Das Facelift des Kia EV6 GT zeigt wie es geht. Mehr hiervon und mehr davon und dann ein gesenkter Preis. In Summe gibt es mehr Leistung, mehr Akku, mehr Reichweite, mehr Ausstattung und einen um 3.000 Euro gesenkten Preis. Für nun 69.900 Euro gibt es unter anderem neue Sportsitze, welche nun elektrische verstellbar sind und die Sitzbelüftung gratis obendrauf bekommen. Dank der bis zu 650 PS katapultiert sich der Sportler noch schneller auf 100 km/h. Allerdings hat Kia auch die Härte ein wenig rausgenommen und den letzten verbliebenen Sportwagen im Modellaufgebot für den Alltag etwas weicher ausgelegt.
Schlagwort: Kia EV6
2025 Kia EV6 GT-Line Test: Mehr Akku zum günstigeren Preis
Mehr für weniger. Das hört man selten, besonders beim Kauf von Neufahrzeugen. Doch das 2025 Kia EV6 Facelift ist genau das. Als Kunde bekommt man in allen Varianten neue, bessere Akkus mit mehr Kapazität, die sogar leichter sind als bisher. Dazu kommt neue Technik im Innenraum und frische Software. Am Ende zahlt man weniger als bisher, was grundsätzlich das Preis-Leistungs-Verhältnis schnell besser dastehen lässt als bei vergleichbaren Elektrofahrzeugen.
Kia EV6 (168 kW) nach dem Update im Test
Rund zwei Jahre ist der Kia EV6 bereits auf dem Markt. Zeit ihn einem zweiten genaueren Blick zu unterziehen. Was haben die Updates, besonders das große Update im Sommer 2023, verändert? Dazu sind wir die Variante mit großem 77 kWh Akku und 168 kW Hinterradantrieb gefahren. Mit im Test die typischen Ladestopps, ein großer Langstreckentest und der generelle Eindruck vom 800-Volt-Elektroauto.