Die letzte Etappe stand an, die mit über 700 Kilometer nur unwesentlich kürzer war als die vorherige. Für den Start blieb es aber bei der angesetzten Zeit von 8:30 Uhr exklusive der inzwischen bekannten russischen Gelassenheit, weshalb die Kolonne sich auch erst gegen kurz nach neun Uhr in Bewegung setzte. #MazdaRoute3: Der Sonne hinterher nach Ulan-Ude weiterlesen
#MazdaRoute3: Die Jagd gegen die Zeit – 960 km nach Chita
Schlaf wird völlig überbewertet, insbesondere bei Roadtrips dieser Art. Obwohl das Etablissement an sich kein schlechtes war (Bett war ganz angenehm), konnte ich von den möglichen fünf Stunden nur geschätzte zwei die Augen schließen und die Batterie wieder aufladen. 6:30 Uhr ging es zum Frühstück und dann ab auf die Piste zur längsten Etappe auf der ganzen Challenger 2013 Tour. #MazdaRoute3: Die Jagd gegen die Zeit – 960 km nach Chita weiterlesen
#MazdaRoute3: “Hole, big hole, be careful“- Ab nach Skovorodino
Nach gefühlten drei Tagen Anreise – offiziell waren es knapp eineinhalb Tage – ging es endlich los, im neuen Mazda 3 wahrhaftig über Stock und Stein. Was in Russland als Straße ausgeschrieben ist, würde selbst in Leipzig niemand mehr als solches bezeichnen. Liza unser Tour-Guide, war permanent damit beschäftigt, Ansagen durchzugeben, die sich ausschließlich auf die Straßenverhältnisse bezogen. Schon der erste Tag unserer 2.400 Kilometer Etappe war mit 636 km ein echtes Abenteuer. #MazdaRoute3: “Hole, big hole, be careful“- Ab nach Skovorodino weiterlesen
#MazdaRoute3: Mein Start zur Mazda Route3
Wie kommt eigentlich ein neues Auto aus Japan nach Deutschland? Ganz einfach, ich hole es in Hiroshima ab und fahre es nach Frankfurt am Main zur IAA im September. Nein, Spaß beiseite, aber heute startet für mich die Mazda Route3 Tour, die in meinem Fall von Blagoveshchensk bis nach Ulan-Ude durch Russland führt. Auf den üblichen Kanälen lässt sich die Tour mit dem Hashtag #mazdaroute3 verfolgen. Die Bloggerkollegen Jens und Jan haben schon unter #mazda3tour die vorgehende Route übernommen. #MazdaRoute3: Mein Start zur Mazda Route3 weiterlesen
Angetestet: Der neue Lexus IS 300h im Schnelltest
Lediglich drei Stunden Zeit waren gegeben, den neuen Lexus IS 300h zu testen. Zugegeben: Das war nicht viel! Doch der Vollhybrid hat trotz „Zeitmangels“ einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Angetestet: Der neue Lexus IS 300h im Schnelltest weiterlesen
Schwedisch praktisch gut: Volvo V70 D3 Facelift erfahren
Der Motor sollte immer in Relation zur Größe bzw. zum Gewicht des Autos gewählt werden. Einen D3 mit 136 PS in einen über 1,8 Tonnen schweren Volvo V70 zu packen wirkt da schon sehr Unverhältnismäßig. Doch weit gefehlt! Im Gegensatz zu vielen „Ich-möchte-gerne-Mercedes-fahren“-Käufern, bei denen es nach dem Stern an sich nur noch für einen Mini-Benziner reicht und die selbst in der Stadt prinzipiell mehr im Weg stehen, ist der vermeintlich kleine Diesel schon fast die perfekte Kombination in Sachen Effizienz und Kosten/Nutzen-Rechnung. Schwedisch praktisch gut: Volvo V70 D3 Facelift erfahren weiterlesen
Bequemer Frischluft-Cruiser für Vier: Audi A5 Cabriolet 1.8 TFSI gefahren
Als ob Petrus unsere Cabrio-Test-Offensive gefallen würde, öffnet sich der Himmel, die Sonne zeigt sich, die Vögel zwitschern und das Thermometer rennt gen der 30° Celsius-Marke. Perfekte Testbedingungen für das Audi A5 Cabriolet, das 2012 ein dezentes Lifting untergespritzt bekam und so auch eindrucksvoll bei Nacht immer einfach auf dem Parkplatz zu finden ist. Die neue LED-Spange vorne sowie die dezent geschwungenen LED-Streifen in der Rückleuchte lassen auch die unscheinbare Cuvéesilber-Metallic-Lackierung in der Dunkelheit besonders wirken. Bequemer Frischluft-Cruiser für Vier: Audi A5 Cabriolet 1.8 TFSI gefahren weiterlesen
Ab ins Grüne: Citroën DS3 Cabrio THP 155 Fahrbericht
Sommer! Endlich. Jedenfalls mehr oder weniger… Glauben wir einfach mal, dass 25° Celsius in unseren Breitengraden nun als Sommer gelten müssen. Da passt das neue DS3 Cabrio von Citroën mit Stofffaltverdeck hervorragend hinein. Mit viel Style und französischem Chic will der kleine Franzose kein gewöhnliches Cabrio sein, sondern etwas ganz besonderes. Das trifft zumindest auf den 155 THP Motor unter der Haube zu.
Ab ins Grüne: Citroën DS3 Cabrio THP 155 Fahrbericht weiterlesen
Die Sicht der Dinge: Neues ADAC Fahrtraining beobachtet
Der ADAC stockt sein Trainingsangebot am Hockenheimring auf. In gut zwei Wochen können Fahrbegeisterte ihre Künste durch ein Sport & Action-Training und ein Drift & Action-Training aufpolieren. Ich hatte das Glück schon vorab als Beifahrerin Auszüge beider Trainings mitzuerleben und bin durchaus angetan! Die Sicht der Dinge: Neues ADAC Fahrtraining beobachtet weiterlesen
Eins mit der Straße: Porsche Cayman Typ 981c 7-Gang-PDK Fahrbericht
Gemütlicher Cruiser oder sportlicher Kurvenräuber? Was darf es sein? Der Porsche Cayman Typ 981c kann beides und immerzu klingelt der Sound des 2,7-Liter-Boxermotors in den Ohren. Eine Ausfahrt um den Kochelsee mit dem kleinsten und zugleich dem praktikabelsten Coupé aller Porsche-Varianten. Eins mit der Straße: Porsche Cayman Typ 981c 7-Gang-PDK Fahrbericht weiterlesen










