Volvo V90 Cross Country B5 AWD Test (Modelljahr 2022)

2022 Volvo V90 Cross Country

Der Urahn des neuen Volvo V90 Cross Country war bereits damals ein echter Erfolg. Der V70 XC setzte im Jahr 1997/1998 einen klaren Standpunkt. Robuste Optik, kräftiger Motor, permanenter Allradantrieb und fertig. Über die Jahre hat Volvo das Konzept perfektioniert bis man etwas mehr Raum für das wachsende Angebot der SUVs schaffen musste. Heute findet sich der V90 Cross Country zwischen Flaggschiff-Kombi und Flaggschiff-SUV. Und diese Nische macht Sinn, mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Volvo V90 Cross Country B5 AWD Test (Modelljahr 2022) weiterlesen

Skoda Fabia IV Test: der neue große Kleine

Beim neuen Skoda Fabia muss man sich fragen, ist das noch ein Kleinwagen? Er bleibt relativ kompakt von den Abmessungen, legt im Vergleich zum Vorgänger deutlich zu, was sich im Innenraum aber auch im Ladevolumen zeigt. Wir sind den neuen Tschechen mit der aktuellen Top-Motorisierung gefahren und stellen fest, der neue Fabia deckt vom relativ moderaten Einstiegsmodell bis hin zum voll ausgestatteten Kompakt-Jäger so gut wie alles ab. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Skoda Fabia IV Test: der neue große Kleine weiterlesen

Sitzprobe im neuen Opel Astra L (2022)

Opel Astra L 2022 Sitzprobe

Der neue Opel Astra feiert seine Weltpremiere in Rüsselsheim. Vorab konnten wir bereits einmal im neuen Kompakten Platz nehmen. Nichts ist wie es einmal war und doch bleibt der Astra L schon fast typisch Opel. Der Wechsel von der alten „Noch-GM-Plattform“ auf die nunmehr dritte Version der EMP2 des Stellantis-Konzern zeigt Wirkung. Die positiven Punkte überwiegen, wenn auch einige die „guten alten“ Motoren vermissen werden. Sitzprobe im neuen Opel Astra L (2022) weiterlesen

Toyota Yaris Cross Hybrid AWD Test

Durch den Zusatz Cross könnte man meinen hinter dem neuen Toyota Yaris Cross Hybrid AWD versteckt sich nur eine rustikal aufgemachte Version des Kleinwagen-Klassiker. Doch hinter dem Namenszusatz versteckt sich eine komplette Neuschöpfung, die neben einem Hybrid-Antrieb mit Allrad auch weitere Neuheiten-Highlights für Toyota bringt. Und das in die Kleinwagen-Klasse. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Toyota Yaris Cross Hybrid AWD Test weiterlesen

Preis-Hit der Kompaktklasse: neuer Nissan Qashqai im Test

Der Nissan Qashqai in dritter Generation ist rundum neu, hat sich dabei aber einen wichtigen Faktor der Vorgänger beibehalten. Ein unglaublich attraktives Preis-Gefüge, denn das Kompakt-SUV ist derzeit vermutlich der heißeste Tipp, wenn es um ein preiswertes aber gut ausgestattetes Modell geht. Dabei zeigt Nissan, es muss nicht immer die mit Optionen voll-gepackte Version sein. Beim Antrieb fällt die Auswahl dabei derzeit mit dem Vierzylinder-Benziner in zwei Leistungsstufen etwas dezenter aus. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Preis-Hit der Kompaktklasse: neuer Nissan Qashqai im Test weiterlesen

Wichtiges Update: der neue Opel Grandland GS Line

Das sprichwörtliche Facelift des Opel Grandland GS Line bringt nicht nur das neue oder nun aktuelle Opel-Gesicht mit sich, sondern für das Kompakt-SUV auch ein großes Highlight aus dem Opel Flaggschiff. Mit dem Pixel Licht setzt man den Fokuspunkt für die Überarbeitung ganz klar auf technische Highlights, welches in diesem Fall das vermutlich beste Licht im Kompaktsegment anbietet. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Wichtiges Update: der neue Opel Grandland GS Line weiterlesen

Mazda3 Fastback e-Skyactiv X Langzeittest

Die totgeglaubten leben länger. Im Test mit dem Mazda3 Fastback e-Skyactiv X stellt sich heraus, der Verbrenner ist noch lange nicht am Ende. Seit einigen Jahren verfolgen wir gespannt die Entwicklung des Skyactiv-X Triebwerks, das im kommenden Jahr auch noch zwei zusätzliche Zylinder bekommen wird. Während anderswo vom Verbrenner abgekehrt wird und extremes Downsizing betrieben wird, glaubt Mazda weiterhin an die Technologie. Und das bestätigt sich auch im Test, mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Mazda3 Fastback e-Skyactiv X Langzeittest weiterlesen

Kompakt Elektro-SUV mit Dauer-Power: Volvo XC40 P8 AWD (2022)

Die physikalischen Einschränkungen, denen viele kompakten Elektro-Fahrzeuge unterliegen, scheinen dem Volvo XC40 P8 AWD Pure Electric beim Meeting nicht mitgeteilt worden sein. Der elektrische XC40, dessen unheimlich langer Name einfach nur bedeutet, dass es der stärkste Volvo XC40 ist, macht eine wichtige Sache anders. Seine Elektrische Power steht immer zur Verfügung, erst bei Notstand fährt er die Leistung runter. Ein Alleinstellungsmerkmal in seiner Klasse, was sonst sportlichen Elektro-Oberklasse-Fahrzeugen vorbehalten ist. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Kompakt Elektro-SUV mit Dauer-Power: Volvo XC40 P8 AWD (2022) weiterlesen

Volvo XC60 B5 Mild-Hybrid Benziner Test (Modelljahr 2022)

2022 Volvo XC60 R-Design Black Stone Front

Frisch im Mai vom Band gelaufen stellt sich das Modelljahr 2022 des Volvo XC60 B5 zum ersten Test. Die optischen Veränderungen sind dezent, beim R-Design auffälliger, wenn man keine schwarze Lackierung wählt. Die großen Änderungen finden dabei im fast unsichtbaren Bereich statt. Eine neue Sensorplattform für die Assistenzsysteme und ein neues Betriebssystem für das Infotainment. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Volvo XC60 B5 Mild-Hybrid Benziner Test (Modelljahr 2022) weiterlesen

Audi Q3 40 TDI advanced Test: fast ein bisschen zu viel Leistung

2021 Audi Q3 advanced Puls Orange Optikpaket schwarz

Der Audi Q3 steht vermutlich kurz vor einer kleinen Produktaufwertung. Grund genug nochmal einen genauen Blick auf das aktuelle Modell zu werfen. Im Test steht dazu der Audi Q3 40 TDI bereit, der mit der Advanced Ausführung bei weitem nicht alle Extras an Board hat. Die Kombination ist durchaus speziell, denn immerhin ist der stärkste Dieselmotor verbaut, aber aus Sicht der Ausstattung bewegt er sich schon fast auf einem gut bürgerlichen Normalniveau. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Audi Q3 40 TDI advanced Test: fast ein bisschen zu viel Leistung weiterlesen