Ford will in Europa einen Wandel hinlegen. Nicht hin zum Elektro-Auto-Fabrikant, sondern zur Abenteuer Marke. Nicht mehr für alle als okay durchgehen, sondern spezifische Kundengruppen besonders glücklich machen. Ein Teil dieser Strategie ist der für Europa stark limitierter Ford Bronco. Etwa in einem halben Jahr kommt der waschechte Offroader zu uns, wir konnten ihn bereits vor ab auf der Straße und im Gelände fahren. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Ford Bronco Europa Test: mehr Offroader geht nicht weiterlesen
Autor: Fabian Meßner
Peugeot 308 SW GT Test: sportliche Eleganz mit viel Platz
Heute noch einen Diesel? Klar, warum nicht! Geht es um Strecke machen und das zu günstigen Konditionen, wobei auch Zeit als wertvolle Währung gilt, schlägt man aktuelle Diesel-Fahrzeuge weiterhin nur schwer. So auch den Peugeot 308 SW GT mit 130 PS Dieseltriebwerk, der mit sportlich-eleganter Optik vor allem seine Langstrecken-Qualitäten beweist. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Peugeot 308 SW GT Test: sportliche Eleganz mit viel Platz weiterlesen
Nissan Juke Hybrid Test: eine Alternative mit Einschränkungen
Der Nissan Juke Hybrid ist eine nette Alternative zu den bekannten Turbobenziner, aber er ist nicht uneingeschränkt zu empfehlen. Es kommt stark auf die äußeren Umstände an, ob nicht vielleicht doch der normale Turbobenziner die bessere Wahl wäre. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Nissan Juke Hybrid Test: eine Alternative mit Einschränkungen weiterlesen
Nissan X-Trail e-4ORCE Test: die perfekte Wahl mit N-Connecta
Der neue Nissan X-Trail e-4ORCE verlässt das Crossover-Segment und wendet sich wieder seinem rauen Ursprung zu. Verdeutlicht wird dies einerseits durch die Optik, andererseits auch durch den neuen Allradantrieb, der mit zwei Elektromotoren bis zur Höchstgeschwindigkeit immer alle vier Räder antreibt und damit ziemlich intelligent variieren kann. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Nissan X-Trail e-4ORCE Test: die perfekte Wahl mit N-Connecta weiterlesen
MG Marvel R Performance Test: ein fairer Deal mit Problemchen
Ein kompaktes Elektro-SUV, welches verhältnismäßig viel Komfort zu einem günstigen Preis bietet. Der MG Marvel R Performance zeigt erstaunlich gut, dass ein nobles Ambiente keine Unsummen vom Endkunden verlangen muss. Allerdings ist er auch nicht frei von Problemchen, mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. MG Marvel R Performance Test: ein fairer Deal mit Problemchen weiterlesen
Cupra Formentor VZ5 Taiga Grey Test: legendärer Motor im Crossover
Der CUPRA Formentor VZ5 Taiga Grey ist ein gutes Beispiel für „braucht keiner, will jeder“. Denn dieser Wagen macht wenig Sinn und dennoch ist das Begehren enorm. Die Sonderversion Taiga Grey ist auf 999 Stück limitiert und hat so nochmal ihren ganz eigenen Charme des ohnehin stark limitierten 5-Zylinder Cupra. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Cupra Formentor VZ5 Taiga Grey Test: legendärer Motor im Crossover weiterlesen
Genesis GV60 Sport Plus: Overkill oder Adrenalin-Kick?!
Der Genesis GV60 Sport Plus fordert die Premium-Konkurrenz nicht nur einfach heraus, er will sich bewusst vor ihnen platzieren. Bei Vollausstattung schlägt sich dies auch deutlich im Preis nieder, aber was bekommt man nun alles dafür? Ein kompaktes Elektro-SUV, dessen fast 500 PS starker Antrieb es auch locker mit größeren Modellen aufnehmen kann, doch Sport ist nur eine seiner Tugenden, er kann auch Komfort. Mehr dazu im Video-Fahrbericht. Genesis GV60 Sport Plus: Overkill oder Adrenalin-Kick?! weiterlesen
Citroen C5 X Plug-in Hybrid Test: Rückkehr in die Mittelklasse
Mit dem Citroen C5 X feiern die Franzosen ihre Rückkehr in die Mittelklasse. Das Crossover-Modell, welches die besten Eigenschaften von SUV, Kombi und Limousine vereinen soll, hat somit einen wichtigen Auftrag bekommen. Damit auch alles passt, gibt es eine Menge hochwertiger Feinheiten, die sich geradezu auf den Komfort des Wagens stürzen. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Citroen C5 X Plug-in Hybrid Test: Rückkehr in die Mittelklasse weiterlesen
Toyota Corolla Cross Hybrid: Testfahrt im neuen Kompakt-SUV
Es war noch eine Lücke zwischen dem C-HR und dem RAV4. Mit dem neuen Toyota Corolla Cross Hybrid ist diese nun gefüllt, doch löst er auch die Probleme des C-HR und bleibt dabei mit den Abmessungen unterhalb des RAV4 noch praktisch? Im ersten Test fahren wir den Corolla Cross Hybrid mit Frontantrieb und dem 2-Liter-Aggregat. Weitere Infos auch im Video-Fahrbericht. Toyota Corolla Cross Hybrid: Testfahrt im neuen Kompakt-SUV weiterlesen
Skoda Enyaq Coupé RS Langzeittest
Fast 300 PS, aber eben nur ganz kurz. Das Skoda Enyaq Coupé RS, ist zwar die Sperrspitze des Aufgebots, doch man sollte sich auch bewusst sein, dass man eigentlich seitens Betriebsanleitung darauf hingewiesen ist, diese Leistung nicht allzu oft zu nutzen. Doch was bleibt dann noch vom RS-Modell übrig? Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Skoda Enyaq Coupé RS Langzeittest weiterlesen
