Wenn der viertürige Mercedes-AMG GT auf den Markt kommt, wird er in der Leistung nur noch vom Hypercar Project One getoppt. Denn die potenteste Variante soll rund 800 PS, danke Formel 1 Technik, auf die Straße bringen. Doch zuerst wird der künftige Panamera-Gegner ohne Namen mit dem 4,0-Liter V8 Biturbo und rund 600 PS auf die Straße gelassen. Weiterlesen…
Tag Archive: AMG Hybrid Zukunft
Supersportwagen von Morgen: Mercedes-AMG GT Concept
Mit dem Hybrid-Showcar Mercedes-AMG GT Concept zeigt die Daimler AG nicht nur, wie ein viertüriges Coupé als Panamera-Konkurrent aussehen kann, sondern auch wie der AMG-Antrieb der Zukunft aussieht. Das Design vereint die Coupé-Züge des CLA mit der Sportlichkeit des GT – aus mancher Blickrichtung lässt sich auch ein Tesla erkennen. Weiterlesen…
AMG GT R: Mehr Leistung doch keine Black Series
In Affalterbach arbeitet die Entwicklungsabteilung auf Hochtouren. Nicht nur der neue Mercedes-AMG E 63 wird mit einem überarbeiteten 4,0-Liter V8 Biturbo auf die Straße geschickt, auch eine aufgepeppte Version des Mercedes-AMG GT wird uns in diesem Jahr vorgestellt. Vermutlich wird das Modell als Mercedes-AMG GT R über die exquisite Ladentheke gehen. Weiterlesen…
Mercedes-Benz C350 Plug-in Hybrid im Detail
Die Briten durften sich den zweiten Plug-in Hybrid von Mercedes-Benz bereits näher ansehen. Der C350 Plug-in Hybrid wird es der S-Klasse gleich tun, dabei den 211 PS Turbobenziner als Basis nutzen gekoppelt an einen etwa 80 PS starken Elektromotor, der eine rein elektrische Reichweite von bis zu 35 Kilometer erreichen soll. Sollte es wirklich bei diesem Wert bleiben dann ist es doch schwach, was der aktuelle Prototyp leistet, brüsten sich andere Marken aktuell doch mit etwa bis zu 50 Kilometer rein elektrischer Reichweite bei den Plug-in Hybriden. Weiterlesen…
AMG demnächst auch mit Hybrid-Antrieb
AMG Chef Tobias Moers hat sich auf der New York Auto Show wieder neue Informationen im Gespräch entlocken lassen. So wird es auch für AMG nicht eine Frage der Zeit sein, bis die Marke (Benzin-) Hybridsysteme verbaut, sondern eher eine Frage des Pflichtbewusstseins im Sinne der CO2 Emissionen. Dabei ging er auch noch weiter ins Detail. Weiterlesen…