Die zweite Saison der FIA Formel E überträgt Eurosport live im Free-TV in Deutschland, Polen, Norwegen, Finnland, Dänemark und Schweden. Damit schafft es die neue Rennserie der Elektroautos ins kostenlose Fernsehen und wird nicht exklusiv bei Sky mehr übertragen.
Damit konnte sich der Fernsehsender die Exklusivrechte für die Saison 2015/16 sowie 2016/17 sichern. Alle 11 Rennen werden auf Eurosport und Eurosport 2 ausgestrahlt. Dazu zählen ebenfalls die Qualifyings. Zunächst zwar erst im Eurosport Player und mit nur leichter Zeitversetzung im Free-TV.
Neben den Qualifyings und dem Rennen überträgt Eurosport zusätzlich Berichte und Interviews. Die neue Saison der FIA Formel E beginnt am 24.10.2015 in Peking. Ob es Nelson Piquet jr. Als erster Formel E-Weltmeister schafft seinen Titel zu verteidigen? Es wird sich zeigen, denn ein einheitliches Fahrzeug ist nicht mehr Pflicht. Antriebsstränge mit Motor und Getriebe können selbst entwickelt werden.
Rennkalender der Formel E 2015/16
- 24.10.2015 Peking (CHN)
- 07.11.2015 Putrajaya (MAL)
- 19.12.2015 Punta del Este (URU)
- 06.02.2016 Buenos Aires (ARG)
- 19.03.2016 TBD
- 02.04.2016 Long Beach (USA)
- 23.04.2016 Paris (FRA)
- 21.05.2016 Berlin (GER)
- 04.06.2016 Moskau (RUS)
- TBD London (GBR)
Auch in diesem Jahr darf Berlin als Austragungsort nicht fehlen. Im Mai findet somit kurz vor Ende der Saison eines der letzten Rennen am Tempelhof statt. Bereits in der abgelaufenen Saison konnten wir selbst vor Ort sein und im Rahmen des WAVE-Weltrekordversuchs das Rennen live verfolgen.
Teams und Fahrer der Formel E 2015/16
Abt Schaeffler Audi Sport
Lucas die Grassi und Daniel Abt
Andretti Formula E Team
Simona de Silvestro und Robin Frijns
Dragon Racing
Jerome D´Ambrosio und Loic Duval
DS Virgin Racing Formula E Team
Sam Bird und Jean-Eric Vergne
Renault e.Dams
Nicolas Prost und Sebastien Buemi
Mahindra Racing Formula E Team
Bruno Senna und Nick Heidfeld
Nextev TCR Formula E Team
Nelson Piquet und Oliver Turvey
Team Aguri
tbc und tbc
Trulli Formula E Team
Vitantonio Liuzzi und Salvador Duran
Venturi Formula E Team
Stéphane Sarrazin und Jacques Villeneuve
Das Fahrerfeld kann sich sehen lassen, denn darunter befinden sich viele ehemalige Formel 1-Fahrer. In der letzten Saison fuhr Jean-Eric Vergne noch für Andretti und wechselte zu dieser Saison zu Virgin. Sam Bird hingegen wurde erneut als Fahrer für Virgin bestätigt. Nick Heidfeld trat vergangene Saison noch für Venturi an, in der Saison 2015/16 fährt er allerdings für Mahindra Racing.
Wir sind gespannt auf die neue Saison und hoffen einen nicht so großen Fahrerwechsel während der Rennserie wie vergangene Saison wieder erleben zu müssen. Gespannt sein darf man ebenso auf den FanBoost, der dieses Mal sogar noch während des Rennens entschieden werden kann.
Pingback: Am 29. September 2015 gefunden … | wABss
Pingback: Eurosport überträgt in Deutschland exklusiv das Elektroautorennen FIA Formel E - Mein Elektroauto