150 PS in einem Minicar klingt in den Ohren zuerst verlockend. Opel ADAM S mit Heckflügel klingt nennen wir es interessant. Carbon-Paket und Recaro-Schalensitze, dass klingt richtig gut. Und dennoch fühlt es sich so an, als hätte man mit dem Opel ADAM S ein wenig Potential verschenkt. Mehr dazu hier im Fahrbericht. Lauwarmes Hot Pocket: Opel ADAM S weiterlesen
BMW, Daimler und Audi kaufen Here Maps – TomTom und Bosch kooperieren
In den letzten Monaten wurde es heiß um die Übernahme des Kartendienstes Here Maps von Nokia. Jetzt erhielten die Automobilhersteller BMW, Daimler und Audi den Zuschuss für 2,5 Milliarden Euro. BMW, Daimler und Audi kaufen Here Maps – TomTom und Bosch kooperieren weiterlesen
Perfekt für den Vettel-Nachwuchs: F1 2015 angespielt
Es gehört schon fast zum guten Ton, dass parallel zu einer Formel 1 Saison auch das passende Videospiel auf die Konsole oder den Computer kommt. So vor einigen Tagen geschehen mit dem Spiel „F1 2015“, durch das jeder in den hautengen Anzug von Sebastian Vettel oder Hamilton schlüpfen kann und sich im Formel 1 Boliden beweisen darf. Ich habe mir ein paar Spielstunden „Auszeit“ gegönnt und F1 2015 näher angesehen. Perfekt für den Vettel-Nachwuchs: F1 2015 angespielt weiterlesen
Q Wer? Testfahrt im neuen Mercedes-Benz GLC (X253)
Was muss ein SUV (Sports Utility Vehicle) eigentlich alles können? Im Idealfall alles auf einen Schlag, doch welchem SUV gelingt das bisher? Keinem so richtig; auch wenn kaum einer die Offroad-Fähigkeit seines eigenen Fahrzeugs bisher selbst getestet hat, so tut es doch gut, sie beim Stammtisch vorzuweisen. Gut, dass mit dem neuen Mercedes-Benz GLC endlich einer kommt, der alles kann, außer die Bierflasche aufzumachen. Eine erste Testfahrt mit dem neuen Mittelklasse-SUV auf Basis der Mercedes-Benz C-Klasse. Q Wer? Testfahrt im neuen Mercedes-Benz GLC (X253) weiterlesen
Ade und Pfiatdi Heckantrieb: BMW 116d (F20 LCI) im Fahrbericht
Die Münchner Kompaktklasse hat ein optisch auffallendes Facelift erhalten. Doch auch unter dem Kleid tut sich einiges, so fährt der BMW 116d nur noch auf drei Zylindern. Grund genug den Basis-Bimmer einmal auf Herz und Nieren zu prüfen – was kann der kleine Motor im mit allen Extras voll gepackten BMW 1er noch leisten? Der Fahrbericht klärt auf. Ade und Pfiatdi Heckantrieb: BMW 116d (F20 LCI) im Fahrbericht weiterlesen
Erste Fahrt im neuen Volvo V60 Cross Country
Seit 1997 gibt es den großen Kombi auf Stelzen. Den Volvo V70 Cross Country, der inzwischen auch schon umbenannt wurde und 2016 wieder ein „Rebranding“ als V90 Cross Country erfahren wird. Neu ist, dass Volvo diese krosse Kombi-Variante nun auch dem Volvo V60 als V60 Cross Country gönnt. Mit insgesamt 201 mm Bodenfreiheit ist der 6,5 Zentimeter höhergelegen, als ein normaler Volvo V60. Wir waren unterwegs, um uns einen Eindruck vom taffen Schweden zu machen. Erste Fahrt im neuen Volvo V60 Cross Country weiterlesen
Fahrbericht: Škoda Superb Combi
Die Limousine wusste zu begeistern, der Kombi lässt die Kinnladen nach unten klappen. Die Rede ist vom Rolls-Royce für Jedermann: der neue Škoda Superb Combi lässt trotz kleiner Technik-Defizite gegenüber seinem „wertigen“ Bruder VW Passat diesen ziemlich schnell stehen. Gerade in puncto Preis-/Leistungs-Verhältnis und dem gewaltigen Platzangebot strahlt der Tscheche mit breitem Grinsen. Da stört auch nicht, dass er keine Voll-LED-Scheinwerfer oder ein voll digitalisiertes Cockpit besitzt. Fahrbericht: Škoda Superb Combi weiterlesen
2015 Opel Astra K: erster Eindruck und Sitzprobe
Bevor es 1991 den ersten Opel Astra F gab, hieß die Kompaktklasse von Opel noch Kadett. Dabei geht der Stammbaum bis 1936 zurück. Der neue Opel Astra K blickt also auf eine lange Historie zurück. In der 11. Generation Kompaktfahrzeug will der Rüsselsheimer wieder aufs Podium, um ganz oben den Wettbewerb von über 25% Marktanteil in Deutschland mitzubestimmen. Die erste Sitzprobe klärt, ob der Astra dem Kampf gegen Golf und Co. gewachsen ist. 2015 Opel Astra K: erster Eindruck und Sitzprobe weiterlesen
Fahrbericht: Neuer VW Touran 2.0 TDI
Wer falsch hinsieht, der könnte den neuen VW Touran aus dem richtigen Blickwinkel gut und gerne für den Sharan halten. Doch noch ist der Van der Kompaktklasse zugehörig, obwohl der VW Touran (nun auf MQB Plattform) 13 Zentimeter in der Länge gewachsen ist. Das optische Lifting sieht man ihm nur an ganz markanten Punkten an, wie etwa der Sicke (dort, wo bei allen Modellen immer die Tornadolinie verläuft). Neu ist der Van-Bestseller vor allem technisch unter dem Blech, sowie im Innenraum. Fahrbericht: Neuer VW Touran 2.0 TDI weiterlesen
Weltklasse: TomTom GO 5100 im Test
Das TomTom GO 5100 soll das umfangreichste und fortschrittlichste Navigationsgerät sein, welches je von den zwei Welt umfassenden Händen angeboten wurde. Das fängt bereits mit der integrierten SIM-Karte (inkl. unbegrenztem Roaming) an, geht weiter über die unendlich Update-fähigen Weltkarten, sowie die sehr clevere Saugnapf-Halterung. Steht damit für 299 Euro (UVP) ein unschlagbares mobiles Navigationsgerät ins Haus? Weltklasse: TomTom GO 5100 im Test weiterlesen