Der Genesis GV60 Sport Plus fordert die Premium-Konkurrenz nicht nur einfach heraus, er will sich bewusst vor ihnen platzieren. Bei Vollausstattung schlägt sich dies auch deutlich im Preis nieder, aber was bekommt man nun alles dafür? Ein kompaktes Elektro-SUV, dessen fast 500 PS starker Antrieb es auch locker mit größeren Modellen aufnehmen kann, doch Sport ist nur eine seiner Tugenden, er kann auch Komfort. Mehr dazu im Video-Fahrbericht. Genesis GV60 Sport Plus: Overkill oder Adrenalin-Kick?! weiterlesen
Schlagwort: Elektroauto
Audi Q4 40 e-tron (150 kW) im Langzeittest
Der Audi Q4 40 e-tron, hat sich im Langzeittest als komfortabler Reisebegleiter präsentiert und mittels gut getimter Ladepausen zur weiteren Entspannung beigetragen. Der 150 kW starke Antrieb hat durchaus seine Vorteile, mit etwa einem sehr überschaubaren Wendekreis für ein fast 4,60m langes Fahrzeug. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Audi Q4 40 e-tron (150 kW) im Langzeittest weiterlesen
Skoda Enyaq Coupé RS Langzeittest
Fast 300 PS, aber eben nur ganz kurz. Das Skoda Enyaq Coupé RS, ist zwar die Sperrspitze des Aufgebots, doch man sollte sich auch bewusst sein, dass man eigentlich seitens Betriebsanleitung darauf hingewiesen ist, diese Leistung nicht allzu oft zu nutzen. Doch was bleibt dann noch vom RS-Modell übrig? Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Skoda Enyaq Coupé RS Langzeittest weiterlesen
Genesis Electrified GV70 Test: 5 Jahre Sorgenfreiheit
Der Eroberer in der Mittelklasse geht weiter auf Kundenfang. Diesmal zielt der Genesis Electrified GV70 direkt auf Kunden der Elektromobilität ab. Mit einer Spitzenleistung von 360 kW sowie kurzen Ladepausen von gerade einmal 18 Minuten will der Edel-Südkoreaner begeistern. Der erste Fahreindruck überzeugt und selbst das letzte sowie einzige Problem der Elektro-Fahrzeuge bei Genesis, wird bald gelöst. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Genesis Electrified GV70 Test: 5 Jahre Sorgenfreiheit weiterlesen
BMW X1 (U11) Test: eine Karosserie – alle Antriebe
Die dritte Generation des BMW X1 kommt in einer Karosserie, dafür mit allen erdenklichen Antrieben. Diesel, Benzin, Plug-in Hybrid und batterieelektrisch stehen zur Wahl. Im ersten Test haben wir uns die zwei gegensätzlichsten Modelle ausgesucht, einen 150 PS Dieselmotor und den neuen vollelektrischen BMW iX1 mit 230 kW Elektro-Power. Auch wenn sie sich im Kern unterscheiden, sind sich die Modelle doch ziemlich ähnlich, mehr dazu auch in den Video-Fahrberichten. BMW X1 (U11) Test: eine Karosserie – alle Antriebe weiterlesen
Renault Megane E-Tech Elektrisch Test: Trotzt der Hitze problemlos
Elektroautos sind den Elemente weitaus mehr ausgesetzt als konventionelle Fahrzeuge. Ist es zu zu kalt oder zu warm purzelt die Reichweite. Da ist es erfreulich zu sehen, dass das clevere Thermomanagement des neuen Renault Megane E-Tech Electric die Elemente gut im Griff hat. Im zweiten, etwas längeren Test bei hochsommerlichen Temperaturen, zeigt sich der Franzose von seiner sprichwörtlichen Sonnenseite. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Renault Megane E-Tech Elektrisch Test: Trotzt der Hitze problemlos weiterlesen
MG5 Electric Test: eine Lektion für teure Elektroautos
Gerade zuletzt wird der Ruf nach bezahlbaren Autos doch wieder lauter. Die Preise für etablierte Marken explodieren, während die Qualität eher abnimmt. Der MG5 Electric zeigt dabei als elektrischer Kombi – was für sich genommen derzeit noch ein Einzelstück auf dem Markt ist – das China hierauf die Antwort hat. Schon lange nicht mehr hat uns ein Wagen von Grund auf so begeistert, eigentlich gibt es nur einen kleinen Haken. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. MG5 Electric Test: eine Lektion für teure Elektroautos weiterlesen
VW ID.5 GTX Langzeittest: Sport- und Reisemobil in einem?
Die ID-Familie wächst unaufhörlich weiter. Der VW ID.5 GTX ist somit bald nur noch einer von vielen der Elektro-Famile aus Wolfsburg. Kann der große Sportler im Coupé-Crossover-Look daher auch weiterhin herausstechen oder wird sich der Wagen irgendwann brav einordnen? Geht es nach unserem Testwagen in Kings Red Metallic, dann wird ihm auch weiterhin der große Auftritt sicher sein. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. VW ID.5 GTX Langzeittest: Sport- und Reisemobil in einem? weiterlesen
Nissan Ariya (63 kWh) Test: die Erfahrung macht den Unterschied
Mit dem Nissan Leaf haben die Japaner seit 2010 wohl eines der bekanntesten Elektroautos überhaupt auf dem Markt. Und damit wohl auch den größten Erfahrungsschatz beim Thema Batterien sowie Elektroantriebe. Somit sollte der neue Nissan Ariya eigentlich keine große Überraschung sein und dennoch, gerade beim Verbrauch konnten wir nicht glauben, was sich hier aufzeigt. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Nissan Ariya (63 kWh) Test: die Erfahrung macht den Unterschied weiterlesen
Volvo C40 Recharge Langzeittest: Was das Coupé besser macht
Kennt man einen der kompakten Volvo Elektroflitzer gibt es keine Überraschungen mehr, könnte man meinen. Doch eine kleine Überraschung hatte der Volvo C40 Recharge dann doch noch in petto. Die erste Testfahrt war von schlechtem Wetter geprägt und so zeigte sich der 300 kW starke Elektro Crossover in Coupé-angehauchter Form im zweiten Test mit einem nochmals besseren Verbrauch. Und nicht nur das, er zeigte auch, wo er seine Vorteile ausspielen kann. Mehr dazu im Video-Fahrbericht. Volvo C40 Recharge Langzeittest: Was das Coupé besser macht weiterlesen