Fahrt im ABT RS6: Go Straight or Go Home

abt-rs6-audi-veredler-700-ps-5039

Der Audi RS6 in der aktuellen Generation ist ein wenig verwaschen, vielleicht auch ein bisschen ein Warmduscher verglichen mit den Varianten davor. In einem kleinen Ort im Allgäu allerding, weiß man, an welcher Stellschraube gedreht werden muss, um aus dem 4,0-Liter V8 Biturbo gewaltige 700 PS zu zaubern sind. Drehmoment ohne Ende auf alle vier Walzen in der endlosen Dimension von 22 Zoll, da kann es doch eigentlich nur noch geradeaus gehen! Fahrt im ABT RS6: Go Straight or Go Home weiterlesen

Limousine für Fortgeschrittene: Mercedes-Benz E63 AMG S 4Matic

mercedes-amg-e63-s-4matic-3913

Wenn es nicht weiter weh tut, dass gerade wieder einmal ein Kleinwagen meinte, er müsse uns ausbremsen, dann sitzt du in einem Auto, bei dem die 250 km/h schnell erreicht sind. Der Mercedes-Benz E63 AMG S ist einer von diesen Wagen, bei dem nicht viel Zeit vergeht im Zwischenspurt von 120 auf 250 km/h und mehr. Leider mussten wir zeitbedingt die Autobahn nehmen, wenn auch gleich das kein schlechtes Terrain für den V8 Biturbo ist. Limousine für Fortgeschrittene: Mercedes-Benz E63 AMG S 4Matic weiterlesen

Testfahrt im Jaguar F-Type V6 S und R Coupé

jaguar-f-type-r-coupe

Das ein Concept Car fast 1:1 umgesetzt wird, dass gab es zuletzt exakt zwei Mal. Eins davon hat Ian Callum entworfen. C-X16 getauft stand es dort auf dem Jaguar-Stand zu bewundern. Bereits an den Augen der Besucher konnten die Briten unter indischer Führung ablesen, dass sie diesen Entwurf unbedingt umsetzen müssen. Schlussendlich hat es etwas gedauert, bis nach dem Roadster nun auch endlich das Coupé formvollendet vor uns steht und wir es fahren dürfen. Testfahrt im Jaguar F-Type V6 S und R Coupé weiterlesen

Kein Vergleich nötig: Ford Focus ST Fahrbericht

ford-focus-st-mk3-test-4768

Mit der dritten Generation Ford Focus wich im ST der Fünfzylinder-Turbomotor, der in der stärksten Ausbaustufe im RS500 für 350 PS sorgte, einem ebenfalls aufgeladenem Vierzylinder ecoboost Triebwerk. Die Leistung stieg von 225 auf 250 PS, doch eine wichtige Sache blieb auf der Strecke: die Tradition. Kein Vergleich nötig: Ford Focus ST Fahrbericht weiterlesen

Mercedes S63 AMG Lang: Luxus und Performance – passt das?

mercedes-s63-amg-langversion-3725

Infiniti will zur „Luxury Performance“ Marke wachsen, Mercedes-AMG hat dies bereits geschafft, doch passen diese beiden so gegensätzlichen Attribute überhaupt zusammen? In der Langversion der S-Klasse mit einem bärenstarken 5,5-Liter V8 Biturbo unter der Haube treffen zwei hart umkämpfte Felder direkt aufeinander und fechten unaufhörlich einen Sieger aus. Mercedes S63 AMG Lang: Luxus und Performance – passt das? weiterlesen

Ersteindruck: Mitsubishi Outlander PHEV

mitsubishi-outlander-plug-in-hybrid-test-4698

SUVs sind: teuer, Spritschlucker, CO2-Emissionierer (und meiner Meinung auch überflüssig). Letzteres zählt meistens ohnehin weniger und für alle anderen Probleme bietet Mitsubishi am kommenden Samstag eine Lösung. Der Outlander PHEV oder ausgesprochen der erste SUV mit Plug-in Hybrid Antrieb, der ab 39.990 Euro zu haben ist und im Normverbrauch nur 1,9 Liter/100 km verschlingt. Sauberes Angebot, gibt’s da auch keinen Haken? Ich konnte bei einer kurzen Probefahrt keinen finden. Ersteindruck: Mitsubishi Outlander PHEV weiterlesen

One Ford to rule them all: Ford Fiesta ST im Test

ford-fiesta-st-supermini-3986

The best of them all! Anders kann ich auch nach einer längeren Fahrt im Ford Fiesta ST nicht über den kleinen Kölner sprechen. Jedes Mal auf ein Neues zeigt der Pflaumenträger, dass er es faustdick hinter den Ohren hat und das egal aus welcher Sicht man ihn betrachtet. Ob es nun darum geht eine schnelle Runde auf einem engen, zackigen Kurs hinzulegen oder einen fahrfreudigen Ausflug über die Landstraße oder einfach mal gemütlich durch die Stadt tuckern; er kann einfach alles am besten. One Ford to rule them all: Ford Fiesta ST im Test weiterlesen

Der Ami unter dem deutschen Kleid: Opel Cascada Fahrbericht

opel-cascada-sidi-170-ps-test-3619

Komischer Titel oder? Der Cascada von Opel ist doch kein Ami. Naja Opel gehört noch immer GM und die sitzen nun mal in Amerika. Aber darum geht es mir gar nicht. Das Cabrio auf Basis des Astra erinnert mich zunehmend an das Fahrgefühl, dass amerikanische Wagen vermitteln. Der Ami unter dem deutschen Kleid: Opel Cascada Fahrbericht weiterlesen

Angsterfüllend schnell: Mercedes SLS AMG Black Series

mercedes-sls-amg-black-series-fluegeltuerer-3875

Und wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein SLS AMG Black Series daher. Ein Fahrerlebnis, das nicht ohne Nachwehen blieb. Nummer eins die Wehmut, das es vorbei ist und Nummer zwei die Schmerzen in der Nackenmuskulatur. Alles was ich bisher über Beschleunigung zu wissen schien kann ich nun über Board werfen. Die 631 PS liegen „erst“ ab 7.400 Touren an, dementsprechend baut sich auch die Leistung über das Drehzahlband auf. Nur eben bei 6.5000 U/min da baut sich so noch etwas ganz anderes auf: ein Schock das plötzlich noch mehr von der Gewalt auf deinen ganzen Körper, insbesondere den Nacken, wirkt.

Angsterfüllend schnell: Mercedes SLS AMG Black Series weiterlesen

Von der Schnute bis zum Popo überprüft: VW Polo 2014 Facelift

vw-polo-facelift-2014-neuer-motor-8184

39 Jahre ist der Polo nun schon alt und kurz vor seinem runden Geburtstag erscheint eine neue Version des Klassikers. Der Bau des neuen Polos stand unter dem Motto „Für jeden Lebensstil den richtigen Polo“. Genau darum wurden Attribute wie Qualität, Werthaftigkeit, Design, Dynamik und Sicherheit zusammen gepackt und in den kleinen Wagen gestopft. Ob das gelungen ist? Von der Schnute bis zum Popo überprüft: VW Polo 2014 Facelift weiterlesen