Der Dacia Duster rechnet nicht nur in der Werbung mit der gesamten Premium-Attitude ab. Auch im ersten Fahreindruck wird schnell klar, mehr SUV braucht keiner. Die zweite Generation ist zudem nicht nur optisch attraktiver geworden, sondern hat auch technisch aufgerüstet. Zeitgleich bleibt er ein so robustes „Nutzfahrzeug“ wie seit der ersten Vorstellung 2010. Fahrbericht des Anti-Hippster Fahrzeug schlechthin. Dacia Duster Fahrbericht – On und Off Road weiterlesen
Opel Insignia Sports Tourer Fahrbericht: Besser als sein Ruf
Opel steckt in der Krise. Der Druck von PSA steigt. Und doch fragt man sich, wie man in eine solche Krise abrutschen konnte, wo man doch so gute Produkte wie den Opel Insignia Sports Tourer im Programm hat. Gut, da er nicht nur mit dem vermeintlichen Klassen-Primus mithalten kann, sondern ihn in gewissen Punkten sogar einfach stehen lässt. Fahrbericht. Opel Insignia Sports Tourer Fahrbericht: Besser als sein Ruf weiterlesen
Der Performance-Sitz des Insignia GSi
Sitzkomfort ist eine der vielen Tugenden aktueller Opel-Modelle. Auch im Opel Insignia B kommen daher die mit dem Gütesiegel AGR versehenen Sitze zum Einsatz. Die kommende Top-Version, der Insignia GSi, ist da keine Ausnahme. Hier wird allerdings ein neuer Performance-Sitz verbaut, welcher selbstverständlich auch die Anforderungen der AGR-Zertifizierung erfüllt. Der Performance-Sitz des Insignia GSi weiterlesen
Dieselmotoren komplettieren Seat Ibiza Lineup
Nach den Turbo-Dreizylindern in Benzin und auch Erdgas-Varianten, stehen nun auch die Dieselmotoren für den Seat Ibiza bereit. Ausgestattet mit SCR-Katalysatoren erfüllen die Triebwerke die Abgasnorm Euro 6 und kommen in der NEFZ-Messung auf maximal 102 Gramm CO2 pro km. Dieselmotoren komplettieren Seat Ibiza Lineup weiterlesen
Sitzprobe in der neuen G-Klasse
Auch die neue Mercedes-Benz G-Klasse (W464) wird auf den ersten Blick als solche erkennbar sein. Für wohl fast jeden, der sich nicht näher mit der Ikone beschäftigt, wird sie auch so aussehen wie seit jeher. Schon seit 1979 ist die G-Klasse auf dem Markt und das Prinzip ist seit der Einführung unverändert. Ein robustes Fahrzeug ohne erkennbare Grenzen. Doch im Innenraum hat sich nun erstmals einiges gewandelt. Sitzprobe in der neuen G-Klasse weiterlesen
Range Rover Velar D300 Fahrbericht
Er basiert auf derselben Plattform wie der erfolgreiche F-Pace ist dabei aber 72 Millimeter länger. Und damit wirkt der Range Rover Velar direkt wuchtiger, massiver, durch gezielte Raffinesse gleichzeitig auch elegant. Im ersten Fahreindruck spürt man keinen sportiven Jaguar Einfluss, sondern die Gelassenheit des britischen Luxus-SUV. Range Rover Velar D300 Fahrbericht weiterlesen
Neuer Renault 1.3 Turbo-Motor – auch für Mercedes-Benz-Modelle
Die neue A-Klasse wird, wie die aktuelle auch, Motoren der Renault-Nissan Allianz in sich tragen. Dabei werden es aber wohl nicht die bisher gedachten 1,2-Liter und 1,4-Liter Turbomotoren sein, sondern ein neuer 1,3-Liter Turbomotor mit vier Zylindern. Gemeinsam mit Daimler entwickelt bringt es das Triebwerk auf 115, 140 und 160 PS. Neuer Renault 1.3 Turbo-Motor – auch für Mercedes-Benz-Modelle weiterlesen
2017 Toyota Yaris Hybrid Fahrbericht
Lohnt sich ein schwerer Vollhybrid in einem Kleinwagen? Der Toyota Yaris Hybrid sagt deutlich ja und untermauert diese Stellung auch im Langzeit-Test. Lässt sich mit einem Hybrid-Kleinwagen sparen? Ja klar und das auch schon im Preis, denn der vermeintlich „teure“ Yaris Hybrid ist nicht einmal so teuer. 2017 Toyota Yaris Hybrid Fahrbericht weiterlesen
VW Golf BlueMotion im Langzeittest
Ein Golf ist und bleibt ein Golf. Doch mit dem neuesten VW Golf BlueMotion auf Basis des EA211 evo Motor, hat Volkswagen etwas spannendes vollbracht. Und da stellt sich die Frage, was spart der 130 PS Antrieb, der wie ein Hybrid arbeitet aber kein Hybrid ist, im Alltag gegenüber der 150 PS Variante? Fahrbericht VW Golf BlueMotion im Langzeittest weiterlesen
Mittelmotor par excellence: Porsche 718 GTS Fahrbericht
GTS. Das bedeutet bei Porsche Touring und Rennstrecke. Mit den neuen Porsche 718 GTS Modellen, sowohl Boxster als auch Cayman, ist die Baureihe nun wieder komplett. Basierend auf der S-Variante gibt es mehr Leistung, mehr schwarz und mehr Sport. Ein erster Fahrbericht beider GTS-Neulinge. Mittelmotor par excellence: Porsche 718 GTS Fahrbericht weiterlesen