Testfahrt im 2015 Mazda CX-5 Skyactiv-D 150

2015-mazda-cx5-facelift-4013

Der Mazda CX-5 ist eines der wenigen SUVs das sogar überwiegend mit Allradantrieb bestellt wird. Für den Alltag reicht dem 2015 Mazda CX-5 in meinen Augen dennoch auch der reine Frontantrieb mit dem 150 PS starken 2,2-Liter Dieselmotor. Das dezente Facelift, welches als Modelljahr 2015 in den Verkauf gehen wird, bietet leichte äußere Modellierungen, sowie einen für den CX-5 neuen 2,5-Liter Benzinmotor mit 192 PS mit Allradantrieb, weil der Markt/ die Kunden danach verlangt haben. Eine erste Testfahrt mit dem neuen Modell motorisiert mit dem Skyactiv-D 150. Testfahrt im 2015 Mazda CX-5 Skyactiv-D 150 weiterlesen

Fahrbericht: Jaguar F-Type S Coupé

jaguar-ftype-s-coupe-testbericht-3083

Es begann mit einer Studie 2011, da wusste noch niemand, dass später das Jaguar F-Type Coupé fast genauso aussehen sollte. Für gewöhnlich fallen Concept Cars äußerst extravagant aus und kommen so meist nie in Serie, wenn gar sie mit dem Serienmodell noch in Verbindung gebracht werden können. Drei Jahre sollte es dauern bis aus dem C-X16 das Jaguar F-Type Coupé werden sollte, bevor diesem schon der Roadster vorausging. Zeit sich etwas intensiver mit dem Jaguar F-Type S Coupé zu beschäftigen. Fahrbericht: Jaguar F-Type S Coupé weiterlesen

Sondermodell Škoda Octavia RS 230 vorgestellt

SKODA Octavia RS

Ich muss zugeben, „da war mehr drin“. Das auch in meinen Augen heiß ersehnte Sondermodell des Škoda Octavia RS bringt nicht wirklich viel mehr auf die Straße als der normale Škoda Octavia RS. Mit dem Škoda Octavia RS 230 gibt es 10 PS mehr Leistung, also insgesamt 230 PS auf die Vorderachse, aber durch ein Vorderachs-Sperrdifferential verteilt (also nicht nur dieses XDS+ durch die ESP-Bremsungen). Premiere feiert das Sondermodell auf dem Genfer Autosalon im März. Sondermodell Škoda Octavia RS 230 vorgestellt weiterlesen

Rebel sieht blau: Volvo V60 T6 in Rebel Blue

volvo-v60-t6-rebel-blue-3432

Rebel Blue, die Farbe in denen die Polestar Modelle im Motorsport an den Start gehen. Die Farbe, die auch die stark limitierten Sondermodelle mit mehr Leistung als nötig tragen. Mehr Leistung als nötig besitzt auch dieser Volvo V60 T6 in Rebel Blue, denn sein 2,0-Liter Benzinmotor bringt mit Kompressor- und Turboaufladung 306 PS auf die Vorderachse. Rebel sieht blau: Volvo V60 T6 in Rebel Blue weiterlesen

Dritte Generation des Škoda Superb vorgestellt

skoda-superb-3-limousine

Die Obere Mittelklasse hat wieder Zuwachs bekommen. Die dritte Generation des Škoda Superb wurde in Prag vorgestellt. Mit der Modelleinführung im Juni 2015 wird das neue emotionale Design der Marke Skoda auf die Straßen gelassen. Wie von Škoda bekannt bietet auch der neue Škoda Superb die klassischen simply clever Lösungen und ein phänomenal gutes Platzangebot. Dritte Generation des Škoda Superb vorgestellt weiterlesen

Fahrbericht Range Rover Sport 3.0 SDV6 HSE Dynamic

2013-range-rover-sport-sdv6-hse-dynamic-testbericht-3052

Es gibt Autos, die sind einfach nur Blender und es gibt Autos, die tun genau das, was sie versprechen. Der Range Rover Sport sieht nicht nur elegant, teuer, luxuriös und so aus als könnte er Offroad, nein er ist genau all das und enttäuscht nicht ein bisschen. Dank der Luftfederung ist im Parkmodus weniger Luft in den Radkästen zu finden als bei manchem Fussel-Tuner und dennoch kann er durch seine Watttiefe von 850 mm fast jeder Wasserdurchfahrt trotzen. Fahrbericht Range Rover Sport 3.0 SDV6 HSE Dynamic weiterlesen

Marc Lichte’s zweiter Wurf: Audi prologue Avant

audi-prologue-avant

Was mit dem Audi prologue begann wird mit dem Audi prologue Avant weitergeführt. Das nächste Concept Fahrzeug von Marc Lichte soll darstellen, wie die Kombis aus Ingolstadt in den nächsten Jahren aussehen sollen. Premiere für dieses hier vorerst als Computer-Animation gezeigte Fahrzeug wird auf dem Genfer Autosalon im März sein. Marc Lichte’s zweiter Wurf: Audi prologue Avant weiterlesen

Opel KARL – Sitzprobe und Bilder

opel-karl-sitzprobe-3135

Nicht billig, sondern smart. Kein ADAM und kein Corsa, sondern ein neues Produkt mit einem neuen Unterbau. Das ist der Opel KARL, der neuste Wurf aus Rüsselsheim. Auf 3,68 m Länge soll das „smart entry“ Fahrzeug Raum für bis zu Fünf Personen plus circa 200 Liter Kofferraumvolumen bieten. Eine erste Sitzprobe gibt einen groben Eindruck über den Frischling. Opel KARL – Sitzprobe und Bilder weiterlesen

Audi A3 Sportback e-tron im Test

audi-a3-sportback-e-tron-front

Mit dem Audi A3 Sportback e-tron brachte Audi im vergangenen Jahr den ersten serienmäßigen Plug-in-Hybriden aus dem eigenen Hause auf den Markt. An der Heckklappe und im Singleframe ist der Schriftzug „e-tron“ erkennbar und unterscheidet sich fast nur so von seinen Geschwistermodellen.  Audi A3 Sportback e-tron im Test weiterlesen

Endlich mit Allradantrieb: Volvo V40 Cross Country T5 AWD

slalom-volvo-v40-awd

Lange mussten wir nun darauf warten, dass Volvo zu seinen neuen teils sehr leistungsstarken Drive-E Motoren mit bis zu 306 PS einen Allradantrieb anbietet. Auf einer bestens präparierten Schnee überdeckten Strecke konnten wir den neuen und ersten Drive-E Motor mit Allradantrieb fahren. Verpackt wird dieser im Volvo V40 Cross Country T5 AWD. Endlich mit Allradantrieb: Volvo V40 Cross Country T5 AWD weiterlesen