2019 Volvo XC40 T3 Momentum Weiss

Volvo XC40 T3 Fahrbericht: Überraschend lebendiger 3-Zylinder

2019 Volvo XC40 T3 Momentum Weiss

Volvo’s erstes Kompakt-SUV feiert nun mit der Markteinführung des Volvo XC40 T3 eine weitere Premiere. Der erste 3-Zylinder Benziner der Schweden zieht in die erste Baureihe ein. Bei einem Leergewicht von 1.645 Kilogramm mag in bloßen Zahlen ein 3-Zylinder Fehl am Platz sein, doch der Fahreindruck überrascht positiv. Zumal kann man sich sicher sein, dass dieser 1,5-Liter Turbobenziner auch bald in anderen Modellen zu finden sein wird.

2019 Volvo XC40 T3 Momentum LED-Tagfahrlicht

Die Fakten zum Volvo XC40 T3 mit neuem 3-Zylinder-Motor

Die kleine CMA Plattform ist, obwohl nah mit der SPA Plattform verwandt, in vielen Belangen etwas völlig neues. Erstes Kompakt-SUV, erster 3-Zylinder und bald auch der erste Plug-in Hybrid basierend auf eben jenem 3-Zylinder. Der Reihen-Dreizylinder wird mittels einem Monoturbo aufgeladen und kommt selbstverständlich auch mit Otto-Partikelfilter für die Abgasnorm Euro 6d-temp daher. In Summe stehen 156 PS und 265 Nm Drehmoment bereit. Mehr als so mancher 4-Zylinder bietet. Dabei soll der XC40 T3 nach WLTP-Messmethode 7,2 l/100km (CO2-Emissionen: 163 g/km) verbrauchen. Der Testverbrauch zeigt, es ist möglich, realistischer sind allerdings nochmals Werte darüber. Im Test schwankt der Verbrauch von 7,1 bis 8,7 l/100km.

2019 Volvo XC40 T3 Momentum Heckleuchte

Fahreindruck des neuen 1,5-Liter 3-Zylinder-Turbomotors

Der Motor als solches kommt für den Moment (leider) nur mit 6-Gang-Schaltgetriebe. Am Frontantrieb wird auch der Plug-in Hybrid nichts verändern, da jener nicht wie die größeren „SPA-Brüder“ elektrisch die Hinterachse antreiben wird. Genug der Zukunftsworte, was kann der Volvo XC40 T3? Überraschend vieles gut. Vor allem im Flachland macht der 1,5-Liter Motor einen positiven Eindruck. Lebt man nicht im Gebirge, reicht der kleinste Motor für den nicht gerade leichten Schweden mehr als aus.

2019 Volvo XC40 T3 Momentum Weiss Heck

Sportliches Vorankommen ist nicht die Tugend des XC40, doch locker im Verkehr mitschwimmen, hier und da überholen, alles kein Problem. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Aber nicht nur das, egal ob Autobahn, Stadt oder Überland, nirgends ist der 3-Zylinder mit dem Schweden überfordert. Die Grenzen werden ihm erst aufgezeigt, sobald starke Steigungen anstehen. Man wird nie hinter einem LKW festklemmen, doch der Handgriff zum Schalthebel bleibt unvermeidlich, wo man zuvor noch locker im sechsten Gang durch das früh anliegende Drehmoment Schaltfaul fahren konnte, steht nun ein Gangwechsel an.

Video-Fahrbericht 2019 Volvo XC40 T3 Momentum

Fazit zum 3-Zylinder im schwedischen Kompakt-SUV

Insgesamt ist der Volvo XC40 T3 eine Mischung aus Premium-Gefühl, durch die hohe Laufruhe des 3-Zylinders, der sich erst im oberen Drehzahlbereich seinen Charakter anmerken lässt. Und ein etwas vertretbarer Startpreis von 33.350 Euro in der Momentum Ausführung. Kommen dann noch ein paar Extras hinzu steigt der Preis, wie im Fall des Testwagens, dennoch wieder zackig auf 44.630 Euro.

2019 Volvo XC40 T3 Momentum Weiss 19 Zoll

Text/Fotos: Fabian Meßner