The best of them all! Anders kann ich auch nach einer längeren Fahrt im Ford Fiesta ST nicht über den kleinen Kölner sprechen. Jedes Mal auf ein Neues zeigt der Pflaumenträger, dass er es faustdick hinter den Ohren hat und das egal aus welcher Sicht man ihn betrachtet. Ob es nun darum geht eine schnelle Runde auf einem engen, zackigen Kurs hinzulegen oder einen fahrfreudigen Ausflug über die Landstraße oder einfach mal gemütlich durch die Stadt tuckern; er kann einfach alles am besten. One Ford to rule them all: Ford Fiesta ST im Test weiterlesen
Autor: Fabian Meßner
Das Rechtsfahrgebot ist kein Fabelwesen
Tagtäglich erlebe ich es immer und immer wieder. Und es nervt. So sehr, dass ich teilweise schon überlege mein Auto mit Tazern und Lasern zu bestücken, um für Ordnung zu sorgen. Es geht um das Rechtsfahrgebot, dass meinem Eindruck nach kein geläufiges Gebot in Deutschland zu sein scheint. Vielleicht wird es durch das Wort „Recht“ auch einfach komplett falsch interpretiert. Kurz um, es bedeutet, dass in Deutschland vorrangig die rechte Spur zu nutzen ist, diese nur bei Bedarf zum Überholen verlassen werden darf. Das Rechtsfahrgebot ist kein Fabelwesen weiterlesen
„Rallye braucht Konstanz“ – Armin Schwarz im Interview
Ziemlich zu Anfang dieses Jahres hatte ich das Glück einer der besten deutschen Rallye-Fahrer unserer Zeit kennenzulernen. Es war nicht Walter Röhrl, ich hatte ja auch nicht „der Beste“ geschrieben. Ich habe die Chance genutzt und mich auch gute 30 Minuten mit Armin Schwarz zusammengesetzt und ihm ein paar Fragen zu vergangenem, kommendem und der Gegenwart gestellt. „Rallye braucht Konstanz“ – Armin Schwarz im Interview weiterlesen
Der Ami unter dem deutschen Kleid: Opel Cascada Fahrbericht
Komischer Titel oder? Der Cascada von Opel ist doch kein Ami. Naja Opel gehört noch immer GM und die sitzen nun mal in Amerika. Aber darum geht es mir gar nicht. Das Cabrio auf Basis des Astra erinnert mich zunehmend an das Fahrgefühl, dass amerikanische Wagen vermitteln. Der Ami unter dem deutschen Kleid: Opel Cascada Fahrbericht weiterlesen
Angsterfüllend schnell: Mercedes SLS AMG Black Series
Und wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein SLS AMG Black Series daher. Ein Fahrerlebnis, das nicht ohne Nachwehen blieb. Nummer eins die Wehmut, das es vorbei ist und Nummer zwei die Schmerzen in der Nackenmuskulatur. Alles was ich bisher über Beschleunigung zu wissen schien kann ich nun über Board werfen. Die 631 PS liegen „erst“ ab 7.400 Touren an, dementsprechend baut sich auch die Leistung über das Drehzahlband auf. Nur eben bei 6.5000 U/min da baut sich so noch etwas ganz anderes auf: ein Schock das plötzlich noch mehr von der Gewalt auf deinen ganzen Körper, insbesondere den Nacken, wirkt.
Angsterfüllend schnell: Mercedes SLS AMG Black Series weiterlesen
Den Kreis enger ziehen: Opel Corsa OPC Nürburgring Edition
Das Konzept viel Kraft, die an der Vorderachse zerrt und auf selbiger lastet, ist eines, das immer beliebter wird. Eines dieser Exemplare ist der Opel Corsa OPC Nürburgring Edition. Vor allem der letzte Zusatz im Namen ist ein tragender, denn dieser „Green Goblin“, wurde auf dem Nürburgring gezeugt und in der Grünen Hölle geboren. Den Kreis enger ziehen: Opel Corsa OPC Nürburgring Edition weiterlesen
Stoppt den SUV-Crossover-Bullshit-Wahn, bitte
Es bricht wieder die Zeit an, in der jeder Hersteller zeigt, wie toll er doch ist und neue Autos als Skizze in die Welt hinaus verteilt. In seltenen Fällen ist das wirklich eine schöne Skizze, die einem das Wasser im Mund zusammen laufen lässt. In den meisten Fällen allerdings, ist es wieder nur noch ein Lückenfüller SUV-Crossover, der eine Lücke füllen soll, die in den meisten Augen gar nicht existierte. Warum, bitte?! Warum muss man jeden Geldbeutel und jede Abmessung mit einem SUV-Crossover-whatever abdecken? Macht schöne Autos! Die verkaufen sich genauso gut und einfach! Stoppt den SUV-Crossover-Bullshit-Wahn, bitte weiterlesen
Der neue Toyota Yaris
Aufgefrischtes Design, neuer Innenraum. So präsentiert sich der neue Toyota Yaris zum Marktstart im Sommer 2014. Die Preise sind noch nicht bekannt, sollten sich aber am Vorgänger orientieren, als knapp unter 12.000 Euro. Auf den ersten Blick fällt direkt die neue Front mit X-geformten Kühlergrill auf, diesen trägt auch der kürzlich vorgestellte Aygo. Der neue Toyota Yaris weiterlesen
Besser als das Pendant: Seat Ibiza Cupra Fahrbericht
Man nehme die Sonne Spaniens mit einer leichten Note Emotion, eine Prise technisches Know-How aus Norddeutschland sowie Infotainment aus der Schweiz. Fertig ist er, der Seat Ibiza Cupra. 180 PS aus 1,4 Litern Hubraum leistet auch er, ganz wie der Fabia RS. Dasselbe 7-Gang-DSG, ganz wie der Fabia RS. So gleich und doch so verschieden sind die Plattform gleichen Brüder von derselben Mutter, aber eben mit anderem Vater. Besser als das Pendant: Seat Ibiza Cupra Fahrbericht weiterlesen
Skyactiv Chassis des neuen Mazda MX-5
Auf der New York Auto Show hat Mazda das neue Chassis des kommenden MX-5 gezeigt. Es bleibt beim klassischen Setup: Motor vorne, Antrieb hinten. Der Motor sitzt leicht versetzt hinter der Vorderachse, dass es als „front-mid-engined“ kategorisiert wird. Eine Gewichtsverteilung von 50:50 erfreut das Fahrerherz, auch wenn der neue MX-5 gerade einmal knapp 100 PS in der Einsteigervariante leisten wird. Skyactiv Chassis des neuen Mazda MX-5 weiterlesen