2025 Kia Picanto 1.0 MPI „Vision“ Test

Die dritte Generation des Kia Picanto wird mit dem Modelljahr 2025 durch ein zweites Facelift frisch gehalten. Als Picanto 1.0 MPI in der Ausstattung Vision hat der Kleinswagen bereits einiges zu bieten. Besonders überzeugt das für diese Klasse überraschend gute Geräusch- und Qualitätsniveau. Zudem bietet der Wagen auf rund 3,70m innen mehr Platz als so mancher deutlich größerer Kleinwagen.

2024 Toyota GR Yaris Test: Ein bisschen mehr geht doch immer

Der Toyota GR Yaris im neuen 2024 Modell ist eine Art Zeitmaschine. Ein Auto, wie sie früher fast alle einmal waren. Pur, emotional, direkt und ungezügelt. Essentiell steht man hier „nur“ vor einer Perfektionierung der ersten Variante. Doch, die hat es in sich. Noch direkter, noch robuster und schlussendlich noch besser. Aber auch noch teurer.

Kia EV3: kommt noch dieses Jahr

Der Kia EV3 war wohl mit die größte Überraschung des Jahres. Denn das B-SUV soll noch 2024 in den Handel starten und das zum Kampfpreis. Was besonders angesichts der angepeilten 600 Kilometer Reichweite, nicht nur dem B-Segment, sondern wohl auch dem C-Segment etwas Angst machen sollte. Im Studio werfen wir einen ersten Blick auf Design und Technik des kleinsten Elektro-Kia.

Toyota Yaris Cross Hybrid 130: großes Qualitäts-Update für den Bestseller

Der Toyota Yaris Cross ist der Beststeller in seinem Segment. Dennoch hat Toyota mit dem Yaris Cross Hybrid 130 einiges an Möglichkeiten gefunden den Wagen zu verbessern. Einerseits am Antrieb, wie der Name schon sagt mit nur 130 PS, andererseits besonders hinsichtlich der Qualität im Innenraum. Da lassen viele Modelle der B-SUV Segmentklasse eher Federn.

Ford E-Transit Custom: elektrisch liefern (auch im Rennsport-Look)

Der vollelektrische Ford E-Transit Custom hat auch 2024 einen überlegenen Vorteil gegenüber den anderen elektrischen Lieferwagen. Es ist die Software, die im verborgenen steckt und selbst der kleinste Flotte eine Menge Arbeit erspart. Das Fahrzeug selbst erfüllt seinen Zweck und kommt auch bei Beladung nicht in Schwierigkeiten, was die Reichweite oder den Verbrauch angeht.

VW Tiguan 1.5 eTSI Test: Ein Motor für nicht alle Fälle

Der VW Tiguan führt seit Jahren das Segment der kompakten SUVs in Deutschland an. In der aktuellsten Variante geht der Wagen aber große Schritte nach vorne, besonders in der Technologie. Das zieht auch einen höheren Preis nach sich. Was davon im Alltag begeistert und was enttäuscht, haben wir uns über zwei Wochen im Langzeittest genauer angesehen.

BMW R 12 Test: lockerer Cruiser im Custom Bike Style

Die BMW R 12 ist eine der neuen Heritage Varianten von BMW Motorrad. Dabei lässt sich das Zweirad direkt von der Stange kaufen oder ab Werk mit diversen Custom Bike Feinheiten auf die persönlichen Wünschen zusammenstellen. Wir haben das Bike zwei Wochen lang getestet und berichten von unseren Eindrücken des Cruiser mit Boxermotor.

Audi A3 allstreet Test: Zwischen Normal und Audi Q3

Mit dem Audi A3 allstreet folgen die Ingolstädter dem eigens verkündeten Erfolg des kleineren A1 allstreet (ehemals A1 citycarver). Dabei nimmt man einen A3 Sportback und hebt ihn insgesamt um 30 Millimeter an. Damit wird er zwar noch nicht ganz zum Herausforderer für den Audi Q3, kann aber einen großen Wunsch erfüllen, der wohl noch immer umhergeht: ein höherer Sitz. Gibt es dabei Einbußen oder fährt er sich dadurch vielleicht sogar besser als ein Q3?