Sitzprobe und exklusive Vorstellung des neuen Toyota Land Cruiser. Das Modell kommt Anfang 2024 auf den Markt und wir konnten uns bereits die limitierte First Edition anschauen. Diese hat ein paar schöne Retro-Elemente, welche danach wohl nicht mehr verfügbar sind. Somit macht es die Modellvariante besonders für Schnellentschlossene sehr attraktiv. Im Video gehen wir auch auf die Neuerungen hinsichtlich Fahrwerk und Offroad-Fähigkeit ein.
Schlagwort: Video Fahrbericht
BTM Bonfire Y (11 kW) Test: Elektro-Motorrad aus München
Mit der Bonfire Y bringt das Black Tea Motorbikes Unternehmen aus München eine neue, stärkere Version der in Handarbeit gefertigten Bonfire raus. Wir konnten bereits einen Prototyp vorab fahren, welcher den neuen bis zu 11 kW starken Elektro-Radnabenmotor inne hat. Dazu wachsen die Akkus im Jahreswechsel auch an, sodass die Elektro-Scrambler in Zukunft die 100 km Grenze locker nimmt und sogar im besten Fall rund 150 km abdecken soll. Der große Vorteil gegenüber 11 kW Elektro-Bikes von der Stange sind die Möglichkeiten zur Individualisierung sowie der gute Service direkt vor Ort.
Range Rover D350 Test: britischer Luxus-Gleiter
Der Range Rover D350 ist mit 150.000 Euro als halb ausgestatteter Testwagen kein Schnäppchen. Nach oben wäre allerdings noch weitaus mehr möglich. Dabei hat das Modell schon alles Luxus-Lebens-Notwendige an Board, einen bärenstarken Reihensechszylinder-Diesel, eine phantastische Soundanlage und mehr als nur zwei handvoll Komfort-Funktionen. Eine immens schwere Sänfte, die sich gegen BMW X7 und Mercedes-Benz GLS problemlos behaupten kann.
Mazda CX-60 D 254 Test: der sparsame Reihensechser
Der Mazda CX-60 startete ganz bewusst als Plug-in Hybrid. Doch inzwischen gibt es ihn auch als Diesel. Der CX-60 D 254 ist davon der stärkere inklusive Allradantrieb, welchen wir auf Herz und Nieren, besonders auf der deutschen Autobahn austesten konnten. Das große Mittelklasse-SUV zeigt sich dabei vor allem von der sparsamen Seite. Obwohl der Wagen so immens groß ist, beweist der Mazda, dass Effizienz vor allem von einem ausgeklügelten Reihensechszylinder-Diesel kommen kann. Mehr dazu im Video-Fahrbericht.
BMW R 18 Roctane Test: der Big Boxer Cruiser
Die BMW R 18 Roctane ist das fünfte Mitglied der BMW R18-Familie und strebt ein direktes Duell gegen die Harley-Davidson Road King an. Dabei ist der Cruiser mit großem 1.802 Kubikzentimeter „Big Boxer“ für rund 25.000 Euro schon voll ausgerüstet, kann aber auch noch ein paar Extras mehr aufweisen. Darunter etwa eine elektrische Rückfahrhilfe, um die über 370 Kilogramm leichter zu rangieren. Einmal in Bewegung verliert sich das Gewicht, sowie auch der Alltag komplett auf dem „Berlin Built“ Motorrad.
Kia EV6 (168 kW) nach dem Update im Test
Rund zwei Jahre ist der Kia EV6 bereits auf dem Markt. Zeit ihn einem zweiten genaueren Blick zu unterziehen. Was haben die Updates, besonders das große Update im Sommer 2023, verändert? Dazu sind wir die Variante mit großem 77 kWh Akku und 168 kW Hinterradantrieb gefahren. Mit im Test die typischen Ladestopps, ein großer Langstreckentest und der generelle Eindruck vom 800-Volt-Elektroauto.
Nissan Qashqai e-Power Test: unkonventionell elektrisch fahren
Der Nissan Qashqai e-Power bedient eine sehr spezielle Nische. Nissan zielt hiermit auf Kunden ab, die gerne elektrisch fahren wollen, aber aus diversen Gründen an den Herausforderungen der Elektroautos scheitern. Sei es die Ladeinfrastruktur, das bloße Laden selbst oder auch die räumliche Situation. Somit fährt der Qashqai e-Power immer elektrisch, denn er hat seinen eigenen Generator an Board. Der wiederum ganz einfach in drei Minuten an der Zapfsäule aufgetankt werden kann.
Dachzelt-Camping Roadtrip mit Rennrad im Skoda Karoq
Dachzelt-Camping wird, genauso wie generell das Thema Camping immer beliebter. Es bietet sich also an auch dies einmal selbst auszuprobieren. Dabei war es nicht nur das Zelt auf dem Dach des Skoda Karoq, sondern auch der praktische Kofferraum, der auch gleich noch ein Rennrad verstaut. Somit geht es hoch in die Vogesen, wo auf 1.350 Höhenmeter das Camp aufgebaut wird und dann rundherum mit dem Rennrad die Tour gemacht wird. Mit dabei das neue iKamper Skycamp 3.0 Mini, welches sich ebenfalls im Test beweisen muss. Mehr dazu im Video.
Toyota Supra Schaltgetriebe Test: Genau SO gehört sich das!
Wenn die Kopie besser ist als das Original. So könnte man es auch formulieren, ist die Toyota Supra doch eigentlich nur ein BMW Z4 mit anderer Karosserie. Nimmt man allerdings die Version mit manuellem 6-Gang-Schaltgetriebe zur Hand, dann wendet sich das Blatt und das Sportwagen-Coupé ist mehr Toyota denn je. Eine eigens neue Abstimmung rund um das ebenfalls komplett eigens entwickelte Schaltgetriebe macht die Japanerin zu dem was sie von Anfang an hätte sein sollen. Mehr dazu im ausführlichen Video-Fahrbericht.
NIO ET7 Test: Elektroauto ohne Langstrecken-Angst
Der NIO ET7 hat ein schweres Los, tritt er doch gegen die absoluten Luxus-Schwergewichte in der Elektroauto Kategorie an. Und trotz kleiner Probleme mit der vollgepackten Limousine zum einmal korrekt nachgerechnet attraktiven Preis, hat uns der NIO ET7 das erste Mal ohne Einschränkungen im Arbeitsalltag begleitet. Das hat noch kein anderes Elektroauto geschafft. Mehr dazu auch im ausführlichen Video-Fahrbericht.