2021 Mazda CX-5 Skyactiv-D 184 AWD Test: nochmals sparsamer

2021 Mazda CX-5 Skyactiv-D 184 AWD Polymetall Grau Metallic Front

Der Mazda CX-5 ist uns ein gern gesehener Gast. Nie enttäuschend und immer überraschend. Mit dem Modelljahr 2021 hat man nochmals Kleinigkeiten verbessert ohne großen Wirbel darum zu machen. Im Fall des CX-5 Skyactiv-D 184 AWD bezieht sich dies vor allem auf den Verbrauch des ohnehin schon sparsamen Dieselmotor. Und erneut liefert Mazda im positiven Sinne ab. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. 2021 Mazda CX-5 Skyactiv-D 184 AWD Test: nochmals sparsamer weiterlesen

Dacia Sandero TCe 90 Test: einfach bezahlbar

2021 Dacia Sandero kalahari rot front

Das Auto für Alle. So geht Dacia heute noch in die Werbung. Der neue Dacia Sandero macht da keine Ausnahme, bei knapp 8.000 Euro Startpreis ist er zumindest aus dieser Perspektive für alle erreichbar. Muss man dabei irgendwelche Abstriche machen oder kann er genauso mit den anderen mithalten? Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Dacia Sandero TCe 90 Test: einfach bezahlbar weiterlesen

CUPRA Leon Sportstourer VZ: 310 PS Power-Kombi Test

2021 Cupra Leon Sportstourer VZ magnetic Grau metallic Front

Endlich ist er da. Nach der Alternative e-Hybrid, steht uns im ersten Test der richtige CUPRA ins Haus. Der CUPRA Leon Sportstourer VZ sagt mit dem neuen Zusatz bereits eindeutig aus, er ist der schnellste im Boot. Der 310 PS Power-Kombi zielt dabei auf junge Kunden mit dem Bedarf an etwas mehr Praktikabilität ab. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. CUPRA Leon Sportstourer VZ: 310 PS Power-Kombi Test weiterlesen

Mercedes-Benz C 300d T-Modell Test: Weitsprung an die Spitze

Mercedes-Benz C 300d T-Modell AMG LIne designo selentigrau magno

Die neue C-Klasse folgt dem optischen Vorbild des Technologie-Träger S-Klasse. Wie sich im ersten Test mit dem neuen Mercedes-Benz C 300d T-Modell allerdings auch zeigt, es geht insgesamt etwas sportiver zur Sache. Zudem wird mit dem neuen Modell einiges an Hightech für die Mittelklasse bereitgestellt und somit Oberklassen-Technik einer breiteren Masse zur Verfügung gestellt. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Mercedes-Benz C 300d T-Modell Test: Weitsprung an die Spitze weiterlesen

Seat Tarraco e-Hybrid Langzeittest: der Große für kleine Wege

Mit dem Seat Tarraco e-Hybrid bietet man den mehr als bekannten Plug-in Hybrid Antrieb auch im größten Modell der Spanier an. Doch wie schlägt sich der 1,4-Liter Turbobenziner mit Elektrozusatzleistung im Alltag bei leerem oder geladenem Akku und muss man auf irgendetwas verzichten? Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Seat Tarraco e-Hybrid Langzeittest: der Große für kleine Wege weiterlesen

Die unterschätze Business-Limousine: Opel Insignia 2.0 Turbo Test

Opel Insignia 2.0 Turbo Lichtgrau

Wenn einer im Leben zu Unrecht mit Vorurteilen zu kämpfen hat, dann der Opel Insignia. Im Bereich der Business-Limousine ist er mit unter einer der unterschätzen Angebote und das obwohl er zu einem faireren Preis weitaus mehr bietet als die im Flottengeschäft etablierte Konkurrenz. Im Test der Insignia 2.0 Turbo mit 170 PS Aggregat. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Die unterschätze Business-Limousine: Opel Insignia 2.0 Turbo Test weiterlesen

Mercedes-Benz EQV 300: der Elektro-Van im Langzeittest

Mercedes-Benz EQV 300 lang obsidianschwarz metallic

Elektrisch fahren war bisher überwiegend SUV-Fans vorbehalten. Aber so langsam erhöht sich die Vielfalt, auch im Bereich der richtig großen praktischen Vans. Der Mercedes-Benz EQV 300 ist dabei nicht ganz der Erste, aber er wird auch nicht der Letzte sein. Obwohl genau genommen kommt sein erster ernstzunehmender Konkurrent frühestens gegen Ende 2021 auf den Markt. Dabei stellt sich in dieser Klasse vor allem die Frage, wie groß sind die Kompromisse bei Gewicht, Raum sowie Zuladung. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Mercedes-Benz EQV 300: der Elektro-Van im Langzeittest weiterlesen

MINI Cooper S 5-Türer: Test des aufgefrischten Kleinwagen

2021 MINI Cooper S 5-Türer Island Blue Metallic Front

Der MINI Cooper S als 5-Türer ist ein Kleinwagen für den gut betuchten Großstädter. Wobei beim ersten Fahreindruck schnell klar wird, mit kurvigen Landstraßen tut man dem Wagen einen wesentlich größeren Gefallen. Das neue adaptive Fahrwerk macht sich hier besonders bezahlt. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. MINI Cooper S 5-Türer: Test des aufgefrischten Kleinwagen weiterlesen

Audi Q4 50 e-tron quattro Test: fahrdynamische Vorteile dank Allrad

Der Audi Q4 50 e-tron quattro baut nicht nur auf dem einheitlichen MEB, sondern wird auch im VW Werk Zwickau gefertigt. Das Elektro-SUV zeigt dennoch fast eine Handvoll Unterschiede zu den Schwestermodellen mit denselben Antrieben auf. Im ersten Fahreindruck zeigen sich die Vorteile der Plattform, aber auch hauchdünne Abstufungen zwischen den Modellen. Zumal es der Frage nachgeht, für wen lohnt sich der Allradantrieb wirklich? Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Audi Q4 50 e-tron quattro Test: fahrdynamische Vorteile dank Allrad weiterlesen

Ist der stärkste auch der Beste? Kia Sorento Plug-in Hybrid Test

Kia Sorento Plug-in Hybrid Platinum weiss

Den Kia Sorento gibt es in drei Formen. Diesel, Vollhybrid und Plug-in Hybrid. Letztere ist laut Kia der stärkste. Und somit auch der Beste? Der Sorento Plug-in Hybrid im Test in Platinum Vollausstattung mit 265 PS Systemleistung und „bis zu“ 68 Kilometer elektrischer Reichweite. Was kann der große Halb-Stromer wirklich und wie gut macht er sich dabei, mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Ist der stärkste auch der Beste? Kia Sorento Plug-in Hybrid Test weiterlesen