Unter der Vision 2020 versteht Volvo das Projekt, dass ab dem Jahr 2020 kein Mensch (inklusive Fußgänger) mehr durch einen Volvo bei einem Verkehrsunfall getötet oder schwer verletzt werden soll. Dazu gibt es nun ein weiteres Assistenz-System (noch im Testzyklus), welches nicht nur durch eine 360 Grad Rundumsicht den gesamten Verkehr immer im Blick hat, sondern im Notfall nicht durch eine Vollbremsung, sondern durch einen Fluchtweg einer Kollision entkommt. Vision 2020: Fluchtweg-Erkennung und 360 Grad Rundumsicht weiterlesen
Volvo zeigt 450 PS starkes Vierzylinder-Konzept
Die Zweiliter-Hubraum-Klasse scheint zu der beliebtesten eines jenes Hersteller heranzureifen. Volvo setzt nun mit dem neuesten Konzept 450 PS in einem Vierzylinder-Motor um. Damit wird die Drive-E Motorengeneration, um einiges mehr ausgereizt, als es bisher mit maximal 320 PS in der Serienproduktion der Fall ist. Zwei parallel geschaltete Turbolader und ein Kompressor sorgen für die beachtliche Leistung. Volvo zeigt 450 PS starkes Vierzylinder-Konzept weiterlesen
Keine Graue Maus: Audi TTS (8S) in Nanograu
Stichwort Individualisierung. Fast nichts anderes ist inwzwischen ein größerer Punkt bei neuen Autos. So also auch beim neuen Audi TT, der hier fast ganz unscheinbar am Ascari Race Ressort geparkt ist. In Nanograu mit sehr schön anzusehenden 20 Zoll Felgen und festhalten, nur etwas für die ganz harten, extrem roten Innenraum. Eine kleine Bildergalerie des neuen Audi TTS. Keine Graue Maus: Audi TTS (8S) in Nanograu weiterlesen
Neuer Škoda Fabia ab 11.790 Euro bestellbar
810 Euro günstiger als der VW Polo! Das ist der neue Škoda Fabia, der nun ab mindestens 11.790 Euro zu bestellen ist und derzeit seine Publikumspremiere auf dem Pariser Autosalon (Mondial de l’Automobile) feiert. In den Versionen Active, Ambition und Style präsentieren sich drei ganz unterschiedliche Möglichkeiten zu einem eigenen Wunsch-Fabia zu gelangen. Neuer Škoda Fabia ab 11.790 Euro bestellbar weiterlesen
Ab Sommer 2015: Jaguar XE ab 36.450 Euro
Mit dem neuen Jaguar XE steigt der Jaguar Land Rover Konzern in die Mittelklasse ein, Mit dem Startpreis von mindestens 36.450 Euro für den 200 PS Benziner ist er gut positioniert auf gleicher Stufe mit ähnlichen Premium-Modellen. Das erhöht allerdings auch den Druck, denn wer genauso viel kostet muss auch genauso viel Leisten und sich beweisen. Pure, Prestige, Portfolio, R-Sport und S sind die fünf verschiedenen Modelllinien. Noch fährt der Jaguar XE mit seinem 340 PS Motor nur 250 km/h – es heißt da kommt noch etwas bis 300 km/h. Ab Sommer 2015: Jaguar XE ab 36.450 Euro weiterlesen
Der neue Škoda Fabia Combi – ein kleiner Octavia
Nach dem Fünftürer kommt auch der große des Kleinen. Der Škoda Fabia Combi in der dritten Generation packt mit 530 Liter Kofferraum-Volumen ordentlich was weg, bietet darüberhinaus die klassischen Simply Clever Lösungen, ganze zehn neue Features an der Zahl, MirrorLink wird auch Teil, genauso wie der niedrigste CO2-Bestwert von 82 g/km. Ganz zu schweigen von dem knackigen Design. Man möchte fast meinen, der große ist ganz schön erwachsen geworden. Bestellen lässt er sich ab Anfang 2015. Der neue Škoda Fabia Combi – ein kleiner Octavia weiterlesen
Winterreifen Test: Michelin Alpin 5
Eigentlich war der Alpin A4 von Michelin so gut, dass er kein Update benötigt hatte. Seit der Einführung 2010 hat das Gummi aus Frankreich zahlreiche Bestnoten bei den Tests gesammelt. Und doch bringt Michelin im Mai 2014 den Nachfolge für die durchaus wichtige Zollgröße der Kompaktklasse. Genauer gesagt wird der massentaugliche Reifen, namens Michelin Alpin 5, von 15 bis 17 Zoll ausgeliefert. Wie gut das neue symmetrische V-ähnliche Profil mit Lamellenschnitt wirklich ist, durften wir bereits auf einem zugefroren See in Finnland austesten – und so viel sei gesagt, der Pneu hat Grip!
Erste Testfahrt: Lexus NX 300h (E-Four)
Herausstechen scheint für Lexus mit dem Ausbruch aus dem Limousinen-only-Geschäft das non plus ultra zu sein. Der Lexus NX unterscheidet sich grundlegend von anderen SUVs in seiner Klasse. Primär natürlich auch durch die Optik, genauso wie ein Hybrid-Antrieb in der Klasse der Kompakt-SUVs eher selten gesehen wird. Warum es sich für Deutschland dennoch lohnen sollte, auf den 2,0-Liter Turbomotor zu warten, steht nun im ersten Fahrbericht. Erste Testfahrt: Lexus NX 300h (E-Four) weiterlesen
Erster Fahreindruck: Audi TT und TTS in dritter Generation
Äußerlich eine reine Evolution der Designsprache innerlich eine wahre Revolution. So kurz lässt sich die dritte Generation des Audi TT (8S) umschreiben. Natürlich sind die Motoren wieder leistungsstärker und effizienter zugleich geworden – was auch sonst. Der erste Eindruck ist an sich positiv, die Evolution überrascht nicht wirklich, die Revolution verlangt nach krasser Umgewöhnung. Erster Fahreindruck: Audi TT und TTS in dritter Generation weiterlesen
Vorstellung: neuer Audi TT Roadster
Neben dem Coupé wurde nun auch der Roadster des neuen Audi TT vorgestellt. Auch die dritte Generation kommt mit einem Stoffverdeck für echten unvermittelten Roadster-Genuss. Das virtual Cockpit ist dabei ebenso an Board wie die neuesten Assistenz-Systeme. Einzige signifikante Veränderung gegenüber dem Coupé ist das Stoffverdeck. Vorstellung: neuer Audi TT Roadster weiterlesen