Der neue Cupra Terramar ist in vielen Motorisierungen verfügbar. Weitere sollen auch noch folgen. Als nächster Test stand der Cupra Terramar VZ e-Hybrid in Haus, welcher elektrisches Fahren mit Performance kombinieren soll. Doch kommt er diesem wirklich nah oder ist die klassische Benziner Variante mit 265 PS doch besser als der Plug-in Hybrid mit einer Systemleistung von 272 PS?
Schlagwort: CUPRA
Cupra Ateca VZ Tribe Edition Test
Die Cupra Ateca VZ Tribe Edition nimmt ein relativ altes Auto und verleiht ihm neuen Glanz. Denn genau genommen ist der Ateca rund acht Jahre alt. Das kompakte SUV hat aber seine Vorzüge gegenüber den neueren Modellen. Allen voran die Außenabmessungen im Vergleich zu den nutzbaren Innenraummaßen. Hier gewinnt das alte Modell locker über die neueren SUV Varianten. Allerdings nimmt man dafür auch die deutlich ältere Software in Kauf. Dem Fahrspaß tut dies allerdings absolut keinen Abbruch.
Cupra Terramar Test: (k)ein würdiger Ateca Ersatz?!
Der Cupra Terramar ist das dritte SUV der spanischen Sportmarke. Mit Ateca und Formentor unterscheiden sich die Modelle vor allem in den Abmessungen nur bedingt. Zwar misst der Cupra Terramar einiges mehr im Außenmaß, innen hingegen profitiert davon gegenüber dem deutlichen Cupra Ateca keine einzige Person. Was also macht den Cupra Terramar besser als das Auto, was er vermutlich in absehbarer Zeit ersetzen wird?
2025 Cupra Leon Sportstourer VZ (333 PS) Test
Ein Familien-Kombi mit Rennschalen-Sitzen und 333 PS starkem Antrieb inklusive Anti-Lag System. Da stellt sich die Frage, ob der 2025 Cupra Leon Sportstourer VZ nicht ein Hauch zu viel ist. Oder dann doch genau richtig, mit einem letzten Hurra auf den nochmals verbesserten 2-Liter Benziner unter der Haube für einen der letzten wenigen praktischen Kombis in der Kompaktklasse.
2025 Cupra Formentor VZ 1.5 e-Hybrid (272 PS) Test
Mit 272 PS Systemleistung ist der neue Cupra Formentor VZ 1.5 e-Hybrid der wahre Neuling des Facelifts. Denn er bekommt aus dem Plug-in Hybrid System mehr Systemleistung heraus. Und dabei stellt sich die Frage, spürt man jene gegenüber dem normalen 204 PS System? Die kurze Antwort ist, ja, aber es steckt einiges mehr dahinter.
Cupra Tavascan Test: Vom Traum zur Realität
Der Cupra Tavascan wurde vor langer Zeit, etwa fünf Jahren, als Studie gezeigt. Nun ist der Traum Realität geworden und das elektrische Coupé Crossover Modell rollt auf die Straßen. Wir konnten die Topversion mit 340 PS bereits fahren und berichten von unseren Eindrücken.
Cupra Leon und Cupra Leon Sportstourer 2025 vorgestellt
Keine vier Jahre alt und schon kommt das große Upgrade für den Cupra Leon sowie Cupra Leon Sportstourer. Beiden Modellen gleich ist die frische Optik an Front und Heck. Auch der Innenraum wird identisch in Fünftürer sowie Kombi aufgewertet mit einem neuen Touchscreen und schnellerer Software. Allerdings gibt es Unterschiede bei den Antrieben, insbesondere bei den schnelleren VZ Modellen.
Cupra Formentor 2025 mit Optik und Technik-Upgrade
Kaum zu glauben, aber der Cupra Formentor steht bereits vor seinem Facelift. Mit dem neuen Modelljahr 2025 bekommt der Topseller ein frisches Gesicht, neue Akzente sowie Verbesserungen im Innenraum samt größerem Touchscreen mit neuer Software. Auch unter der Haube tut sich was, wobei von Dieselmotor über zwei verschiedene Plug-in Hybride bis zum 333 PS starken Topmodell alles mit dabei ist.
Cupra Born (77 kWh) Test: mehr Reichweite, weniger Spaß
Der Cupra Born kommt in diversen Ausbaustufen. Nun konnten wir uns zwei Wochen intensiv mit der größten Version beschäftigen, dies bedeutet den großen Akku von 77 kWh netto sowie den stärksten Antrieb mit 170 kW Peakleistung. Doch diese Kombination kommt mit einigen Kompromissen. Und wer Spaß mit dem kleinen Spanier aus Zwickau haben will, der sollte vielleicht auf den großen Akku verzichten. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Cupra Born (77 kWh) Test: mehr Reichweite, weniger Spaß weiterlesen
Cupra Formentor VZ5 Taiga Grey Test: legendärer Motor im Crossover
Der CUPRA Formentor VZ5 Taiga Grey ist ein gutes Beispiel für „braucht keiner, will jeder“. Denn dieser Wagen macht wenig Sinn und dennoch ist das Begehren enorm. Die Sonderversion Taiga Grey ist auf 999 Stück limitiert und hat so nochmal ihren ganz eigenen Charme des ohnehin stark limitierten 5-Zylinder Cupra. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Cupra Formentor VZ5 Taiga Grey Test: legendärer Motor im Crossover weiterlesen