Mit dem neuen Jaguar XE steigt der Jaguar Land Rover Konzern in die Mittelklasse ein, Mit dem Startpreis von mindestens 36.450 Euro für den 200 PS Benziner ist er gut positioniert auf gleicher Stufe mit ähnlichen Premium-Modellen. Das erhöht allerdings auch den Druck, denn wer genauso viel kostet muss auch genauso viel Leisten und sich beweisen. Pure, Prestige, Portfolio, R-Sport und S sind die fünf verschiedenen Modelllinien. Noch fährt der Jaguar XE mit seinem 340 PS Motor nur 250 km/h – es heißt da kommt noch etwas bis 300 km/h. Ab Sommer 2015: Jaguar XE ab 36.450 Euro weiterlesen
Autor: Fabian Meßner
Der neue Škoda Fabia Combi – ein kleiner Octavia
Nach dem Fünftürer kommt auch der große des Kleinen. Der Škoda Fabia Combi in der dritten Generation packt mit 530 Liter Kofferraum-Volumen ordentlich was weg, bietet darüberhinaus die klassischen Simply Clever Lösungen, ganze zehn neue Features an der Zahl, MirrorLink wird auch Teil, genauso wie der niedrigste CO2-Bestwert von 82 g/km. Ganz zu schweigen von dem knackigen Design. Man möchte fast meinen, der große ist ganz schön erwachsen geworden. Bestellen lässt er sich ab Anfang 2015. Der neue Škoda Fabia Combi – ein kleiner Octavia weiterlesen
Winterreifen Test: Michelin Alpin 5
Eigentlich war der Alpin A4 von Michelin so gut, dass er kein Update benötigt hatte. Seit der Einführung 2010 hat das Gummi aus Frankreich zahlreiche Bestnoten bei den Tests gesammelt. Und doch bringt Michelin im Mai 2014 den Nachfolge für die durchaus wichtige Zollgröße der Kompaktklasse. Genauer gesagt wird der massentaugliche Reifen, namens Michelin Alpin 5, von 15 bis 17 Zoll ausgeliefert. Wie gut das neue symmetrische V-ähnliche Profil mit Lamellenschnitt wirklich ist, durften wir bereits auf einem zugefroren See in Finnland austesten – und so viel sei gesagt, der Pneu hat Grip!
Erste Testfahrt: Lexus NX 300h (E-Four)
Herausstechen scheint für Lexus mit dem Ausbruch aus dem Limousinen-only-Geschäft das non plus ultra zu sein. Der Lexus NX unterscheidet sich grundlegend von anderen SUVs in seiner Klasse. Primär natürlich auch durch die Optik, genauso wie ein Hybrid-Antrieb in der Klasse der Kompakt-SUVs eher selten gesehen wird. Warum es sich für Deutschland dennoch lohnen sollte, auf den 2,0-Liter Turbomotor zu warten, steht nun im ersten Fahrbericht. Erste Testfahrt: Lexus NX 300h (E-Four) weiterlesen
Erster Fahreindruck: Audi TT und TTS in dritter Generation
Äußerlich eine reine Evolution der Designsprache innerlich eine wahre Revolution. So kurz lässt sich die dritte Generation des Audi TT (8S) umschreiben. Natürlich sind die Motoren wieder leistungsstärker und effizienter zugleich geworden – was auch sonst. Der erste Eindruck ist an sich positiv, die Evolution überrascht nicht wirklich, die Revolution verlangt nach krasser Umgewöhnung. Erster Fahreindruck: Audi TT und TTS in dritter Generation weiterlesen
Vorstellung: neuer Audi TT Roadster
Neben dem Coupé wurde nun auch der Roadster des neuen Audi TT vorgestellt. Auch die dritte Generation kommt mit einem Stoffverdeck für echten unvermittelten Roadster-Genuss. Das virtual Cockpit ist dabei ebenso an Board wie die neuesten Assistenz-Systeme. Einzige signifikante Veränderung gegenüber dem Coupé ist das Stoffverdeck. Vorstellung: neuer Audi TT Roadster weiterlesen
Fahrbericht: Alfa Romeo Giulietta 2.0 JTDM Turismo (150 PS)
Größer und im direkten Vergleich auch etwas teurer als ein VW Golf. Dafür trumpft die Alfa Romeo Giulietta im aktuellen Facelift mit einem neuen 2.0-Liter Diesel auf, der bei 150 PS mehr Drehmoment bietet als alle vergleichbaren Modelle. Ganz zu schweigen von ihrem außergewöhnlichen schönen Kleid, das die Italienerin sich so locker übergeworfen hat. Fahrbericht: Alfa Romeo Giulietta 2.0 JTDM Turismo (150 PS) weiterlesen
Fahrbericht: Peugeot 508 SW Facelift
Der neue Peugeot 508 ist eigentlich keiner Neuer, sondern nur ein Facelift. Das sieht man vor allem dem Kombi – Peugeot 508 SW – an. Der kann seinen Vorgänger nur mit einer komplett neuen Front optisch übertrumpfen, das Heck enttäuscht. Da hat die Limousine deutlich mehr vom Facelift profitiert und kann, vorne wie hinten, mit frischen Gesichtszügen aufwarten. Erste Testfahrt mit dem Peugeot 508 SW 1,6-Liter THP mit 165 PS sowie dem neuen 508 GT mit 2,2-Liter HDI mit 204 PS. Fahrbericht: Peugeot 508 SW Facelift weiterlesen
Fahrbericht des Öko-GT: VW Golf GTE Plug-in Hybrid
Der GTI mit dem grünen Daumen. Das will er sein, der VW Golf GTE. Er ist der erste Plug-in Hybrid der Marke Volkswagen. Dann natürlich gleich mit dem Anspruch der beste und effizienteste zu sein. Doch ist er wirklich ein sportlicher Teilzeit-Stromer und kann dem GTI in irgendeiner Hinsicht das Wasser reichen? Der erste Fahrbericht klärt es.
Fahrbericht des Öko-GT: VW Golf GTE Plug-in Hybrid weiterlesen
Peugeot 308 GT: dynamische Image-Politur
Sowohl Peugeot 308 als auch Peugeot 308 SW haben wir euch hier bereits vorgestellt. Nun bringen die Franzosen zwei zusätzliche Motoren als „GT“, also Peugeot 308 GT ins Spiel. Ferner sind es ein 1,6-Liter THP mit 205 PS und ein 2.0 HDi mit 180 PS. Damit spielt er fast exakt, nur leicht abgeschwächt, in die Region eines Golf GTI / GTD. Peugeot 308 GT: dynamische Image-Politur weiterlesen