Einheitsbrei Fehlanzeige. Der DS4 PureTech 225 steht auf der identischen Plattform wie die Schwestermodelle Opel Astra und Peugeot 308. Wüsste man es nicht, würde dieser Verdacht gar nicht erst aufkommen, denn der Fahreindruck ist ein grundlegend anderer. Das Luxus-Modell der kompakten Offerte nimmt die Technik der teureren Modelle und setzt sich damit teils vor die selbst ernannte Premium-Konkurrenz aus Deutschland. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. DS 4 PureTech 225 Test: alles andere als Standard weiterlesen
Kategorie: Fahrberichte
Der Alltag mit einem 300 PS CUPRA Ateca
Der CUPRA Ateca ist inzwischen genauso ein Begriff wie der meistverkaufte CUPRA des letztens Jahres, der seinen Namen der Insel Mallorca zu verdanken hat. Doch gleichermaßen ist der 2022 CUPRA Ateca obgleich seines Facelifts nun der älteste im Lineup. Was schlechte, aber vor allem überwiegend gute Seiten hat. Das wiederum zeigt sich positiv im Alltag, mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Der Alltag mit einem 300 PS CUPRA Ateca weiterlesen
Toyota Aygo X Test: Schaltgetriebe oder neues S-CVT?
Deutlich größer, ein wenig teurer und vor allem etwas Crossiger. Der neue Toyota Aygo X folgt den Fußstapfen des Kleinstwagen, allerdings geht er nun als gewachsener, höhergelegter Crossover auf der Kleinwagen-Plattform GA-B von Toyota seinen ganz eigenen Weg. Die ehemaligen Schwestermodelle Peugeot 108 und Citroen C1 sind bereits seit längerem eingestellt, wohl auch mit ein Grund auf die größere Platform zu wechseln, die auch einige Vorteile mit sich bringt. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Toyota Aygo X Test: Schaltgetriebe oder neues S-CVT? weiterlesen
Skoda Enyaq Coupé Sportline 80x Test: hübsch(er) und noch praktisch
Mit dem zweiten Derivat baut Skoda das Enyaq Portfolio weiter aus. Dabei ist das Enyaq Coupé typisch Skoda, etwas anderes aber nicht weniger praktisch. Zur ersten Testfahrt stand uns das Enyaq Coupé Sportline 80x zur Verfügung, also die Variante mit Allradantrieb und großem Akku. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Skoda Enyaq Coupé Sportline 80x Test: hübsch(er) und noch praktisch weiterlesen
Mazda6 Kombi Skyactiv-G 165: Noch immer eine Empfehlung wert
Er ist nicht mehr der Jüngste und dennoch weiterhin eine Top-Empfehlung im Bereich der Mittelklasse-Kombis. Die Rede ist vom Mazda6 Kombi Skyactiv-G 165, der auch in 2022 einige Punkte ganz klar auf seiner Seite hat. Zu großen Teilen ist dies der letzten Überarbeitung im Herbst 2021 zu verdanken, womit Mazda den Wagen weiterhin auf einem attraktiven Level hält. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Mazda6 Kombi Skyactiv-G 165: Noch immer eine Empfehlung wert weiterlesen
Seat Arona FR 1.5 TSI Test: beinahe Cupra-Look und schickeres Cockpit
Eine kleine Überarbeitung mit großem Effekt. Weiß man es nicht, könnte das neueste Modell des Seat Arona FR 1.5 TSI fast unter dem Radar fliegen. Erst mit allen Optionen fällt es deutlich auf, dies auch in positiver Form besonders mit einem attraktiveren Interieur. Im Test kam somit auch fast logisch eine Top-Version zum Einsatz mit dem 150 PS Benziner sowie dem sportlichen FR-Design, welches auch einige technischen Veränderungen mit sich bringt. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Seat Arona FR 1.5 TSI Test: beinahe Cupra-Look und schickeres Cockpit weiterlesen
BMW 230e Active Tourer Testfahrt: so macht Plug-in Hybrid Spaß
Bestellen kann man ihn noch nicht, doch das Warten lohnt sich. Im fast serienfertigen Zustand konnten wir uns einen ersten Eindruck vom neuen BMW 230e Active Tourer machen. Der neue, stärkere sowie vor allem weiter elektrisch fahrende Plug-in Hybrid ist nicht nur in Zahlen die Topmotorisierung. Der Bayer vereint hier praktischen Nutzen mit lautlosem Vorankommen sowie spontaner Entfaltung von Sportlichkeit. Kompromisse muss man nur kleine eingehen, mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. BMW 230e Active Tourer Testfahrt: so macht Plug-in Hybrid Spaß weiterlesen
BMW 223i Active Tourer Test: der nächste Schritt für Mild-Hybride
Wenn eines ganz sicher ist, dann der polarisierende Faktor des neuen BMW 2er Active Tourer. Für den ersten Test steht der BMW 223i Active Tourer im M Sportpaket parat. Die Neuschöpfung geht ganz eigene Wege und will damit ganz klar kein verwechselbarer sowie vergesslicher Einheitsbrei sein, welcher von jedem einfach hingenommen und akzeptiert wird. Allerdings zeigt das neue Modell auch technisch, wo künftig der Weg für die Münchner-Modelle hinführt. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. BMW 223i Active Tourer Test: der nächste Schritt für Mild-Hybride weiterlesen
Mustang Mach-E Standard Range Test: in der Basis durch den Winter
Elektroautos haben immer mehr die Angewohnheit entweder nur (fast) vollausgestattet Sinn zu machen oder in der absoluten Basis der beste Deal aus Preis und Leistung zu sein. Der Mustang Mach-E Standard Range gehört vermutlich zu letzterem. Nach zwei Wochen mit dem Basis Crossover Pony zum Preis von 48.000 Euro bleibt nur ein eindeutiges Fazit: der beste Elektro-Crossover ist die kleinste Ausführung. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Mustang Mach-E Standard Range Test: in der Basis durch den Winter weiterlesen
2022 Opel Astra 1.5 Diesel Test: der Kompakte für die lange Tour
Die sechste Generation Astra bringt eine Wagenladung an Neuerungen. Nicht zuletzt, weil der neue Opel Astra L auf der EMP2 v3 steht, die Plattform, welche auch der Peugeot 308 nutzt. Einige Gleichteile sind damit unausweichlich, doch Opel will auch einen eigenen Charakter für den Kompakten geschaffen haben. Zeit es mit dem Opel Astra 1.5 Diesel im ersten Fahrtest herauszufinden. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. 2022 Opel Astra 1.5 Diesel Test: der Kompakte für die lange Tour weiterlesen