Da steht er, der Ibisweiße Traum eines Firmenwagens. Die Buchstaben TDI trägt das Heck unterhalb der rechten LED-Rückleuchte, die clever durch den Kofferraumdeckel geteilt wird. Unter dem dezent angedeuteten Spoiler an der Kofferraumkante prägt der quattro-Badge den maskulinen Rücken der Limousine. Eine hohe Schulterlinie durchzieht die Karosserie von vorn bis hinten, optionale Seitenschweller verdeutlichen die markante Form. Kein Wunder, auf den bärenstarken Biturbo-Diesel mit 313 PS (230 kW) gehört nun mal ab Werk das S-line-Paket und nichts anderes. Angefahren: Audi A6 3.0 TDI quattro mit 8-Gang tiptronic weiterlesen
Kategorie: Fahrberichte
Der Bescheidene: Škoda Yeti 2.0 TDI 4×4 Ersteindruck
Unbeeindruckt von Wind und Wetter, noch nicht einmal der Schneefall kann dem Yeti das Lächeln vermiesen. Und doch wahrt er eine kühle Distanz, die eines Arbeitstieres, das still und leise, ohne zu meckern seinen Dienst verrichtet. Ohne sich zu beschweren, jeden Tag auf ein Neues. Ganz nach dem Motto, „mach mit mir, was du willst, auch wenn es etwas härter zu geht“. Der Bescheidene: Škoda Yeti 2.0 TDI 4×4 Ersteindruck weiterlesen
Der Marathonmeister: Škoda Octavia III 1.6 TDI 105 PS
Benziner bereiten meistens den größten Spaß, doch sind die Diesel die vernünftigeren Autos. Der Škoda Octavia mit dem wohl größten Absatz wird der 1.6 TDI mit 105 PS werden. Ein Grund sich diesen ein bisschen näher anzuschauen und ganz nebenbei einen Blick auf das neue 8 Zoll große Navigationssystem zu werfen. Der Marathonmeister: Škoda Octavia III 1.6 TDI 105 PS weiterlesen
Kia Optima: Langläufer mit aufregendem Design
Mit dem Kia Optima haben die Koreaner Anfang 2012 den Einstieg in das hartumkämpfte D-Segment gewagt, in seiner Heimat Asien, sowie auch in den USA ist die Produktion bereits aufgestockt worden, damit die Nachfrage nach Peter Schreyers (ehemals Kia-Chefdesigner) Meisterwerk gestillt werden kann. Ob der extravagante Koreaner hierzulande eine Chance gegen A4, C-Klasse und Co. haben wird, klärt der Testbericht.
„Mit unserer neuen Limousine haben wir ein Fahrzeug geschaffen, das niemand von uns erwartet hat – und genau das wollten wir erreichen!“ – Peter Schreyer, Kia Chefdesigner. Kia Optima: Langläufer mit aufregendem Design weiterlesen
Power To Surprise: Kia kann doch Diesel(n)
Der Bericht zum schwachen Dieselmotor im Kia cee’d ist nicht nur Kollege Marco noch gut im Gedächtnis, ich erinnere mich noch zu gut an die Enttäuschung des 1,4 CRDi. Und nun im Optima ein 1,7 CRDi mit Sechsgang-Automatik. 300 Kubikzentimeter und ein Getriebe, die den großen Unterschied machen! Power To Surprise: Kia kann doch Diesel(n) weiterlesen
Ersteindruck Ford Focus ST: Der Sportler im Alltag
Von fünf weniger eins macht vier. Von 2,5 runter auf 2,0: irgendwie sieht das nach weniger aus, doch von 225 herauf auf 250. Jetzt aber mal Klartext, es geht um den neuen Ford Focus ST, der trotz eines Zylinders weniger und damit auch 500 Kubik Hubraum einbüßt, mehr Leistung als sein Vorgänger entwickelt, dabei aber noch verbrauchsarmer ist. Die EcoBoost-Technologie macht es möglich und sie macht Spaß. Ersteindruck Ford Focus ST: Der Sportler im Alltag weiterlesen
Purismus zum kleinen Preis: Toyota GT86 Fahrbericht
Vier Räder, einen Motor und eine Handschaltung. Mehr braucht es zum Fahren nicht und mehr, hat mich ganz ehrlich, auch beim GT86 nicht interessiert. Dem vorgesteuerten Alltag entfliehen, das echte und wahre Fahrgefühl erleben, der Straße so nah wie sonst nur noch die Indianer mit dem Ohr, die hören wollen ob du gleich um die Ecke kommst. Eine Fahrmaschine in ihrer reinsten und natürlichsten Version. Purismus zum kleinen Preis: Toyota GT86 Fahrbericht weiterlesen
Zwischen Kühen und Kirchtürmen: Unterwegs im bayrischen Niemandsland
„Fahr mal dort hin und dann gib das als Ziel ein und danach dann das.“ Die Tipps, die Sebastian – hier war er mit dem DS3 Racing unterwegs – mir hierbei verriet waren gemessen nach den Dorfnamen etwas abenteuerlich, aber es versprach auch spannend zu werden. „Fiese, enge Kurven, … Perfekter Fahrwerksbenchmark“, so Sebastian über seine ganz persönliche Nordschleife irgendwo im Nirgendwo. Zwischen Kühen und Kirchtürmen: Unterwegs im bayrischen Niemandsland weiterlesen
In den italienischen Weinbergen erfahren: Mercedes-Benz CLS 350 Shooting Brake
Der CLS hat mir nie so richtig gefallen wollen, bis zu dem Moment als Mercedes-Benz der Limousine einen Kofferraum geschenkt hat. Der Shooting Brake hat meine Ansicht auf diese Fahrzeugklasse um circa 180 Grad gedreht, denn ja, ich brauche so ein Auto! Das Design läutet mit Sicherheit eine neue Ära ein und beendet damit das biedere Image eines Kombis, auch wenn er eigentlich gar keiner ist. In den italienischen Weinbergen erfahren: Mercedes-Benz CLS 350 Shooting Brake weiterlesen
Mein neues Wohnzimmer hat vier Räder – CLS 350 CDI Shooting Brake
Flughafen Florenz. Samstagmittag: Touchdown bei besten Temperaturen oberhalb der 25° Celsius. „Welchen hätten Sie denn gern?“ – die Wahl stand schon vorher fest – „den 350 CDI bitte“. Clever, wie ich eben bin, habe ich mir schon vor der internationalen Pressevorstellung des Mercedes-Benz Shooting Brake so meine Gedanken gemacht, Ergebnis, der große Diesel müsste der beste Motor dafür sein und Überraschung, ich habe so was von ins Schwarze getroffen. Mein neues Wohnzimmer hat vier Räder – CLS 350 CDI Shooting Brake weiterlesen