Ein Auto, auf das keiner wartet oder, dass der ganz große Bringer ist? Glaubt man der Statistik, trifft das Audi A3 Cabrio den Nagel auf den Kopf – zumindest in Deutschland. Hier werden weltweit die meisten Cabrios abgesetzt. Schwer zu glauben, aber wie heißt es so schön: „Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“. Dominanter, ausgeformter mit dem Besten, was die A3 Familie zu bieten hat, präsentiert sich das Stoffdachcabrio sogar mit quattro-Antrieb und wird dank Nackenheizung überdies Wintertauglich – wer sich dann noch traut offen zu fahren. Formvollendet und elegant: Audi A3 Cabrio Ersteindruck weiterlesen
Autor: Fabian Meßner
Frisches Knallgas für Monaco: Audi S3 Limousine vorgestellt
Um in Monaco aufzufallen, benötigt es meist formvollendetes Aluminium mit zwölf Zylindern und einem Einstiegspreis oberhalb der 200.000 Euro-Marke. Doch die Monegassen lassen sich auch von gerade einmal einem Drittel davon verzaubern. Es bedarf nur einer klangvollen kleinen Limousine aus Ingolstadt, um selbst am Prunk verwöhnten Hafen gezielte Blicke auf sich zu ziehen. Frisches Knallgas für Monaco: Audi S3 Limousine vorgestellt weiterlesen
Erfolgreich entlangweilt: Golf 7 GTI Performance Fahrbericht
Der Golf. Das Auto. Bieder und langweilig. Einer, der für alle passen muss. Doch es gibt einen, der für mich die Ausnahme markiert. Er kommt mit einer Differentialsperre an der Vorderachse, 230 PS aus 2,0-Litern Hubraum und lässt fast vergessen, dass man in einem Aller-Welts-Auto Platz genommen hat. Erfolgreich entlangweilt: Golf 7 GTI Performance Fahrbericht weiterlesen
Sitzprobe in der neuen Mercedes-Benz C-Klasse (W 205)
Von Grund auf neu ist die kommende C-Klasse nicht nur außen – man stelle sich eine leicht eingelaufene S-Klasse vor – sondern auch im Innenraum. Das durfte ich mir anhand von drei Vorserienmodellen genauer ansehen und erfühlen. Mit der „Baby- S-Klasse“ bricht für mich das biedere Image der Stuttgarter endgültig ab, in aller Kürze und Würze: makellos umgesetztes Mittelklasse Modell. Sitzprobe in der neuen Mercedes-Benz C-Klasse (W 205) weiterlesen
Schwedischer Spar-Langläufer: Volvo S60 D2 Fahrbericht
Es tackert leise. Der Diesel werkelt. Ob er mich wohl voran bringt? Volle Hütte im Volvo S60 und unter der Haube nur ein kleiner Selbstzünder. Ob das funktioniert? Ich hab es eilig, keine Zeit zum Nachdenken. Der Kleine muss jetzt eben einfach herhalten. Vollgasfahrt zum nächsten Termin – die altbekannte Vertreterfahrweise. Schwedischer Spar-Langläufer: Volvo S60 D2 Fahrbericht weiterlesen
Volvo V40 T2: Minimaler Verbrauch bei maximaler Sicherheit
Mit der neuen Effizienz Initiative will Volvo nach den führenden Sicherheitstechnologien für jedermann – nicht nur in der Luxusklasse – auch die Flottenverbräuche senken. Den Anfang machte hierbei ein neuer 1,6-Liter Turbobenziner mit einem kombinierten Verbrauch von 5,3 Litern. Reicht der kleine Neuling aus, um den Volvo V40 noch immer flott und angepasst zu bewegen? Volvo V40 T2: Minimaler Verbrauch bei maximaler Sicherheit weiterlesen
Opel Insignia Facelift: Fast eine Überraschung
Der „fast König“ im Flotten-D-Segment wurde neu aufgelegt, zumindest geliftet und neue Motoren gab es obendrauf und endlich ist die Mittelkonsole übersichtlich, bedienbar und funktionell. Willkommen im neuen Opel Insignia. Wir konnten uns schon einen ersten Eindruck des neuen Flagschiffs der Rüsselsheimer verschaffen. Opel Insignia Facelift: Fast eine Überraschung weiterlesen
Bilstein Fahrwerkstest: Handy freier Tag mit Drifteinlagen
Geheim. Handys weg. Nur gucken, nicht twittern! Bilstein hatte eine kleine Gruppe nach dem ersten Treffen in Ennepetal auch auf das Testgelände automotive testing Papenburg (kurz: ATP) geladen, um dort die Unterschiede eines Standardfahrwerks bis hoch zum mehrfach verstellbaren Gewindefahrwerk herauszufahren. Bilstein Fahrwerkstest: Handy freier Tag mit Drifteinlagen weiterlesen
Japanischer Öko-Wahnsinn: Honda Civic 1.6 i-DTEC Lifestyle
Als Honda die Infos über den neuen, kleinen Vierzylinder-Diesel im Civic veröffentlichte, machte sich bei uns vorerst Skepsis breit. Wieder weniger Verbrauch, super effizient und natürlich trotzdem spritzig. Alles zusammen lässt sich in der Realität für gewöhnlich nie so gut wie beschrieben umsetzen. Die Japaner müssen da ab sofort rausgenommen werden. Sie zeigen ein echt bombiges Aggregat, das in vielen Disziplinen gleichzeitig glänzt. Japanischer Öko-Wahnsinn: Honda Civic 1.6 i-DTEC Lifestyle weiterlesen
Die Freiheit wiederentdeckt: Honda CB500F gefahren
Vor nun über fünf Jahren habe ich meine Führerscheinprüfung abgelegt. Die Überlegung neben dem Autoführerschein der Klasse B auch direkt den Lappen für Zweiräder zu machen ließ mich nicht los. Daher folgte nach knapp zwei Monaten auch die Fahrerlaubnis für die heißen Öfen auf zwei Rädern. Schon fast in Vergessenheit geraten, habe ich die Freiheit und Liebe „den Hahn aufzudrehen“ wiederentdeckt. Gut, dass Honda nicht nur Autos baut. Die Freiheit wiederentdeckt: Honda CB500F gefahren weiterlesen