Mazda6e: Preishammer, aber auch „Mazda“ genug?

Mit dem Mazda6e bringen die Japaner ein Kooperationsmodell auf den europäischen Markt, welches ein gelungenes Paket darstellt. Das Modell, welches in China unter der Marke Changan läuft, überzeugt mit edlen Materialen im Innenraum, einem niedrigen Verbrauch im ersten Test sowie gut funktionierender Software inklusive Sprachsteuerung und Ladeplanung. Hinsichtlich des weniger erfolgreichen MX-30 ist es eine Punktlandung in Sachen E-Auto, auch der Startpreis von rund 44.000 Euro ist eine Ansage an die Konkurrenz. Aber ist das noch Mazda?