Der neue Ford Tourneo Courier setzt Maßstäbe in seinem Segment. Auf unter 4,40m Länge bietet er vor allem Innen mehr Raum als viele deutlich größere Fahrzeuge. Auch der Preis ist attraktiv, ist es derzeit doch der günstigste Ford. Allerdings sind diese Einsparmaßnahmen an manchen Stellen zu spüren. Immerhin nicht an solchen, wo es stören würde.
Schlagwort: Video Fahrbericht
Volvo EX30 vs. Volvo XC40 Vergleich
Der neue Volvo EX30 ist da. Und der Volvo XC40 bleibt vorerst. Doch stechen sich die beiden Elektro-SUV Modelle nicht komplett gegenseitig aus? Vor allem da der Volvo EX30 gute 10.000 bis 15.000 Euro günstiger ist für quasi dasselbe Fahrzeug. Es gibt allerdings noch gute Punkte, warum der Volvo XC40 auch in 2024 weiterhin relevant bleibt. Doch für viele Kunden ist der neue, kleinste Volvo derzeit die beste Wahl.
BMW X1 xDrive30e (U11) Test: intelligenter Plug-in Hybrid
Sollte man sich in 2024 noch einen Plug-in Hybrid zulegen? Die Antwort ist klar: ja, aber nur einen der auch mit intelligenten Funktionen aufweisen kann. Eine von wenigen Varianten wäre hierzu der BMW X1 xDrive30e (U11), welcher dank intelligenter Software das Beste aus dem Antrieb rausholt. Nicht zuletzt ist selbiger extrem effizient, da dieselben Elektrokomponenten für Antrieb und Akku zum Einsatz kommen, wie BMW sie auch bei den Elektrofahrzeugen nutzt.
2024 Volvo XC40 Twin Motor Test
Das neue Modelljahr bringt eine große Änderung für den XC40. Als 2024 Volvo XC40 setzt das Kompakte Elektro-SUV auf neue Elektromotoren. Zwar ist die Systemleistung besonders beim XC40 Twin Motor mit 300 kW weiterhin dieselbe, doch die Aufteilung ist neu. Ein stärkerer Elektromotor im Heck soll den Wagen hecklastiger machen, neue Akkus und bessere Software gleichzeitig effizienter. Und was bleibt davon in Realität übrig? Der Test klärt auf.
Mazda3 Modelljahr 2024 Test: neues Infotainment und mehr Assistenten
Der aktuelle Mazda3 hat schon ein paar Tage auf dem Buckel. Und dennoch ist er optisch einer der attraktivsten Kompaktfahrzeuge im Segment. Mit dem Modelljahr 2024 zieht ein neues Infotainment-System in den Kompakten Japaner ein. Bestellt man die Automatik profitiert man von mehr Assistenz und bei den Motoren bleibt – so ist es wohl auch besser – alles beim Alten.
BMW iX1 vs. BMW X1 Plug-in Hybrid Vergleich
Der BMW iX1 xDrive30 gegen seinen baugleichen Bruder BMW X1 xDrive30e im Test. Ein Elektro-SUV gegen ein Plug-in Hybrid mit der quasi selben Technik, lediglich einem etwas kleineren Akku. Der Vergleichstest zeigt die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten der beiden Modelle und klärt am Ende, welcher Wagen für welchen Kunden der Beste ist.
GWM Wey 03 Test: PHEV mit über 130 km Reichweite
Der GWM Wey 03 kommt mit kompakten Abmessungen, einem Premium-Innenraum und alles zu einem relativ attraktiven Preis. Besonders dem Fall gegeben, dass seine elektrische Reichweite über 130 Kilometer beträgt. Womit er alleine schon die mögliche Konkurrenz aussticht. Wir fahren den Wagen elektrisch sowie im Hybrid-Modus und fühlen ihm dabei auf den Zahn.
Neuer Toyota C-HR 1.8 Hybrid Test
Die zweite Generation des Toyota C-HR ist da. Wir fahren den neuen C-HR 1.8 Hybrid, der sich optisch klar weiterentwickelt hat. Aber eben auch von der aktuell fünften Generation Hybrid aus dem Hause Toyota profitiert. Zudem schlägt der Wagen besonders im Innenraum einen neuen deutlich hochwertigen Weg ein. Was allerdings auch im Preis deutlich zu spüren ist.
Porsche Macan Elektro: Test von Technik und Infotainment
Der neue Porsche Macan Elektro soll in 2024 endlich an den Start gehen. Wir konnten uns einen Blick in die finale Entwicklung verschaffen, wobei besonders die Fahrdynamik, die dazugehörige Technik und das brandneue Infotainment System im Fokus lagen. Besonders letzteres stand zuletzt etwas auf der Kippe, nun hat Porsche eine finale Entscheidung gefällt.
Skoda Enyaq 85x L&K Test: Update nach Kundenwunsch
Der Skoda Enyaq 85x L&K ist kein Facelift. Mehr eine Verbesserung nach Kundenwunsch. Zum einen deutet die 85x im Namen auf den neuen Elektromotor hin, sowie das L&K auf die neue Top-Ausstattung Laurin & Klement. Doch viel mehr wird man sich über die neue Software 4 freuen, die ebenfalls in diesem Modell steckt und wohl den größten aller Schritte in der noch so jungen MEB Historie markiert.