Der zuletzt vorgestellte 450 PS starke Vierzylindermotor von Volvo ist nun nicht mehr nur ein Konzept er steckt inzwischen fest verbaut in einem Volvo S60. Das Drive-E High Performance Concept soll zeigen, dass Volvo bei den Vierzylindermotoren die Oberhand bekommen will. Zwei Turbolader und ein elektrischer Verdichter sorgen für die enorme Leistung aus nur zwei Liter Hubraum. Mercedes, Audi und BMW im Blick: neue Details zu Volvo’s 450 PS Vierzylinder weiterlesen
Autor: Fabian Meßner
Unglaublich praktisch: Fahrbericht Ford B-Max 1.0-Liter EcoBoost
Auf Basis des Ford Fiesta entstand 2012 der Ford B-Max. Inzwischen wird die Produktion in Rumänien sogar zurückgefahren und ich kann mich nur fragen warum? Das Statement ist klar: es werden deutlich mehr SUVs in diesem Segment verkauft als etwa ein intelligenter Mini-Van mit Schiebetüren ohne erkennbare B-Säule. Ziemlich viele Menschen müssen inzwischen einfach mürbe im Kopf sein; der B-Max ist ein extrem cleveres Auto, das leider bald verschwinden könnte. Vorher noch ein Fahrbericht!
Unglaublich praktisch: Fahrbericht Ford B-Max 1.0-Liter EcoBoost weiterlesen
BMW Power eDrive: Plug-in Hybrid System leistet bis zu 670 PS
Mit dem Namen Power eDrive hat BMW ein Plug-in Hybrid Konzeptfahrzeug vorgestellt, das bis zu 670 PS leisten kann. Dieser Antrieb soll den höherpreisigen Modellen der BMW Gruppe vorbehalten sein, wie etwa Rolls Royce, die damit gleichzeitig den Emissionsschranken ausweichen können, sowie weiterhin Performance anbieten können. Ein Vierzylinder-Motor gepaart mit zwei Elektromotoren könnte so die Zukunft für die BMW Group sein. BMW Power eDrive: Plug-in Hybrid System leistet bis zu 670 PS weiterlesen
Vorstellung Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake (X117)
Neben den Modellen mit bis zu 211 PS gibt es auch in diesem Fall wieder den 2,0-Liter Vierzylinder Turbomotor aus Affalterbach, der 360 PS in den Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake bringt. Die Philosophie der Marke beschreibt es als einen Sportwagen mit fünf Sitzplätzen. Mit 4,7 Sekunden auf 100 km/h ist er damit nicht mehr ganz so schnell wie die anderen 45er, startet dennoch zeitgleich mit allen weiteren CLA Shooting Brake Modellen im März 2015 beim Händler durch. Vorstellung Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake (X117) weiterlesen
Vorstellung Mercedes-Benz CLA Shooting Brake (X117)
Der Kompakte mit Rucksack ist da: Der Mercedes-Benz CLA Shooting Brake (X117) soll durch eine flach abfallende Dachlinie vor allem den Passagieren auf dem Rücksitz mehr Platz bieten. Und dann packt er noch am meisten Weg: 495 Liter sind kein Problem und bis zu 1.354 Liter Kofferraumvolumen bietet der CLA Shooting Brake. Seine Abmessungen in Länge / Breite / Höhe sind 4.630 mm, 1.777 mm und 1.435 mm. Vorstellung Mercedes-Benz CLA Shooting Brake (X117) weiterlesen
Brennstoffzelle: VW Golf Variant HyMotion vorgestellt
Neben Audi hat auch wie angekündigt Volkswagen sein Brennstoffzellenauto auf der Los Angeles Auto Show 2014 vorgestellt. Der VW Golf Variant HyMotion hat eine Antriebsleistung von rund 100 kW (ca. 135 PS) die nur auf die Vorderräder wirkt und ihm eine geschätzte Reichweite von 500 Kilometer einbringt. Der Wasserstoff wird in vier Kohlefastertanks, die sich im Unterboden befinden, getankt. Der rotierende Elektromotor beschleunigt das Konzeptfahrzeug in glatten zehn Sekunden auf 100 km/h. Brennstoffzelle: VW Golf Variant HyMotion vorgestellt weiterlesen
Brennstoffzelle: Audi A7 Sportback h-tron quattro vorgestellt
Neben dem Audi prologue hat die Marke mit den vier Ringen auf der Los Angeles Auto Show 2014 ein weiteres Konzept vorgestellt. Mit dem Audi A7 Sportback h-tron quattro zeigt Audi die Brennstoffzellen Technologie als Plug-in Hybridkonzept. Die Reichweite soll dabei über 500 Kilometer liegen. Brennstoffzelle: Audi A7 Sportback h-tron quattro vorgestellt weiterlesen
Audi prologue: S-Klasse Coupé aus Ingolstadt?
Da ist es, das Auto, was die kommenden Jahre das Design von Audi wiederspiegeln soll. Das Showcar Audi prologue. Der erste (eigene) Wurf des neuen Designchefs Marc Lichte. Nun allerdings und das ist meine persönliche Meinung, fehlt mir der wirklich große „WOW-Effekt“, denn wenn ich das Showcar ansehe, dann sehe ich – leider – nur das Mercedes-Benz S-Klasse Coupé. Audi prologue: S-Klasse Coupé aus Ingolstadt? weiterlesen
Fahrbericht: Volvo XC70 T5 8-Gang Geartronic
Entspanntes Vorankommen durch hohe Kraftreserven. Das umschreibt den kraftvollen Drive-E Vierzylinder im Volvo XC70 T5 wohl am besten. Zwar noch ohne Allradantrieb (folgt mit der endgültigen Modellüberarbeitung) dafür mit sahnigem 8-Gang-Automatikgetriebe von Aisin Warner. Fahrbericht des Kombi mit viel Bodenfreiheit. Fahrbericht: Volvo XC70 T5 8-Gang Geartronic weiterlesen
Achtung Polo: der neue Škoda Fabia 1.2 TSI im Fahrbericht
Das Baukasten-Prinzip, welches in erster Linie Geld spart, birgt neuerdings auch Gefahren. Das 2014 Facelift des VW Polo als solches wird vom eigenen (Billig-)Bruder bedroht. Der neue Škoda Fabia kostet nur noch minimal weniger in der Anschaffung und das kann den Kleinwagen-Primus aus Wolfsburg die Krone kosten. Denn der Unterschied ist marginal, nur oben hinaus bietet der Polo mehr sei es Infotainment oder auch an Leistung mit dem Polo GTI. Doch da wo es zählt, beim Durchschnitts-Autofahrer von nebenan, da kann der Tscheche punkten und erhöht den Druck. Achtung Polo: der neue Škoda Fabia 1.2 TSI im Fahrbericht weiterlesen