Der neue Renault Clio im ersten Test

Der neue Renault Clio feiert seine Premiere im Rahmen der IAA Mobility 2025. Dabei bricht der Kleinwagen mit Traditionen und sieht auf den ersten Blick nicht mehr wirklich nach einem Clio aus. Dafür startet er die neue französische Designsprache, bringt neue Technologien in den Kleinwagen und legt vor allem mehr Wert auf Qualität im Innenraum.

Alpine A290 GT Test: Schwer zu schlagen

Elektro-Kleinwagen sind auf dem Vormarsch. Allen voran der Renault 5. Der schnellere Alpine A290 GT nutz all dieselbe Technik, bietet nur von allem etwas mehr. Mehr Retro, mehr Breite, mehr Leistung, mehr Coolness. Nicht zu vergessen die Besonderheiten, die sich Alpine hat einfallen lassen um die Experience auf das nächste Level zu heben. Vielleicht eine Spielerei, dennoch jeden Cent wert.

Renault Symbioz: Besser mit E-Tech 160

Der Renault Symbioz bekam kürzlich ein Update. Der alte E-Tech 140 fliegt raus und der neue E-Tech 160 kommt rein. Ein neuer 1,8-Liter Benziner ersetzt den alten 1,6-Liter Sauger und macht den Hybrid-Antrieb damit zu einer insgesamt runderen Sache. Vielleicht noch immer nicht perfekt, doch auch das umstrittene Multi-Mode-Getriebe wurde dabei überarbeitet. Besonders im mittleren Geschwindigkeitsbereich gewinnt das Kompakt-SUV hierbei deutlich.

Renault Espace Full Hybrid 200 Test

Der Name Renault Espace ist kurzum auch schon alles, was vom einstigen praktischen Van geblieben ist. Als Espace Full Hybrid 200 ist das wahlweise 7-Sitzer SUV eigentlich mehr ein Austral+. Also solcher wiederum ist er in vielerlei Hinsicht sogar besser als der etwas kompaktere Austral, primär durch die clevere 4Control advanced Allradlenkung. Der Full Hybrid 200 Antrieb ist dabei nicht für jeden Anwendungszweck blind zu empfehlen. Es kommt bei dieser sechsten Generation Renault Espace sehr auf das Aufgabengebiet an.

Renault Austral Mild Hybrid 160 Test: unschlagbar guter Deal

Der neue Renault Austral Mild Hybrid 160 im Testbericht. Das kompakte SUV ist neben dem Vollhybrid auch in einer Variante mit klassischem 4-Zylinder Benziner und kleinem 12-Volt Mild-Hybrid System verfügbar. Wir sind den Wagen ausgiebig gefahren und erklären auch, warum der Austral Mild Hybrid 160 derzeit ein solch guter Deal ist, dass er gut und gerne als das aktuell beste Angebot seiner Klasse gezählt werden darf.

Renault Megane E-Tech Elektrisch Test: Trotzt der Hitze problemlos

Elektroautos sind den Elemente weitaus mehr ausgesetzt als konventionelle Fahrzeuge. Ist es zu zu kalt oder zu warm purzelt die Reichweite. Da ist es erfreulich zu sehen, dass das clevere Thermomanagement des neuen Renault Megane E-Tech Electric die Elemente gut im Griff hat. Im zweiten, etwas längeren Test bei hochsommerlichen Temperaturen, zeigt sich der Franzose von seiner sprichwörtlichen Sonnenseite. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Renault Megane E-Tech Elektrisch Test: Trotzt der Hitze problemlos weiterlesen

Sitzprobe im neuen Renault Austral

2022 Renault Austral Sitzprobe Weltpremiere

Das Aus für den Kadjar ist nah. Nicht weiter schlimm, denn sein Nachfolger steht mit dem neuen Renault Austral schon in den Startlöchern. Der neue Name trügt nicht, ist der Wagen doch brandneu und hat absolut nichts gemein mit dem Modell, welches es ersetzt. Vorab konnten wir uns einen ersten Eindruck machen und das direkt von verschiedenen Varianten der grandios gut gelungenen Innenausstattung. Das Wichtigste vorab: Renault peilt einen Startpreis um 30.000 Euro an. Mehr dazu auch im Video-Eindruck. Sitzprobe im neuen Renault Austral weiterlesen

Renault Arkana TCe 140 EDC Test: konkurrenzloses SUV-Coupé?!

Renault Arkana TCe 140 EDC RS Line

Mit dem Renault Arkana TCe 140 EDC haben die Franzosen derzeit ein Alleinstellungsmerkmal. Wer sich für ein kompaktes SUV-Coupé interessiert, kommt am Arkana nicht wirklich vorbei. Konkurrenzmodelle sind nicht da und wenn man den Bogen etwas weiter spannt, kosten diese schnell das doppelte. Dabei enttäuscht der Wagen auch ohne fehlende Vergleichsmöglichkeiten nicht, wenn auch gleich er eine große Frage aufwirft. Mehr dazu auch im Video-Fahrbericht. Renault Arkana TCe 140 EDC Test: konkurrenzloses SUV-Coupé?! weiterlesen

Renault Mégane Grandtour TCe 140 Fahrbericht

2021 Renault Mégane Grandtour TCe 140 Baltikum grau

Der Renault Mégane in vierten Generation startete im Jahr 2016 in den Handel. Mit nur leichten Veränderungen kam Ende 2020 eine kleine Überarbeitung hinzu. Die wiederum hat zur Folge, dass es am Mégane Grandtour TCe 140 im Langzeittest quasi nichts zu meckern gibt. Denn im Grunde funktioniert einfach alles, genau so wie man es sich erhofft. Mehr dazu auch in unserem Video-Fahrbericht. Renault Mégane Grandtour TCe 140 Fahrbericht weiterlesen

Renault Captur TCe 130 EDC Test

Die zweite Generation des beliebtesten Crossover im Kleinwagen-Segment ist groß geworden. Der Renault Captur hat über elf Zentimeter in der Länge zulegt, vieles davon ging ins Design, denn der Radstand hat gerade einmal um drei Zentimeter zugelegt. Mehr dazu im Fahrbericht des Renault Captur TCe 130 EDC. Renault Captur TCe 130 EDC Test weiterlesen