Der Mitsubishi Colt ist wieder da. Im ersten Test kommt der Mitsubishi Colt Hybrid zum Einsatz. Gerade für den Stadt-Einsatz die ideale Motorisierung für den Kleinwagen, der dadurch im typischen Großstadtdschungel mit niedrigem Verbrauch punktet und auch abseits auf der Autobahn nichts vermissen lässt.
BMW iX1 xDrive30 im Langzeittest
Der BMW iX1 xDrive30 läuft dem M-Performance Modell den Rang ab. Mehr Leistung und vor allem mehr Drehmoment, lediglich das Mehrgewicht durch den elektrischen Antrieb lässt ihn dann doch etwas langsamer wirken. Im Alltag lässt das elektrische SUV nichts vermissen und zeigt der Konkurrenz um Mercedes EQA oder Audi Q4, wo der Hammer hängt.
Sitzprobe im brandneuen Skoda Kodiaq 2024
Der neue Skoda Kodiaq 2024 ist gewachsen, behält sich dabei viele typische Skoda Tugenden bei. Blickt man in den Innenraum erkennt man zwar die typischen VW Konzern Merkmale, doch die Tschechen haben aus den Fehlern der anderen gelernt und gehen nicht voll auf den Touch-Wahnsinn ein. Wir sitzen Probe und zeigen das neue große SUV, welches Anfang 2024 seine Markteinführung feiert.
Volvo EX30 Twin Motor Performance Test
Der neue Volvo EX30 zeigt in vielerlei Hinsicht eine neue Seite der Schweden. Gebaut auf der Geely Plattform greift das elektrische SUV im B-Segment an. Das mit am schnellsten wachsende Segment und komplettes Neuland für Volvo. Und dennoch punktet der Volvo EX30 Twin Motor Performance direkt vom Start weg, nicht zuletzt mit einem attraktiven Preis und besserer Technik als die vermeintlich etablierte Konkurrenz.
Citroen e-C4 X Test: die komfortable Wahl
Der Citroen e-C4 X ist faktisch ein Citroen C4 mit einem anderen Heck. Das Crossover-Modell ist dem kompakten C4 in vielerlei Hinsicht ähnlich, insbesondere dem Innenraum. Da beide Modelle den identischen Radstand haben, ist der Größenzuwachs des Citroen e-C4 X alleine dem Heckdesign zuzuschreiben. Was nicht unbedingt Vorteile mit sich bringt. Das Video geht näher darauf ein, als auch den Verbrauch sowie die Reichweite des elektrischen Modells.
Audi S5 TDI: Coupé im Langstrecken Test
Das Audi S5 TDI Coupé kommt mit einem 341 PS kräftigen V6-Dieselmotor. Ideal für die Langstrecke, denn dort nimmt er sich gefühlt kaum etwas aus dem Tank. Doch bei Audi steht das S auch für gewisse Sportlichkeit und diese lässt das Modell als TDI etwas vermissen. Schuld daran ist aber nicht der Wagen oder Motor selbst, sondern mehr die Normen und Regeln, die der Wagen heutzutage erfüllen muss.
VOYAH Free Test: Preiswerter Angriff gegen EQE und iX
Der VOYAH Free ist ein Premium-Modell der Dongfeng Produktion. Dabei setzt zu einem fast gar moderaten Preis von unter 80.000 Euro die teurere Konkurrenz von Mercedes EQE, BMW iX oder Audi Q8 e-tron unter Druck. Denn er liefert alles, was diese Modelle auch können zu wesentlich besseren Konditionen. Lediglich ein Punkt zeigt sich im ersten Test als großer Haken: die geringe DC-Ladegeschwindigkeit bei einem über 100 kWh großen Akku.
Lexus RX 500h: Performance Hybrid im Test
Der neue Lexus RX 500h will als Performance Hybrid gegen die 6-Zylinder-Modelle von Mercedes, Audi und BMW ankämpfen. Dazu spart man sich zwei Zylinder, setzt mit einem Turbomotor plus Hybrid-Komponenten auf den Extra Punch von Elektromotor und Turbolader. Das Konzept geht auf, wenn man die direkte Konkurrenz im Blick hat. Ist man allerdings das hybridisierte Fahrten von Lexus gewohnt, ist ein zweiter Blick auf den Hybrid sowie Plug-in Hybrid doch ratsam. Das Video erklärt wieso dem so ist.
Porsche Cayenne Test: der neue Basis-Motor
Der Porsche Cayenne ist das wohl wichtigste Auto der Zuffenhausener. Sähe die Welt ohne das große SUV für Porsche doch ganz anders aus. Mit der Überarbeitung der dritten Generation hat auch der Einstiegsbenziner ein paar Veränderungen erfahren. Doch im Hinblick auf den wichtigen e-Hybrid ist auch die Frage offen, wie viel Porsche hier drin steckt.
Isuzu D-Max V-Cross getestet
Der Isuzu D-Max V-Cross hat ein Facelift bekommen. Es sind nur kleine Änderungen, dennoch ein guter Zeitpunkt den Pickup auf Herz und Nieren zu prüfen. In der wichtigen sowie beliebten 1-Tonnen-Nutzlast Klasse bietet der Pick-up mit der V-Cross Variante eine Art Lifestyle Ausstattung. Diese richtet sich weniger an den typischen Kunden, sondern an eine aktive Zielgruppe mit Abenteuer Hobbys.