Auf 4.656 mm Länge setzt Mercedes-Benz die erfolgreiche Geschichte des GLK fort. Statt einem K ziert das Heck ein C, was darauf hindeutet, dass dieses Mittelklasse SUV die C-Klasse unter den SUVs ist. Noch einige weitere sollen in der ausbaufähigen SUV Modellpalette folgen. Wie sich der Längen-Zuwachs des neuen Mercedes-Benz GLC im Innenraum niederschlägt klärt die erste Sitzprobe direkt auf der Weltpremiere in Metzingen. Neuer Mercedes-Benz GLC: erster Eindruck und Sitzprobe weiterlesen
Schlagwort: Plug-in Hybrid
Porsche Eco Rallye: Sparsam auf Zeit im Cayenne S E-Hybrid
Langsam fahren oder Sprit sparen sind nicht gerade Attribute, die man mit einem Porsche in Verbindung bringen würde. Und dennoch ging es für mich bei der Porsche Eco Rallye genau darum. In einem Duell gegen Österreich und die Schweiz ging es für mich nicht nur um die Ehre, sondern auch darum den niedrigsten Verbrauch über eine Strecke von fast 400 Kilometer in einem Cayenne S e-Hybrid herauszufahren. Keine einfache Aufgabe, immerhin sprechen wir hier von einem SUV von gut über zwei Tonnen Leergewicht. Porsche Eco Rallye: Sparsam auf Zeit im Cayenne S E-Hybrid weiterlesen
Luxus-SUV-Vergleich: Audi Q7 oder Volvo XC90
Sowohl der Volvo XC90, als auch der Audi Q7 stehen bald in der zweiten Generation beim Händler. Was bietet wer für’s Geld und vor allem steht nun die Frage im Raum, wer von den beiden ist das bessere SUV? Ein kleiner Vergleich kann die Frage nach dem besseren SUV in der Luxusklasse vielleicht klären. Luxus-SUV-Vergleich: Audi Q7 oder Volvo XC90 weiterlesen
BMW X5 kommt als Plug-in-Hybridfahrzeug mit 313 PS
Im Herbst wird BMW den BMW X5 xDrive40e als Plug-in-Hybridfahrzeug mit 313 PS Systemleistung auf den Markt bringen. Der SAV ist nach dem BMW i8 das zweite Modell mit dieser Antriebstechnologie. BMW X5 kommt als Plug-in-Hybridfahrzeug mit 313 PS weiterlesen
Premium Plug-in Hybrid: Volvo XC90 T8 Twin Engine
Angetrieben von zwei Herzen will der neue Volvo XC90 mit dem T8 Twin Engine der sauberste SUV aller Zeiten sein. Glaubt man den technischen Daten, dann macht er es den anderen Premium-Herstellern jetzt schon schwer. Ein Verbrauch von nur 2,5 Liter auf 100 km im Schnitt entspricht dem CO2-Ausstoß von 59 Gramm pro Kilometer. Bisher das einzige Konkurrenz-Produkt im Sinne des Verbrauchs ist der Mitsubishi Outlander PHEV, der allerdings nicht im hochpreisigen Premium-Segment rangiert. Premium Plug-in Hybrid: Volvo XC90 T8 Twin Engine weiterlesen
BMW Power eDrive: Plug-in Hybrid System leistet bis zu 670 PS
Mit dem Namen Power eDrive hat BMW ein Plug-in Hybrid Konzeptfahrzeug vorgestellt, das bis zu 670 PS leisten kann. Dieser Antrieb soll den höherpreisigen Modellen der BMW Gruppe vorbehalten sein, wie etwa Rolls Royce, die damit gleichzeitig den Emissionsschranken ausweichen können, sowie weiterhin Performance anbieten können. Ein Vierzylinder-Motor gepaart mit zwei Elektromotoren könnte so die Zukunft für die BMW Group sein. BMW Power eDrive: Plug-in Hybrid System leistet bis zu 670 PS weiterlesen
Fahrbericht des Öko-GT: VW Golf GTE Plug-in Hybrid
Der GTI mit dem grünen Daumen. Das will er sein, der VW Golf GTE. Er ist der erste Plug-in Hybrid der Marke Volkswagen. Dann natürlich gleich mit dem Anspruch der beste und effizienteste zu sein. Doch ist er wirklich ein sportlicher Teilzeit-Stromer und kann dem GTI in irgendeiner Hinsicht das Wasser reichen? Der erste Fahrbericht klärt es.
Fahrbericht des Öko-GT: VW Golf GTE Plug-in Hybrid weiterlesen
Wir brauchen mehr davon: Volvo V60 Plug-in Hybrid R-Design gefahren
Neu ist der Diesel-Stromer aus Schweden nicht. Selbst fahren konnte ich ihn dennoch erst kürzlich. Was direkt die Frage aufwirft, warum subventioniert der Bund (also die Politiker in Berlin) nicht ein solches Auto. Ein Plug-in Hybrid, ist für Städte deutlich effektiver also eine dämliche kostenaufwendige Umweltplakette. Zugegeben, die Einführung der Klebe-Kreise ist auch schon eine Weile her; eine deutlich besser Lösung bieten immer mehr Hersteller mit Verbrennungsmotor + Stecker! Mit dem Volvo V60 Plug-in Hybrid lässt es sich elektrisch weitaus schneller in der Stadt fahren, als manch einer es für möglich hält. Wir brauchen mehr davon: Volvo V60 Plug-in Hybrid R-Design gefahren weiterlesen