Der Mercedes-AMG GT erfährt mal wieder eine dezente Überarbeitung. Mit dabei der limitierte Mercedes-AMG GT R Pro, der nochmals mehr auf der Rennstrecke beweist, welches Potential in dem Sportwagen aus Affalterbach steckt. Die Überarbeitung der GT-Modelle ist dabei primär optischer Natur, die Motoren bleiben quasi unberührt. Neuer Mercedes-AMG GT und AMG GT R Pro weiterlesen
Autor: Fabian Meßner
Audi A1 Sportback Fahrbericht – Wie viel Premium steckt drin?
Wie viel Premium steckt im kleinsten von Audi? Der Audi A1 Sportback nutzt dieselbe Plattform wie auch der Seat Ibiza, kostet allerdings eine Stange mehr. Was bekommt man hierfür und welcher Motor ist für den kleinsten Ingolstädter die ideale Lösung. Mehr dazu in unserem Fahrbericht mit dem neuen Audi A1 40 TFSI und auch Audi A1 35 TFSI. Audi A1 Sportback Fahrbericht – Wie viel Premium steckt drin? weiterlesen
Porsche Typ 996: der erste Elfer mit wassergekühltem Boxer
Nur noch knapp einen Tag ist es hin zur Premiere der achten Generation des Porsche 911. Die fünfte Generation oder auch besser bekannt als Typ 996 brachte erneut große Veränderungen. Statt dem typischen luftgekühlten Boxermotor, bekommt der 911 im Jahr 1997 ein wassergekühltes Boxer-Triebwerk. Porsche Typ 996: der erste Elfer mit wassergekühltem Boxer weiterlesen
Rückblick auf den Elfer: Die Ära der Luftgekühlten endet mit dem Typ 993
Der Typ 993 ist zwar schon fast aus der Neuzeit und doch erfreut er sich fast der größten Beliebtheit. Er ist der letzte der noch luftgekühlten Porsche 911 und damit etwas ganz besonderes. Ab 1993 geht Porsche damit, abgesehen von der unveränderten Dachlinie, auch erstmals eine Neuinterpretation des Elfers ein. Konkave und konvexe Formen wechseln sich ab, der integrierte Stoßfänger und die bündig eingefassten Scheiben, sowie die breite Heckpartie verändern den Neunelfer nachhaltig. Rückblick auf den Elfer: Die Ära der Luftgekühlten endet mit dem Typ 993 weiterlesen
Rückblick auf den Elfer: Große Veränderungen mit der G-Serie
Nach der ersten Generation des Elfers durchlebt Porsche mit der G-Serie große Veränderungen. 1973 startet die G-Serie mit den tiefgreifendsten Veränderungen seit der Einführung der Sportwagen-Baureihe. Das Spitzenmodell setzt auf Turbolader und somit nochmals deutlich mehr Leistung. Zudem wird neben der verzinkten Karosserie auch das Cabriolet sowie ein Speedster eingeführt. Rückblick auf den Elfer: Große Veränderungen mit der G-Serie weiterlesen
Der Ur-Elfer: Wie alles begann
Nur noch wenige Tage bis zur Premiere der brandneuen achten Generation des Porsche 911. Auch bei der neuesten Auflage wird sich das Grundrezept nicht verändern. Dieses ist seit gut 55 Jahren unberührt. Das zeigt auch ein Blick auf den Ur-Elfer, der am 12. September 1963 seine Premiere in Frankfurt als Nachfolgers des Porsche 356 feiern durfte. Der Ur-Elfer: Wie alles begann weiterlesen
Neuer Mercedes-Benz GLE im ersten Test (V 167)
Der neue Mercedes-Benz GLE blickt auf eine lange Historie zurück. Besser gesagt eine pure Erfolgsstory, die mit der M-Klasse im Jahr 1997 begann. Über zwei Millionen Fahrzeuge sind seit der Einführung des W 163 in Kundenhände gegangen. Ein paar Generationen später zeigt der neue V 167 mit einem besonderen Highlight, wie wichtig das Erfolgs-SUV für die Stuttgarter ist. Fahrbericht des neuen Mercedes-Benz GLE. Neuer Mercedes-Benz GLE im ersten Test (V 167) weiterlesen
2018 Mazda6 Kombi Skyactiv-D 184 Fahrbericht
Der Mazda6 erlebte im Sommer 2018 sein größtes Facelift seit der Modelleinführung im Jahr 2013. Zu erkennen ist das neueste Modell vor allem am deutlich größeren Grill und an den weiter außen platzierten im Durchmesser gewachsenen Endrohren. Im zweiten Fahrbericht nach dem Benziner nun der Mazda6 Kombi Skyactiv-D 184, der neue 184 PS starke Diesel. 2018 Mazda6 Kombi Skyactiv-D 184 Fahrbericht weiterlesen
Leise chauffieren: Lexus LS 500h Fahrbericht
Die Luxus-Klasse ist dominiert von drei Namen: A8, 7er und selbstverständlich die S-Klasse. Und das auf der ganzen Welt, doch es gibt eine Alternative in mehrerlei Hinsicht. Die fünfte Generation des Lexus LS weiß die etablierten Modelle elegant zu kontern und markiert dabei in einigen Punkten sogar eine Sonderstellung gegenüber der deutschen Konkurrenz. Fahrbericht des Lexus LS 500h. Leise chauffieren: Lexus LS 500h Fahrbericht weiterlesen
E-TCR rückt näher für den neuen CUPRA e-Racer
Bis zum Start der neuen E-TCR im Jahr 2020 ist es noch etwas hin, doch wir bewegen uns mit schnellen Schritten darauf zu. In Barcelona wurde die Meisterschaft für Elektro-Tourenwagen nun offiziell vorgestellt. Mitten drin war dabei der CUPRA e-Racer, der bereits heute schon zeigt, wie die Zukunft des „Motorsport“ bald aussehen wird. E-TCR rückt näher für den neuen CUPRA e-Racer weiterlesen