Škoda hat bewiesen, dass sie Autos bauen können, die preislich attraktiv, zeitgleich mit Technologie vollgepackt sind und dabei kaum an Wertigkeit einbüßen. Die Tschechen haben dabei noch ein weiteres: Concept Cars bauen, die beeindrucken und die Frage aufwerfen, warum bleibt es nur ein Konzept ohne Chance auf Serienfertigung? Zum Verstauben verdammt? Škoda Rapid Sport Concept weiterlesen
Autor: Fabian Meßner
Stadtauto auf Langstreckenausfahrt: Seat Mii Fahrbericht
Der Seat Mii, ist wie seine (fast) baugleichen Brüder VW up! und Škoda Citigo als Stadtauto konzipiert. Mit dem Dreizylinder-Benziner, Start-Stopp-Automatik und ausreichenden 60 PS motorisiert sollte das auch genügen. Doch was ist, wenn der Kleine Kilometer fressen muss? Ein Stadtauto, das auch die deutsche Autobahn meistern kann. Stadtauto auf Langstreckenausfahrt: Seat Mii Fahrbericht weiterlesen
Sexy, temperamentvoll, alles bloß kein Billig-Golf: Seat Leon FR (5F)
Mit dem Seat Leon dürfen auch die Spanier auf die MQB-Plattform aufspringen und ihren Kompakten in den Ring werfen. Das dies im Sinne des Leon in der dritten Generation gleich so gut klappte, konnte keiner erahnen. Die auto motor sport räumt ihm sogar einen Sieg im Vergleichstest gegen den 116i (F20) von BMW ein. Der fulminante 1.4 TSI Benziner unterzieht sich nach so vielen Siegen auch dem Bloggercheck. Sexy, temperamentvoll, alles bloß kein Billig-Golf: Seat Leon FR (5F) weiterlesen
Banzai! Lexus GS 450h F Sport
Einsteigen. Wohlfühlen. So soll, nein, so muss Autofahren sein. So und auch nicht anders kann ich den ersten Eindruck zum Lexus GS 450h zusammenfassen, ganz zu schweigen von der „riesen Glotze“ im Armaturenbrett. Wohlfühlfaktor egal bei welcher Geschwindigkeit und der Geldbeutel wird im 345 PS-starken Sechszylinder-Vollhybrid auch noch geschont. Banzai! Lexus GS 450h F Sport weiterlesen
Schneller Langläufer: Porsche 911 Carrera 4S im Kurzfahrbericht
Regen. Allrad. Von drei in zwei. Voll ausdrehen. Bis 8000! Hinten rechts, das Rad dreht durch. Klack. Der Dritte Gang. 145 und weiter geht’s! Mit Energieeffizienzklasse G ist der Porsche 911 (991) Carrera 4S ein Dorn im Auge des grünen Ministerpräsidenten, für mich gibt es feuchte Augen, aber keinesfalls feuchte Hände. Eine kleine Ausfahrt mit dem 3,8-Liter-Boxer! Schneller Langläufer: Porsche 911 Carrera 4S im Kurzfahrbericht weiterlesen
Der kleine mit dem großen Klang: 500 Abarth „595 Competizione“
Dass ein 500 Abarth saugut klingt, musste ich schon am eigenen Leib erfahren, als ich bei 180 km/h auf der Autobahn von einem solchen Mini-Ferrari ohne weiteres überholt wurde. Der Klang ließ dabei aber etwas ganz anderes vermuten als dieses Fliegengewicht, mehr Hubraum, wenn nicht sogar mehr Zylinder, doch es sind eben nur 1,4-Liter-Turbomotoren, die Städte und Landstraßen gleichermaßen erschüttern. Der kleine mit dem großen Klang: 500 Abarth „595 Competizione“ weiterlesen
Die Familien kann kommen, das Auto steht bereit: Audi RS6 Avant angefahren
„Wieder so ein Auto was keiner braucht, und fahren kann man es auch nicht“, das sind die wohl auch wahren Worte des Sicherheitspersonals am Flughafen München auf die Frage, warum mein Kamera-Equipment (beim Drogencheck) so verschmutzt sei. Mit anderen Worten, Unvernunft im Quadrat, pardon, im quattro? Biturbo-V8 mit Zylinderabschaltung, Vernunft und Unvernunft waren wohl noch nie so nah! Die Familien kann kommen, das Auto steht bereit: Audi RS6 Avant angefahren weiterlesen
Heiliger Frontkratzer: 500 Abarth „595 Competizione“
Der Scorpion, der der Teststrecke im bayrischen Hinterland würdig war. Nach dem GT86 habe ich die passion:driving-Teststrecke nicht mehr so wirklich aufgesucht, doch der kleine Italiener in aufpreispflichtigem „Record Grau“, schien mir der bayrischen Nordschleife ein achtbarer Kandidat um Fahrwerk, Lenkung, Gripverhalten und den 1,4-Liter T-Jet auf Herz und Nieren zu prüfen.
Heiliger Frontkratzer: 500 Abarth „595 Competizione“ weiterlesen
Auf allen Vieren: Audi S3 angefahren
Schneller, höher, weiter, die alte Sportmetapher geht doch immer, wohl auch beim neuen Audi S3, der mit neu entwickeltem 2.0 TFSI sowohl Direkt- als auch Saugrohreinspritzung ganze 300 PS leistet, über 100 Kilogramm abgespeckt hat und sich ehrlich gesagt, von außen deutlich besser und kerniger anhört als von innen. Handgeschaltet, Allradgetrieben rennt der Kompakte am liebsten auf der Landstraße, doch auch auf der Bahn steckt viel Potential im Ingolstädter.
Aufgepumpter Cityfloh bläst zum Angriff: Ford Fiesta ST angefahren
Mit dem Fiesta ST durfte ich auf der Regionaltour von Ford, die dieses Jahr unter dem ecoboost-Label läuft, den zweiten aufgeladenen „Alltags-Sportler“ des in Köln ansässigen Unternehmen kurz antesten. Der erste Eindruckt zeigt, größer ist nicht immer besser, der kleine ist der bessere ST und lässt den Focus ST ganz schön schlaff wirken. Aufgepumpter Cityfloh bläst zum Angriff: Ford Fiesta ST angefahren weiterlesen