Der GWM Wey 03 kommt mit kompakten Abmessungen, einem Premium-Innenraum und alles zu einem relativ attraktiven Preis. Besonders dem Fall gegeben, dass seine elektrische Reichweite über 130 Kilometer beträgt. Womit er alleine schon die mögliche Konkurrenz aussticht. Wir fahren den Wagen elektrisch sowie im Hybrid-Modus und fühlen ihm dabei auf den Zahn.
Schlagwort: Plug-in Hybrid
Porsche Cayenne S Hybrid Test
Der neue Porsche Cayenne S E-Hybrid bringt den unreglementierten Basis-Motor mit dem neuen Elektromotor zusammen. Damit sticht er in der Leistung sogar den neuen V8-Motor im Cayenne S aus. Doch spürt man die Mehrleistung gegenüber dem normalen Cayenne E-Hybrid im Alltag überhaupt und lohnt sich die 10.000 Euro Aufpreis? Das Video beantwortet diese und weiter Fragen.
Mazda MX-30 R-EV Test: falsch verstandener Plug-in Hybrid
Der Mazda MX-30 R-EV muss sich mit viel Kritik rumärgern. Dabei war es einfach nur schlechtes Timing. Für 2020 geplant parallel mit dem vollelektrischen Mazda MX-30 wurde damals in Zeiten von Lockdowns und fehlenden Teilen, der Fokus auf die vollelektrische Variante gelegt. Somit scheint der Plug-in Hybrid mit dem zurückgekehrten Wankelmotor im Jahr 2023 einfach nur noch Fehl am Platz. Doch davon sollte man sich nicht blenden lassen, denn das technische Konzept ist mal wieder typisch japanisch mehr als nur einfach mal etwas anderes.
Peugeot 408 GT Hybrid 225 Test: Eleganz trifft Sport
Der Peugeot 408 GT Hybrid 225 im Langzeittest. Sozusagen das Maximum, was die Plattform hergibt, vor allem hinsichtlich der Länge. So ist die Coupé-Limousine mit Crossover Anschnitten besonders im Fond eine Nummer größer. Allerdings geht auch viel der Gesamtlänge in das Design, sodass man innen nicht unbedingt so viel Platz hat, wie man erwartet. Der Antrieb ist gar ein alter Bekannter und für diese Größe eigentlich schon fast ein Muss.
Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid: die Effizienz-Rakete
Der neue Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid kombiniert etwas, das eigentlich nicht möglich sein sollte. Ein rund 2,5 Tonnen schweres Luxus-Sportwagen SUV mit Performance Attributen und einem bis zu 80 Kilometer lautlosen Antrieb. Das in unserem Test gefahrene GT-Paket setzt dabei noch einen drauf und versucht dabei den nicht mehr verfügbaren Cayenne Turbo GT in Europa mit noch mehr Performance zu ersetzen.
Volvo XC60 T8 Polestar Engineered Test: Zeit am Fahrwerk zu drehen
Mit dem Volvo XC60 T8 Polestar Engineered bietet man einen Plug-in Hybridantrieb mit 455 PS Systemleistung an. Doch die höhere Leistung gegenüber einem üblichen XC60 T6 Recharge ist nicht das Besondere an diesem Wagen. Es sind die goldenen Details sowie das einstellbare Fahrwerk von Öhlins, was jedoch seine Probleme mit sich bringt und nicht mal eben in fünf Minuten eingestellt ist.
Porsche Cayenne E-Hybrid Test: mehr Akku und mehr Scharfsinn
Der neue Porsche Cayenne E-Hybrid im ersten Test. Optisch hat das Facelift eine klare Auffrischung bekommen, geht nun wieder mehr Hand in Hand mit der aktuellen Designsprache aus Zuffenhausen. Abseits des nun völlig digitalen Cockpits hat der Cayenne E-Hybrid wohl die größte Überarbeitung erfahren. Neben einem größeren Akku hat er auch eine intelligentere Software aufgespielt bekommen, die diesen Antrieb zum wohl besten Gesamtmix im Portfolio macht.
Lexus NX gegen sich selbst: Vollhybrid oder Plug-in Hybrid?
Der neue Lexus NX wird als Voll- sowie Plug-in Hybrid angeboten. Auf den ersten Blick sind sich die Modelle sogar relativ ähnlich, daher stellt sich die Frage, ist nun der Lexus NX 350h oder der Lexus NX 450h+ die bessere Variante. Kurzum jede ist die richtige Variante, aber eben nicht für jeden Anwendungsfall. Mehr dazu auch in den Video-Fahrberichten. Lexus NX gegen sich selbst: Vollhybrid oder Plug-in Hybrid? weiterlesen
BMW 230e Active Tourer Testfahrt: so macht Plug-in Hybrid Spaß
Bestellen kann man ihn noch nicht, doch das Warten lohnt sich. Im fast serienfertigen Zustand konnten wir uns einen ersten Eindruck vom neuen BMW 230e Active Tourer machen. Der neue, stärkere sowie vor allem weiter elektrisch fahrende Plug-in Hybrid ist nicht nur in Zahlen die Topmotorisierung. Der Bayer vereint hier praktischen Nutzen mit lautlosem Vorankommen sowie spontaner Entfaltung von Sportlichkeit. Kompromisse muss man nur kleine eingehen, mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. BMW 230e Active Tourer Testfahrt: so macht Plug-in Hybrid Spaß weiterlesen
Mercedes-Benz GLC 300de 4MATIC Langzeittest
Diesel plus Strom. Ist dies die ideale Alternative zum reinen Langstrecken-Diesel? Im GLC 300de 4MATIC sind wir dem Anspruch nachgegangen. Die Kombination aus einem 4-Zylinder-Dieselmotor mit zusätzlichem Elektroantrieb für beispielsweise das lautlose Vorankommen in der Stadt. Dabei macht der Plug-in Hybrid Diesel einiges gut und weist nur die kleinsten Nachteile auf. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Mercedes-Benz GLC 300de 4MATIC Langzeittest weiterlesen