Will man eine sportliche Limousine aus der Mittelklasse, hat man eigentlich nur die Wahl zwischen zwei Modellen. Dem Klassiker aus München oder der feurigen Italienerin aus Cassino. Die Alfa Romeo Giulia kommt im Modelljahr 2020 mit ein paar Feinheiten, die sie weiter frisch halten. Das Design sticht weiterhin hervor, doch im Detail fällt langsam das Alter der Italienern auf. Weiterlesen…
Kategorie-Archiv: Fahrberichte
Skoda Octavia 1.0 TSI e-TEC Fahrbericht
Großer Kombi mit kleinem Motor. Kann das gut gehen? Wenn man nichts allzu großes vor hat, dann stellt dies kein Problem dar. So zeigt es zumindest der erste Test mit dem nur 110 PS starken Skoda Octavia 1.0 TSI e-Tec, welcher den gerade noch kompakten Kombi mit einem schlanken 3-Zylinder-Motor antreten lässt. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Weiterlesen…
Volvo XC40 Recharge P8 AWD Fahrbericht: Elektro-Power
Der voll-elektrische Volvo XC40 bietet eine Handvoll Neuerungen, neben der eigentlichen Antriebsart. So kommt der kleinste Schwede mit einem ordentlich kraftvollen 300 kW (660 Nm) Elektroantrieb. Allerdings zeigt er auch als erstes Modell die ADAS-Sensorplattform für die Fahrassistenten sowie Android Automotive, welche gemeinsam die nächsten Jahre der Volvo-Modelle bestimmen werden. Ein erster Fahrbericht inklusive Video und einem ausführlichen Test des neuen Google Betriebssystem. Weiterlesen…
Opel Mokka-e gegen Opel Mokka Vergleichstest
Den neuen Opel Mokka gibt es mit dem passenden Antrieb für jeden Zweck. So haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, beim ersten Test den Opel Mokka gegen sich selbst antreten zu lassen. Ein Vergleich zwischen dem 130 PS Turbobenziner und Opel Mokka-e mit 100 kW (136 PS) starkem Elektromotor. Dabei gibt es diesen Vergleich auch in der Form eines Videos. Weiterlesen…
Kia Sorento Hybrid AWD Fahrbericht: der sanfte Riese
Großer Wagen und sparsamer Antrieb. Geht das zusammen? Der Kia Sorento Hybrid versucht es zumindest und kann, in gewissen Lebenslagen, wahrhaftig sparsam unterwegs sein. Im Langzeittest mit dem sanften Riesen, der einen 1,6-Liter Turbobenziner mit einem Elektromotor vereint gibt es mehr dazu. Inklusive ausführlichem Video-Test. Weiterlesen…
Toyota Mirai Fahrbericht: die Brennstoffzelle wird attraktiver
Ein Alternativer Antrieb mal anders. Die Brennstoffzelle treibt Toyota bereits seit fast 30 Jahren in der Entwicklung voran. Mit dem Toyota Mirai kommt in zweiten Generation nun ein wesentlich ansehnlicheres und vor allem günstigeres Fahrzeug auf die Straße. Die Limousine der oberen Mittelklasse startet bei 63.900 Euro und wurde grundlegend in jede Richtung optimiert, angefangen beim Design. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Weiterlesen…
Renault Mégane Grandtour TCe 140 Fahrbericht
Der Renault Mégane in vierten Generation startete im Jahr 2016 in den Handel. Mit nur leichten Veränderungen kam Ende 2020 eine kleine Überarbeitung hinzu. Die wiederum hat zur Folge, dass es am Mégane Grandtour TCe 140 im Langzeittest quasi nichts zu meckern gibt. Denn im Grunde funktioniert einfach alles, genau so wie man es sich erhofft. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Weiterlesen…
2021 Jaguar I-Pace S EV400 AWD Fahrbericht im Winter
Der Jaguar I-Pace ist ein alter Bekannter und doch wirkt er noch immer wie ein Underdog. Das Modelljahr 2021 frischt die elektrische Raubkatze weiter auf, die ganz klar ihre Vorzüge gegenüber den deutschen Elektro-Schwergewichten hat. Ein Fahrbericht über lange und kurze Strecken mit dem überarbeiteten I-Pace. Weiterlesen…
2021 Mazda CX-5 Fahrbericht: nochmal ein wenig besser
Bei Mazda hat es Tradition die Modelle mit kleinen Erfrischungen auf den neuesten Stand zu bringen ohne sich dabei auf die Brust zu trommeln. So auch im Fall des 2021 Mazda CX-5, der mit einer erneuten Auffrischung ein paar technische Verbesserungen erhalten hat. Auch bei den Antrieben. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Weiterlesen…
2021 Kia Rio „Spirit“ (100 PS) Schaltgetriebe Test
Ein Kleinwagen, wie er sein sollte. Sinnvoll sowie ausreichend ausgestattet bereits ab der zweiten Ausführung und sparsam im Verbrauch. Das Modelljahr 2021 des Kia Rio schafft genau das. Denn eigentlich braucht man im Segment nicht mehr als die Vision-Ausführung, vor allem da die Konkurrenz gerne zusätzlich ins Portemonnaie greift. Mehr dazu im ausführlichen Fahrbericht inklusive Video. Weiterlesen…