Der Toyota bZ4X hatte einen etwas holprigen Start. Vor kurzem hat er allerdings ein immenses Update verpasst bekommen, was viele Probleme der ersten Stunde beheben sollte. Wir waren mit dem Elektroauto mit 150 kW Frontantrieb im Hitze-Sommer unterwegs und können direkt sagen, es ist einiges besser geworden. Das Crossover-Modell hat zwar noch immer kleine Einschränkungen, insgesamt macht er nun eine deutliche bessere Figur. Mehr dazu im ausführlichen Video-Fahrbericht.
Schlagwort: Elektroauto
Abarth 500e Test: mehr als nur lautes Elektro-Spielzeug?
Der Abarth 500e kommt mit deutlich mehr Leistung als der Fiat 500e auf die Straße. Zudem prollt der kleine Elektrowagen mit dem Sound des Verbrenner, dessen Record Monza Abgasanlage als Vorbild für den in der Turismo Variante verbauten Soundgenerator galt. Im ersten Test stellt sich dabei primär die Frage, kann man rein über Sound einen 595 oder 695 ersetzen oder steckt doch noch etwas mehr dahinter?
Jeep Avenger Test: kleines SUV mit großem Innenraum
Der neue Jeep Avenger setzt mit der e-CMP sowie einem 115 kW Elektro-Antrieb mit 54 kWh Akku auf bekannte Technologien. Allerdings ist das jüngste Modell mit diesen Komponenten wohl auch das Beste, was diese Plattform derzeit hergibt. Der Wagen bietet auf knapp vier Metern Länge die best genutzten Innenraum seiner Klasse.
Dacia Spring 65 Test: ist der stärkere Motor sein Geld wert?
Testfahrt mit dem neuen Dacia Spring 65, dessen Antrieb exakt 20 PS mehr liefert als die bisher bekannte 45 Variante. Dabei ist mit dem Zusatz Extreme auch die Ausstattung angehoben worden, wobei diese im Detail eher im Einstiegsmodell Spring 45 stark reduziert wurde. Daher ging es im Test vor allem um die Frage, macht der stärkere Motor wirklich Sinn und für wen?
Kia EV9 Sitzprobe und Technik-Details
Erste Sitzprobe im neuen Kia EV9, dem großen Elektro-SUV, welches im vierten Quartal 2023 auch in Deutschland startet. Der Preis ist zu diesem Zeitpunkt noch unbekannt, aber günstig wird das 7-Sitzer SUV vermutlich nicht sein. Denn er packt von Haus aus eine Menge Komfort an Board, sowie vor allem jede Menge Platz und je nach Motorisierung eine Reichweite von über 540 Kilometer.
Nissan Ariya 87 kWh Test: Großer Akku = große Reichweite?
Wer mit dem Elektroauto Strecke machen will oder muss, sollte im besten Fall auf den größtmöglichen Akku aber gleichzeitig den kleinstmöglichen Antrieb setzen. Der Nissan Ariya 87 kWh mit reinem Frontantrieb ist genau diese Variante. Der Wagen zeigt im Test die positiven, aber auch negativen Eigenschaften dieser Kombination. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Nissan Ariya 87 kWh Test: Großer Akku = große Reichweite? weiterlesen
Opel Corsa-e Winter Test
Der Opel Corsa-e rollt in sein drittes Produktionsjahr. Ein großes Update hat er bereits hinter sich, welches wir nun in den kalten Wintermonaten testen konnten. Statt der ursprünglichen rund 330 Kilometer schafft er mit dem Batterie-Update offizielle 350 Kilometer elektrische Reichweite. Doch wie viel bleibt davon real und insbesondere auf der Autobahn übrig? Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Opel Corsa-e Winter Test weiterlesen
ORA Funky Cat 400 Pro+ Test: alles eine Frage des Preises
Das könnte ein holpriger Start für die Marke ORA in Deutschland werden. Das erste Modell ORA Funky Cat kann im ersten Test überzeugen, allerdings wirft das Ganze auch die Frage auf, wer ist bereit für eine neue Marke ähnlich oder gar mehr Geld auf den Tisch zu legen als für bekannte Premium-Modelle im Kleinwagenbereich der Elektroautos. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. ORA Funky Cat 400 Pro+ Test: alles eine Frage des Preises weiterlesen
Subaru Solterra Winter Test: punktet mit Allrad, schwächelt bei Kälte
Der neue Subaru Solterra bringt bereits im Namen die spanische Sonne mit Mutter Erde zusammen. Im Idealfall geladen aus Sonnenenergie könnte dies der Erde durchaus gut tun. Im Wintertest war leider wenig Sonne zu sehen, dafür einiges an Kälte, die dem Elektroauto gebaut in Kooperation mit dem Toyota bz4x, die harten Seiten des Alltags näher gebracht hat. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Subaru Solterra Winter Test: punktet mit Allrad, schwächelt bei Kälte weiterlesen
Kia Niro EV Winter Test: wie er sich bei Frost schlägt
Die neue Generation des Kia Niro EV bietet mehr von allem. Was allerdings auch bedeutet, dass der Kunde mehr zur Kasse gebeten wird. Durch aktuelle Thematiken wie Lieferschwierigkeiten und Co. ist das Modelljahr 2023 zum Zeitpunkt des Test auch nur als Inspiration Ausführung zu bekommen. Was den Preis des attraktiven Crossover in ganz neue Spähren treibt. Doch auch weiterhin hat er seine Vorteile gegenüber ähnlich teuren Modellen. Mehr dazu im Video-Fahrbericht. Kia Niro EV Winter Test: wie er sich bei Frost schlägt weiterlesen