Der Kia Ceed kommt langsam ein wenig in die Jahre. Es ist mit dem Kia K4 Zeit für einen Nachfolger, auch wenn er offiziell nicht als solcher gilt. Es mag wohl daran, liegen, dass die Ceed-Familie in Europa mehr Modelle umfasst, als mit dem K4 folgen werden. In der ersten Sitzprobe blicken wir auf den vermeintlich neuen Bestseller. Ein klassischer Kompakter mit fünf Türen, einem expressiven (amerikanischen) Design und neuen Kniffen im Cockpit.
Schlagwort: Kia
Kia Stonic Test: Braucht er ein Facelift?
Kurz vor dem Facelift des Kia Stonic konnten wir jenen nochmals testen. Doch braucht der Kleinwagen oder auch das B-SUV überhaupt ein Facelift? Ist der Kleine nicht so genau richtig für das Segment, ehrlich und fair. Wir blicken auf das Modell in der sportlichen GT-Line Ausführung und zeigen die Neuheiten, die noch vor dem Facelift in den Wagen eingeflossen sind.
Kia EV5 Sitzprobe und Kurztest
Es dauert nicht mehr lang bis der neue Kia EV5 als Elektro-Pendant für den Kia Sportage auf den Markt kommt. Wir konnten uns das neue Kompakt-SUV bereits ansehen und blicken auf die Vorteile sowie Nachteile gegenüber anderen Modellen. Kann das Modell für Familien überzeugen und vielleicht sogar ein paar clevere Ideen bieten. Das alles zu einem attraktiven Preis und der nächste Kracher neben dem EV3 steht bereit.
2025 Kia XCeed 1.5 T-GDI Test
Das 2025 Kia XCeed Modelljahr bringt nochmals kleine Erfrischungen für das kompakte Crossover-Modell. Auch ist es der 1.5 T-GDI Turbobenziner mit nun 140 PS, welcher den Testbericht als solchen ausmacht. Grundlegende Unterschiede zu den verwandten Hyundai-Modellen könnten die Entscheidung beim Kauf erleichtern oder vielleicht doch noch erschweren.
Kia EV3 58 kWh im Winter-Check
Der Kia EV3 58 kWh stellt sich als Einstiegsvariante dar. Auch gibt es das Crossover-Modell mit einem wesentlich größeren 81 kWh Akku. Doch braucht man diesen überhaupt? Im Winter Test kam der kleine und dabei völlig ausreichende Akku zum Einsatz, welcher eindrucksvoll bewiesen hat „Bigger is not always better“.
Kia EV3 Test: der neue, kompakte Maßstab?
Der Kia EV3 sollte den Markt im kompakten Crossover Segment auf links drehen. Zumindest, wenn man vom Basispreis und der gut gefüllten Serienausstattung ausgeht. Im gefahrenen Kia EV3 Earth mit einigen Extras verlangt Kia dann doch wieder einiges mehr an Geld und kratzt gefährlich schnell an der 50.000 Euro Marke. Dennoch macht der neueste Stromer der Südkoreaner sehr viel richtig und lässt die etablierten Modelle schnell hinter sich.
Kia EV9 GT-Line Test: zu groß für uns?
Der Kia EV9 GT-Line ist mit knapp fünf Meter Länge ein mächtiger Brocken Auto. Wobei er mit diesen Abmessungen nicht alleine ist, gibt es doch inzwischen mehrere Fahrzeuge, die sich in dieser Kategorie wiederfinden. Es ist mehr das Box-Design, was ihn noch größer wirken lässt als er ist. Im Alltag erweist sich der allergrößte Kia in Europa als ausgewogener Begleiter mit nie endendem Stauraum sowie immer ausreichenden Sitzmöglichkeiten für Freunde und Bekannte.
2025 Kia Picanto 1.0 MPI „Vision“ Test
Die dritte Generation des Kia Picanto wird mit dem Modelljahr 2025 durch ein zweites Facelift frisch gehalten. Als Picanto 1.0 MPI in der Ausstattung Vision hat der Kleinswagen bereits einiges zu bieten. Besonders überzeugt das für diese Klasse überraschend gute Geräusch- und Qualitätsniveau. Zudem bietet der Wagen auf rund 3,70m innen mehr Platz als so mancher deutlich größerer Kleinwagen.
Kia EV3: kommt noch dieses Jahr
Der Kia EV3 war wohl mit die größte Überraschung des Jahres. Denn das B-SUV soll noch 2024 in den Handel starten und das zum Kampfpreis. Was besonders angesichts der angepeilten 600 Kilometer Reichweite, nicht nur dem B-Segment, sondern wohl auch dem C-Segment etwas Angst machen sollte. Im Studio werfen wir einen ersten Blick auf Design und Technik des kleinsten Elektro-Kia.
Kia Niro PHEV Test: auch 2024 noch sinnvoll
Bei der Frage nach einem neuen Auto taucht der Plug-in Hybrid vermutlich nicht mehr allzu oft in der Diskussion auf. Ist er real allerdings so sparsam wie der Kia Niro PHEV, sollte man sich seine Situation nochmals genauer anschauen. Wir haben uns dem Kia Niro Plug-in Hybrid unter aktuellen Bedingungen mit geladenem sowie ungeladenem Akku angenommen und das Ergebnis überrascht. Positiv.
