Nach rund zwei Jahren im Markt verpasst Mazda dem Mazda MX-30 mit dem Modelljahr 2022 ein paar technische Veränderungen. Der Großteil dreht sich um Verbesserungen bei der Ladetechnik, der andere Teil steckt in den Feinheiten der Ausstattungen. Nach zwei Wochen ist klar, der MX-30 ist besser aber heutzutage nicht für jeden die passende Wahl. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Mazda MX-30 2022 Test: verbessertes Pendlerauto weiterlesen
Schlagwort: Elektroauto
Cupra Born (77 kWh) Test: mehr Reichweite, weniger Spaß
Der Cupra Born kommt in diversen Ausbaustufen. Nun konnten wir uns zwei Wochen intensiv mit der größten Version beschäftigen, dies bedeutet den großen Akku von 77 kWh netto sowie den stärksten Antrieb mit 170 kW Peakleistung. Doch diese Kombination kommt mit einigen Kompromissen. Und wer Spaß mit dem kleinen Spanier aus Zwickau haben will, der sollte vielleicht auf den großen Akku verzichten. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Cupra Born (77 kWh) Test: mehr Reichweite, weniger Spaß weiterlesen
MG Marvel R Performance Test: ein fairer Deal mit Problemchen
Ein kompaktes Elektro-SUV, welches verhältnismäßig viel Komfort zu einem günstigen Preis bietet. Der MG Marvel R Performance zeigt erstaunlich gut, dass ein nobles Ambiente keine Unsummen vom Endkunden verlangen muss. Allerdings ist er auch nicht frei von Problemchen, mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. MG Marvel R Performance Test: ein fairer Deal mit Problemchen weiterlesen
Genesis Electrified G80 Test: Oberklasse außer beim Preis
Der Genesis Electrified G80 ist ein Mix aus oberer Mittelklasse und Luxus-Limousine. Mit knapp fünf Metern ist er vielleicht noch nicht mit beiden Beinen im teuersten Segment untergebracht, bietet aber einige Vorzüge im Fond. Dabei bleibt der Preis angenehm übersichtlich, fast schon unschlagbar günstig für das Gebotene. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Genesis Electrified G80 Test: Oberklasse außer beim Preis weiterlesen
MG4 Electric Luxury 64 kWh Test
Der neue MG4 Electric ist für die britische Traditionsmarke mit dem chinesischen Mutterkonzern ein wichtiger Schritt in Richtung Eroberung des europäischen Markts. Das Modell steck irgendwo zwischen einem Klein- und einem Kompaktwagen oder besser gesagt ist er so groß, wie Kompaktfahrzeuge früher einmal waren. Mit einem ausdrucksvollen Design und einer neuen Plattform präsentiert sich das Modell zu einem weiterhin sehr attraktiven Preis. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. MG4 Electric Luxury 64 kWh Test weiterlesen
Genesis GV60 Sport Plus: Overkill oder Adrenalin-Kick?!
Der Genesis GV60 Sport Plus fordert die Premium-Konkurrenz nicht nur einfach heraus, er will sich bewusst vor ihnen platzieren. Bei Vollausstattung schlägt sich dies auch deutlich im Preis nieder, aber was bekommt man nun alles dafür? Ein kompaktes Elektro-SUV, dessen fast 500 PS starker Antrieb es auch locker mit größeren Modellen aufnehmen kann, doch Sport ist nur eine seiner Tugenden, er kann auch Komfort. Mehr dazu im Video-Fahrbericht. Genesis GV60 Sport Plus: Overkill oder Adrenalin-Kick?! weiterlesen
Audi Q4 40 e-tron (150 kW) im Langzeittest
Der Audi Q4 40 e-tron, hat sich im Langzeittest als komfortabler Reisebegleiter präsentiert und mittels gut getimter Ladepausen zur weiteren Entspannung beigetragen. Der 150 kW starke Antrieb hat durchaus seine Vorteile, mit etwa einem sehr überschaubaren Wendekreis für ein fast 4,60m langes Fahrzeug. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Audi Q4 40 e-tron (150 kW) im Langzeittest weiterlesen
Skoda Enyaq Coupé RS Langzeittest
Fast 300 PS, aber eben nur ganz kurz. Das Skoda Enyaq Coupé RS, ist zwar die Sperrspitze des Aufgebots, doch man sollte sich auch bewusst sein, dass man eigentlich seitens Betriebsanleitung darauf hingewiesen ist, diese Leistung nicht allzu oft zu nutzen. Doch was bleibt dann noch vom RS-Modell übrig? Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Skoda Enyaq Coupé RS Langzeittest weiterlesen
Genesis Electrified GV70 Test: 5 Jahre Sorgenfreiheit
Der Eroberer in der Mittelklasse geht weiter auf Kundenfang. Diesmal zielt der Genesis Electrified GV70 direkt auf Kunden der Elektromobilität ab. Mit einer Spitzenleistung von 360 kW sowie kurzen Ladepausen von gerade einmal 18 Minuten will der Edel-Südkoreaner begeistern. Der erste Fahreindruck überzeugt und selbst das letzte sowie einzige Problem der Elektro-Fahrzeuge bei Genesis, wird bald gelöst. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Genesis Electrified GV70 Test: 5 Jahre Sorgenfreiheit weiterlesen
BMW X1 (U11) Test: eine Karosserie – alle Antriebe
Die dritte Generation des BMW X1 kommt in einer Karosserie, dafür mit allen erdenklichen Antrieben. Diesel, Benzin, Plug-in Hybrid und batterieelektrisch stehen zur Wahl. Im ersten Test haben wir uns die zwei gegensätzlichsten Modelle ausgesucht, einen 150 PS Dieselmotor und den neuen vollelektrischen BMW iX1 mit 230 kW Elektro-Power. Auch wenn sie sich im Kern unterscheiden, sind sich die Modelle doch ziemlich ähnlich, mehr dazu auch in den Video-Fahrberichten. BMW X1 (U11) Test: eine Karosserie – alle Antriebe weiterlesen