Audi S5 TDI: Coupé im Langstrecken Test

Das Audi S5 TDI Coupé kommt mit einem 341 PS kräftigen V6-Dieselmotor. Ideal für die Langstrecke, denn dort nimmt er sich gefühlt kaum etwas aus dem Tank. Doch bei Audi steht das S auch für gewisse Sportlichkeit und diese lässt das Modell als TDI etwas vermissen. Schuld daran ist aber nicht der Wagen oder Motor selbst, sondern mehr die Normen und Regeln, die der Wagen heutzutage erfüllen muss.

VOYAH Free Test: Preiswerter Angriff gegen EQE und iX

Der VOYAH Free ist ein Premium-Modell der Dongfeng Produktion. Dabei setzt zu einem fast gar moderaten Preis von unter 80.000 Euro die teurere Konkurrenz von Mercedes EQE, BMW iX oder Audi Q8 e-tron unter Druck. Denn er liefert alles, was diese Modelle auch können zu wesentlich besseren Konditionen. Lediglich ein Punkt zeigt sich im ersten Test als großer Haken: die geringe DC-Ladegeschwindigkeit bei einem über 100 kWh großen Akku.

Lexus RX 500h: Performance Hybrid im Test

Der neue Lexus RX 500h will als Performance Hybrid gegen die 6-Zylinder-Modelle von Mercedes, Audi und BMW ankämpfen. Dazu spart man sich zwei Zylinder, setzt mit einem Turbomotor plus Hybrid-Komponenten auf den Extra Punch von Elektromotor und Turbolader. Das Konzept geht auf, wenn man die direkte Konkurrenz im Blick hat. Ist man allerdings das hybridisierte Fahrten von Lexus gewohnt, ist ein zweiter Blick auf den Hybrid sowie Plug-in Hybrid doch ratsam. Das Video erklärt wieso dem so ist.

Porsche Cayenne Test: der neue Basis-Motor

Der Porsche Cayenne ist das wohl wichtigste Auto der Zuffenhausener. Sähe die Welt ohne das große SUV für Porsche doch ganz anders aus. Mit der Überarbeitung der dritten Generation hat auch der Einstiegsbenziner ein paar Veränderungen erfahren. Doch im Hinblick auf den wichtigen e-Hybrid ist auch die Frage offen, wie viel Porsche hier drin steckt.

Isuzu D-Max V-Cross getestet

Der Isuzu D-Max V-Cross hat ein Facelift bekommen. Es sind nur kleine Änderungen, dennoch ein guter Zeitpunkt den Pickup auf Herz und Nieren zu prüfen. In der wichtigen sowie beliebten 1-Tonnen-Nutzlast Klasse bietet der Pick-up mit der V-Cross Variante eine Art Lifestyle Ausstattung. Diese richtet sich weniger an den typischen Kunden, sondern an eine aktive Zielgruppe mit Abenteuer Hobbys.

Toyota Prius Plug-in Hybrid Test

Der neue Toyota Prius wird in Deutschland lediglich als Plug-in Hybrid angeboten. Das mag die Frage aufwerfen, warum? Immerhin gibt es den Prius weltweit auch als normalen Hybrid sowie mit Allradantrieb. Das Video klärt auf und zeigt auch die Vorteile des neuen Prius Plug-in Hybrid. Toyota selbst geht mit der fünften Generation Prius einige neue Wege, was etwa Materialen oder die Technik angeht. Mehr dazu im Video.

BTM Bonfire Y (11 kW) Test: Elektro-Motorrad aus München

Mit der Bonfire Y bringt das Black Tea Motorbikes Unternehmen aus München eine neue, stärkere Version der in Handarbeit gefertigten Bonfire raus. Wir konnten bereits einen Prototyp vorab fahren, welcher den neuen bis zu 11 kW starken Elektro-Radnabenmotor inne hat. Dazu wachsen die Akkus im Jahreswechsel auch an, sodass die Elektro-Scrambler in Zukunft die 100 km Grenze locker nimmt und sogar im besten Fall rund 150 km abdecken soll. Der große Vorteil gegenüber 11 kW Elektro-Bikes von der Stange sind die Möglichkeiten zur Individualisierung sowie der gute Service direkt vor Ort.

Range Rover D350 Test: britischer Luxus-Gleiter

Der Range Rover D350 ist mit 150.000 Euro als halb ausgestatteter Testwagen kein Schnäppchen. Nach oben wäre allerdings noch weitaus mehr möglich. Dabei hat das Modell schon alles Luxus-Lebens-Notwendige an Board, einen bärenstarken Reihensechszylinder-Diesel, eine phantastische Soundanlage und mehr als nur zwei handvoll Komfort-Funktionen. Eine immens schwere Sänfte, die sich gegen BMW X7 und Mercedes-Benz GLS problemlos behaupten kann.

Mazda CX-60 D 254 Test: der sparsame Reihensechser

Der Mazda CX-60 startete ganz bewusst als Plug-in Hybrid. Doch inzwischen gibt es ihn auch als Diesel. Der CX-60 D 254 ist davon der stärkere inklusive Allradantrieb, welchen wir auf Herz und Nieren, besonders auf der deutschen Autobahn austesten konnten. Das große Mittelklasse-SUV zeigt sich dabei vor allem von der sparsamen Seite. Obwohl der Wagen so immens groß ist, beweist der Mazda, dass Effizienz vor allem von einem ausgeklügelten Reihensechszylinder-Diesel kommen kann. Mehr dazu im Video-Fahrbericht.

BMW R 18 Roctane Test: der Big Boxer Cruiser

Die BMW R 18 Roctane ist das fünfte Mitglied der BMW R18-Familie und strebt ein direktes Duell gegen die Harley-Davidson Road King an. Dabei ist der Cruiser mit großem 1.802 Kubikzentimeter „Big Boxer“ für rund 25.000 Euro schon voll ausgerüstet, kann aber auch noch ein paar Extras mehr aufweisen. Darunter etwa eine elektrische Rückfahrhilfe, um die über 370 Kilogramm leichter zu rangieren. Einmal in Bewegung verliert sich das Gewicht, sowie auch der Alltag komplett auf dem „Berlin Built“ Motorrad.