Citroen C5 Aircross Hybrid Langzeittest

2020 Citroen C5 Aircross Hybrid Front

Alternative Antriebe, die Hersteller müssen sie liefern. Doch können sie auch mehr als nur den Flottenverbrauch senken? Der Citroen C5 Aircross Hybrid ist dabei einer der neuesten im Aufgebot. Die konventionelle Variante hatte uns bereits mit dem phantastischen Fahrwerk begeistert. Doch wie sieht es nun mit dem Plug-in Hybrid aus? Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Citroen C5 Aircross Hybrid Langzeittest weiterlesen

Audi A3 Limousine 35 TDI S tronic Langzeittest

Audi A3 Limousine 35 TDI S tronic turboblau Heck

Der Markt an kompakten Limousinen ist übersichtlich geworden. Im Fall des Audi A3 ist die Limousine aber definitiv ein Blick wert, denn, genau genommen ist es die elegante Karosserie-Variante. Doch das kommt auch mit Problemen im Alltag, besonders, wenn man sperriges Gepäck hat. Mehr dazu im Langzeittest der Audi A3 Limousine 35 TDI.  Audi A3 Limousine 35 TDI S tronic Langzeittest weiterlesen

Toyota RAV4 Plug-in Hybrid Test: der Konkurrenz überlegen

Toyota und Plug-in Hybride, das hat über lange Zeit nicht wirklich miteinander gepasst. Die Japaner haben und das nicht ganz unbewusst, am Vollhybrid festgehalten. Umso mehr überrascht es, da sie nun mit dem erst zweiten Plug-in Hybrid überhaupt herauskommen und der den gesamten Wettbewerb problemlos in den Schatten stellt. Der Toyota RAV4 Plug-in Hybrid ist ein Teilzeit-Stromer, wie er sein sollte. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Toyota RAV4 Plug-in Hybrid Test: der Konkurrenz überlegen weiterlesen

Mitsubishi L200 Test mit viel Hunde-Zubehör

Der Mitsubishi L200 bringt schon alles mit, um als vollwertiger Pick-Up der 1-Tonnen-Nutzlast Klasse Ernst genommen zu werden. Doch, die Japaner können noch mehr. Einmal tief im Regel der Zubehör-Abteilung gewühlt, kommt unter anderem dieser Aufbau heraus. Höherlegung, Offroad-Bereifung und selbstverständlich ein vollwertiger Ausbau der ansonsten großen Ladefläche. Mehr zum L200 in der Hunde-Version auch in unserem Video-Fahrbericht. Mitsubishi L200 Test mit viel Hunde-Zubehör weiterlesen

Ford Focus ST Turnier Diesel Langzeittest

Ford Focus ST Turnier Diesel Front

Kann ein Diesel sportlich sein? Der Ford Focus ST Turnier Diesel meint ganz klar, ja. Auf den vermeintlich „echten“ ST fehlen ihm zwar ein paar Zutaten, dennoch liefert der Focus ST Diesel, was er verspricht. Wenn auch gleich er emotional, nicht ganz mit dem Benzin-Modell mithalten kann. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Ford Focus ST Turnier Diesel Langzeittest weiterlesen

Mazda MX-30 e-Skyactiv Langzeittest unter winterlichen Bedingungen

Mazda MX-30 e-Skyactiv Wintertest

Der Mazda MX-30 e-Skyactiv wurde als nachhaltiges Elektroauto für kurze Trips, vor allem für Pendler-Strecken oder Städtetouren konzipiert. Nach dem ersten Test im Juni konnte sich der Elektro-Crossover nun nochmals bei kälteren Temperaturen beweisen. Und eines macht der Japaner direkt klar, Temperatur-Unterschiede können ihm kaum etwas anhaben. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Mazda MX-30 e-Skyactiv Langzeittest unter winterlichen Bedingungen weiterlesen

Skoda Octavia RS 2.0 TSI Test: Inkognito Sportler

Der neue Skoda Octavia RS 2.0 TSI, der echte, tritt in die Fußstapfen seiner Vorgänger. Keine allzu aggressive sportliche Optik und sehr zurückhaltend. Abgesehen vom schwarzen Heckspoiler auf dem Kofferraumdeckel der Limousine. Und dennoch ist unter der Karosse die notwendige Hardware, um im Alltag mal eben von Cruise auf Sport umzuschalten. Ein erster Fahrbericht inklusive Video zum 245 PS starken Tschechen. Skoda Octavia RS 2.0 TSI Test: Inkognito Sportler weiterlesen

Testfahrt im Range Rover Evoque P300e Plug-in Hybrid

Range Rover Evoque P300e PHEV

Um die Kombination von traditionellem Antrieb mit einem Elektromotor kommt heute wohl kaum einer mehr herum. Der Range Rover Evoque P300e sticht dabei mit seinem 3-Zylinder Turbobenziner plus Elektromotor auf der Hinterachse besonders im Hinblick auf die Konkurrenz deutlich heraus. Doch was kann das 309 PS (540 Nm) Kompakt-SUV mit alternativen Antrieb wirklich, mehr dazu im ersten Test. Testfahrt im Range Rover Evoque P300e Plug-in Hybrid weiterlesen

Seat Tarraco FR Test: was bringt der 200 PS Diesel?

Seat Tarraco FR Merlot Rot Modelljahr 2021

Der Hauch von Sportlichkeit im Alltag verkauft sich bei Seat mit am Besten. Kein Wunder also, dass auch das Flaggschiff nun so auffährt. Doch der Seat Tarraco FR hat mit dem Modelljahr 2021 auch noch einige andere Neuheiten zu bieten. Allen voran die wesentlich aufgewertete Serienausstattung und der aufgewertete Spitzendiesel mit 200 PS Leistung. Mehr dazu im Fahrbericht. Seat Tarraco FR Test: was bringt der 200 PS Diesel? weiterlesen

Skoda Superb iV Langzeittest: Reichweite und Verbrauch

Skoda Superb iV

Mittels aktuellen Fördermitteln und Konditionen ist ein Plug-in Hybrid wie der Skoda Superb iV besonders attraktiv geworden. Der Langzeittest zeigt dabei, er ist attraktiv, wenn man ein paar Punkte beachtet. Der wichtigste dabei ist und bleibt die Möglichkeit des konsequenten Nachladens des Akkus. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Skoda Superb iV Langzeittest: Reichweite und Verbrauch weiterlesen