Eigentlich ist es keine Frage, ob der Kia EV6 dem neuen EV5 überlegen ist. 800 Volt, mehr Power und ein sogar günstiger Einstiegspreis. Doch der neue Kia EV5 kann punkten, wenn auch nicht durch seine einfachere 400 Volt Plattform. Die Zahl im Namen macht nicht direkt klar, wer hier wem überlegen ist. Der Erstgeborene hat lediglich den Weg geebnet. Und der Nachzögling bringt nun das, was im Portfolio der elektrischen Kia’s bisher gefehlt hat: Raum für die Familie zu bezahlbaren Preisen.
Autor: Larissa Rutkowski
Kia K4 Sitzprobe: der neue Kompakte
Der Kia Ceed kommt langsam ein wenig in die Jahre. Es ist mit dem Kia K4 Zeit für einen Nachfolger, auch wenn er offiziell nicht als solcher gilt. Es mag wohl daran, liegen, dass die Ceed-Familie in Europa mehr Modelle umfasst, als mit dem K4 folgen werden. In der ersten Sitzprobe blicken wir auf den vermeintlich neuen Bestseller. Ein klassischer Kompakter mit fünf Türen, einem expressiven (amerikanischen) Design und neuen Kniffen im Cockpit.
Cupra Tindaya: Ausblick auf neue spanische Modelle
Das Cupra Tindaya Showcar stellt einen aggressiven Ausblick auf neue Modelle der sportlichen Untermarke dar. Mit scharfen Kanten, neuen Materialen und Lichtspielen zeigt man, wie die SSP Modelle der Zukunft aussehen sollen. Technisch kommt hier eine Kombination aus Benziner und Elektromotor zum Einsatz. Aussdrucksstark ist besonders das Außendesign. Wegweisend zeigt sich der Innenraum mit neuen Display-Technologien.
Kia Stonic Test: Braucht er ein Facelift?
Kurz vor dem Facelift des Kia Stonic konnten wir jenen nochmals testen. Doch braucht der Kleinwagen oder auch das B-SUV überhaupt ein Facelift? Ist der Kleine nicht so genau richtig für das Segment, ehrlich und fair. Wir blicken auf das Modell in der sportlichen GT-Line Ausführung und zeigen die Neuheiten, die noch vor dem Facelift in den Wagen eingeflossen sind.
Kia EV5 Sitzprobe und Kurztest
Es dauert nicht mehr lang bis der neue Kia EV5 als Elektro-Pendant für den Kia Sportage auf den Markt kommt. Wir konnten uns das neue Kompakt-SUV bereits ansehen und blicken auf die Vorteile sowie Nachteile gegenüber anderen Modellen. Kann das Modell für Familien überzeugen und vielleicht sogar ein paar clevere Ideen bieten. Das alles zu einem attraktiven Preis und der nächste Kracher neben dem EV3 steht bereit.
Toyota Land Cruiser 250 Test in der TEC Edition
Der neue Toyota Land Cruiser 250 war eine mit Spannung erwartete Neuauflage eines Klassikers. Im ersten Test enttäuscht der Wagen dabei nicht. Wie versprochen liefert er mehr Komfort als bisher, verwöhnt die Insassen mit ungewohnt hochwertigen Materialen. Dabei lässt er aber besonders in der TEC Edition die Offroad-Freunde nicht zu kurz kommen. Mit an Board der entkoppelbare Stabilisator für noch mehr Aktionsradius um unwegsamen Gelände.
Kia Sportage Facelift 2025 Test
Das Kia Sportage Facelift 2025 bringt optische Neuerungen, die direkt an der Front zu erkennen sind. Am Heck sind diese etwas feiner definiert. Dafür macht der Innenraum enorme Sprünge nach vorne. Ein brandneues Infotainment mit einfacher Struktur und der Möglichkeit zur Erweiterung per Upgrade hält das Kompakt SUV für ein paar weitere Jahre frisch. Auch auf Kunden-Feedback ist man eingegangen mit Detailveränderungen, welche das Leben mit dem Beststeller einfacher und besser gestalten.
Nissan Qashqai Facelift: Großer Technik-Sprung
Das Nissan Qashqai Facelift 2025 ist auf den ersten Blick eine optische Neuerung. Doch es hat sich mehr getan. Nissan hat etwas angepackt, was die Modelle bisher gegenüber der Konkurrenz immer etwas zurückgehalten hat. Das Infotainment setzt jetzt auf Google Built-In oder auch Android Automotive. Die neue Software bringt das Kompakt SUV in das aktuelle Zeitalter mit flüssigen Animationen, schneller Berechnung und flotter Sprachsteuerung, die sich sogar etwas mehr traut als andere Systeme.
Skoda Superb iV (PHEV) Test
Der neue Skoda Superb iV (PHEV) kommt mit einem riesigen Akkupaket. Das ermöglicht ihm über 120 Kilometer rein elektrisch zu fahren. Die Systemleistung liegt dabei wie beim Vorgänger bei 204 PS, nur der Grundmotor ist neu, die Software überarbeitet und vor allem die Intelligenz hinter dem E-Motor samt Rekuperation deutlich verbessert. Nicht zuletzt lässt sich der Wagen nicht nur per 11 kW AC laden, sondern auch mal eben am Supermarkt Parkplatz per 50 kW DC Schnellladung wieder (fast) vollmachen.
2025 Kia EV6 AWD: Schneller Weiter Reisen
Das Facelift des Kia EV6 AWD profitiert von einem größeren Akku, neuer Software und damit schlussendlich real mehr Reichweite. Besonders die Reise-Planung hat man mit der Überarbeitung in den Fokus genommen. Hierbei ging man stark auf den Einsteiger ein und macht das Reisen mit dem Elektroauto simpel. Allerdings für die E-Auto Profis gibt es damit leider einige Einschränkungen.
