel Insignia 2.0 CDTi (170 PS)

2015-opel-insignia-cdti-fuenftuerer-test

Dem ersten Fahrbericht des Opel Insignia (Facelift) im Oktober 2013, folgten inzwischen kleinere Veränderungen. Grund genug sich dem Business D-Segment aus Rüsselsheim ein weiteres anzunehmen. Diesmal mit dem praktischen Autobahn-Diesel mit 170 PS. Autobahn-Tourist: Opel Insignia 2.0 CDTi (170 PS) weiterlesen

Vier statt acht Zylinder: Lexus RC 200t

lexus-rc-200t

Bisher gab es den Lexus RC hierzulande nur mit dem kernigen 5,0-Liter V8 Saugmotor. An sich wohl genau die richtige Motorisierung für das zwei Tonnen schwere Coupé, doch manch einem mag das zu viel Power sein. Daher wird das Coupé nun als viertes Modell mit dem neuen 2,0-Liter Benzinmotor mit Twin-Scroll-Turbolader ausgerüstet und geht als Lexus RC 200t an den Start. Der Heckantrieb per 8 Stufen-Direktschaltautomatik bleibt auch bei der 180 kW / 245 PS (350 Nm) Variante erhalten. Vier statt acht Zylinder: Lexus RC 200t weiterlesen

Gefährden Head-up-Displays die Fahrsicherheit? Meinungen zur Studie

head-up-display-continental

Immer mehr Technologie wird in den Fahrzeugen eingesetzt und stellt den Fahrer zunehmend vor Herausforderungen. Eine Studie der Uni Toronto aus Kandada fand jetzt heraus, dass Head-up-Displays (HUD) den Fahrer zu sehr ablenken würden und daher die Automobilhersteller davon lieber Abstand nehmen sollten.  Gefährden Head-up-Displays die Fahrsicherheit? Meinungen zur Studie weiterlesen

Lauwarmes Hot Pocket: Opel ADAM S

opel-adam-s-fahrbericht-2

150 PS in einem Minicar klingt in den Ohren zuerst verlockend. Opel ADAM S mit Heckflügel klingt nennen wir es interessant. Carbon-Paket und Recaro-Schalensitze, dass klingt richtig gut. Und dennoch fühlt es sich so an, als hätte man mit dem Opel ADAM S ein wenig Potential verschenkt. Mehr dazu hier im Fahrbericht. Lauwarmes Hot Pocket: Opel ADAM S weiterlesen

BMW, Daimler und Audi kaufen Here Maps – TomTom und Bosch kooperieren

nokia-here-maps-berlin-car

In den letzten Monaten wurde es heiß um die Übernahme des Kartendienstes Here Maps von Nokia. Jetzt erhielten die Automobilhersteller BMW, Daimler und Audi den Zuschuss für 2,5 Milliarden Euro.  BMW, Daimler und Audi kaufen Here Maps – TomTom und Bosch kooperieren weiterlesen

Perfekt für den Vettel-Nachwuchs: F1 2015 angespielt

f1-2015-review-ingame-screenshots-26

Es gehört schon fast zum guten Ton, dass parallel zu einer Formel 1 Saison auch das passende Videospiel auf die Konsole oder den Computer kommt. So vor einigen Tagen geschehen mit dem Spiel „F1 2015“, durch das jeder in den hautengen Anzug von Sebastian Vettel oder Hamilton schlüpfen kann und sich im Formel 1 Boliden beweisen darf. Ich habe mir ein paar Spielstunden „Auszeit“ gegönnt und F1 2015 näher angesehen. Perfekt für den Vettel-Nachwuchs: F1 2015 angespielt weiterlesen

Q Wer? Testfahrt im neuen Mercedes-Benz GLC (X253)

Was muss ein SUV (Sports Utility Vehicle) eigentlich alles können? Im Idealfall alles auf einen Schlag, doch welchem SUV gelingt das bisher? Keinem so richtig; auch wenn kaum einer die Offroad-Fähigkeit seines eigenen Fahrzeugs bisher selbst getestet hat, so tut es doch gut, sie beim Stammtisch vorzuweisen. Gut, dass mit dem neuen Mercedes-Benz GLC endlich einer kommt, der alles kann, außer die Bierflasche aufzumachen. Eine erste Testfahrt mit dem neuen Mittelklasse-SUV auf Basis der Mercedes-Benz C-Klasse. Q Wer? Testfahrt im neuen Mercedes-Benz GLC (X253) weiterlesen

Ade und Pfiatdi Heckantrieb: BMW 116d (F20 LCI) im Fahrbericht

BMW 116d F20 LCI

Die Münchner Kompaktklasse hat ein optisch auffallendes Facelift erhalten. Doch auch unter dem Kleid tut sich einiges, so fährt der BMW 116d nur noch auf drei Zylindern. Grund genug den Basis-Bimmer einmal auf Herz und Nieren zu prüfen – was kann der kleine Motor im mit allen Extras voll gepackten BMW 1er noch leisten? Der Fahrbericht klärt auf. Ade und Pfiatdi Heckantrieb: BMW 116d (F20 LCI) im Fahrbericht weiterlesen

Erste Fahrt im neuen Volvo V60 Cross Country

volvo-v60-cross-country-larissa

Seit 1997 gibt es den großen Kombi auf Stelzen. Den Volvo V70 Cross Country, der inzwischen auch schon umbenannt wurde und 2016 wieder ein „Rebranding“ als V90 Cross Country erfahren wird. Neu ist, dass Volvo diese krosse Kombi-Variante nun auch dem Volvo V60 als V60 Cross Country gönnt. Mit insgesamt 201 mm Bodenfreiheit ist der 6,5 Zentimeter höhergelegen, als ein normaler Volvo V60. Wir waren unterwegs, um uns einen Eindruck vom taffen Schweden zu machen. Erste Fahrt im neuen Volvo V60 Cross Country weiterlesen

Fahrbericht: Škoda Superb Combi

2015-skoda-superb-combi-iii-larissa

Die Limousine wusste zu begeistern, der Kombi lässt die Kinnladen nach unten klappen. Die Rede ist vom Rolls-Royce für Jedermann: der neue Škoda Superb Combi lässt trotz kleiner Technik-Defizite gegenüber seinem „wertigen“ Bruder VW Passat diesen ziemlich schnell stehen. Gerade in puncto Preis-/Leistungs-Verhältnis und dem gewaltigen Platzangebot strahlt der Tscheche mit breitem Grinsen. Da stört auch nicht, dass er keine Voll-LED-Scheinwerfer oder ein voll digitalisiertes Cockpit besitzt. Fahrbericht: Škoda Superb Combi weiterlesen